SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 2

    [..] S I E B E N B Ü R G I S C g E ZEITTJffG . August Cleveland im Rundfunk (WZAK) über die Flutkatastrophe in Rumänien. Am . . d. J. nahm eine Delegation von Siebenbürger Sachsen aus den USA, unter Teilnahme von Fred Theis, John Hallner und Karl Klarner, den Kontakt mit der Rumänischen Botschaft in Washington auf. Botschaftsrat Dr. Gh. Joni^ä war ihr Gesprächspartner. Maßnahmen zur Hilfeleistung für die Flutkatastrophengeschädigten wurden erörtert. In allen Zweigen des [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 3

    [..] chael Budake'r, Vorsitzender, Frau und Herr Konsul Bitzer/Kitchener. F o t o : G - E - Griebling Bischofsvikar Dr. Hermann Binder in Kitchener-Waterloo Auf einer Rundreise durch Nordamerika weilten als Vertreter der rumänisch-orthodoxen und der deutschen evang.-luth. Kirche in Rumänien, der Moldauer Metropolit Justin Moisescu und Bischofsvikar Dr. Hermann Binder einige Tage in der Zwillingsstadt. Der Grund ihres Hierseins war, ihren Dank für die eingesetzte Hilfsaktion an den [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August um; Nachrichten aus Rumänien Bukarest (NW). -- Voraussichtlich im September erscheint der dritte Band des ,,Siebenbürgisch-sächsischen Wörterbuchs" im Bukarester Akademieverlag. Er enthält als Fortsetzung der -- erschienenen zwei Bände (A--F) den Buchstaben G. Dieses bisher wichtigste Werk unserer einheimischen deutschen Sprachwissenschaft wurde in Verbindung mit der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DDR) von d [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 5

    [..] üdostdeutschtum sehr wichtig sind. Die Sparte ,,Aussprache" umfaßt eine Kontroverse zwischen Professor K. K. Klein und Heinrich Zillich über das jüngst erschienene Buch von Dietger Waldmann ,,Die Deutschen im Rumänien von heute". Dieses Buch erregte Ärger und zahlreichen Widerspruch in der Presse. Auf die Bildbeilagen des Heftes sei noch hingewiesen. (Bestellungen auf den Bezug dieser führenden Zeitschrift der südostdeutschen Intelligenz sind zu richten an Verlag Hans Meschen [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 6

    [..] ebensjahr Georg Kasper aus Groß-Eidau in Kalladorf. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt Sie fragen - wir antworten: Verbesserte Zollbestimmungen (NW). Rumänien hat neue Zollbestimmungen erlassen, die dem modernen Tourismus und dem steigenden Lebensstandart angepaßt sind. Diese neuen Bestimmungen gelten sowohl für Ausländer als auch für Rumänen. Persönliche Kleidungsstücke und Schuhe [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 7

    [..] Lebensjahr. Er wurde am . . in Schäßburg zu Grabe getragen. Die Trauerfeier fand als Würdigung seiner Tätigkeit als Kurator in der Bergkirche statt. Im Namen aller Angehörigen: ALFRED LEONHARDT Emiichheim Sighisoara (Schäßburg) Str. E. Varga Rumänien Wir haben durch ihren Tod viel verloren, aber durch ihr Leben unendlich viel erhalten, was weiterleben wird. MARIE OTT geb. Müller * . . in Hermannstadt t . . in Wuppertal Wilfried [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 8

    [..] tl gepr. und vereidigter^Sersetzer für die rumänischeyopraehe FRANZ WOJAKQVTSKI Nürnberg . F.-jn*ftöth-Str. / Ruf: (,) alie^einschläglgen Urkun,,Jfund günstig. Offizielle ffting aus Rumänien v. Perigäsurkunden sowie ArbeitsRungen für Rentenanträge Anfragen bitte Porto beilegen. Rumänische und ungarische Übersetzungen führt aus usftsbeglaubigt Dr. lur. KARlS^OSS vereidigter Dolmetstfcer beinVLandgericht Dussel Idorf, Hons-Sachs-StraB>< Telefon: [..]

  • Beilage LdH: Folge 202/203 vom August 1970, S. 3

    [..] nst der Einsegnung) Pfarrer Hans Konnerth, Wolkendoif, nahm für die Freunde Abschied? Pfarrer SeppScheerer, der aus Mainz herbeigeeilte Bruder, sprach die ,,Abdankung" im Namen der Familie, Die Evangelische Landeskirche in der Sozialist!schen Republik Rumänien hat mit Stadtpfarrer Scheerer einen ihrer klarsten und tiefsten Denker und Diener zu Grabe getragen. Die Liebe, die Arbeit und das Vorbild des Verstorbenen weiden bei allen, die ihn kannten, und überall, wo er wirkte, u [..]

  • Beilage LdH: Folge 202/203 vom August 1970, S. 4

    [..] ischen den theologischen Hochschulen beider Kirchen in Hermannstadt bereits gute Kontakte. Er hoffe daher, daß eine für September geplante Zusammenkunft zwischen lutherischen und orthodoxen Theologen aus Rumänien zum Beginn eines Dialogs führen werde, der eine engere ökumenische und theologische Zusammenarbeit zur Folge haben werde. Zur Situation der lutherischen Kirche in Siebenbürgen sagte Pitteis, daß er in der Aufnahme dieses ökumenischen Dialogs und in einer Neuorientier [..]

  • Beilage LdH: Folge 202/203 vom August 1970, S. 5

    [..] satorisch, indem man den Gottesdienst an kalten Tagen einfach in andere Räume, Z. B. in Schulklassen, verlegt. Eine Lösung in durchaus lu^ I n den amtlichen Kartenwerken und auf den Ortsschildern werden in Rumänien in der Regel nur die rumänischen Ortsbezeichnungen angegeben. Zur besseren Orientierung sind sie in diesem Aufsatz den deutschen Stadt- und Dorfnamen, die in der Umgangssprache der Siebenbürger Sachsen ausschließlich gebraucht weiden, angefügt. therifchcm Sinne: ,, [..]