SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 2

    [..] A, Braedt, Rektor i. R. Die deutschenLeistungen nach dem Kreuznacher Abkommen Die Leistung der Bundesrepublik Deutschland nach dem Kreuznacher Abkommen laufen aus. Auf Grund des Finanz- und Ausgleichsvertrages von Bad Kreuznach ist, wie aus Wien gemeldet wird, nur noch ein Betrag von rund Millionen Schilling ausständig. Die Leistungen der Bundesrepublik Deutschland sind mit dieser Zahlung Ende erfüllt. Die in Linz erscheinende ,,Sudetenpost" berichtet hierüber: [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 3

    [..] h größer als die Aufnahmekapazität, insbesondere in Bayern, wo es bereits viel mehr Heimariwärter als Unterbringungsmöglichkeiten gibt; ein Mißverhältnis, das sich im Zuge der Familienzusammenführung aus Rumänien noch weiter verschärfen wird. So ist denn die Errichtung eines zusätzlichen neuen Siebenbürger-Heimes in Bayern gebieterisch notwendig. Von dieser Erkenntnis ausgehend, haben wir das Lechbrucker Projekt in Angriff genommen. Der eigens hiefür gegründete ,,Hilfsverein [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 4

    [..] ers getrennt einen Feststellungsbescheid zu erlassen. Das Verfahren hinsichtlich der Kapitalanlage ist etwas kompliziert aber leider unumgänglich. . Aussiedlungsschaden Frage: Bei meiner Aussiedlung aus Rumänien vor zwei Jahren ließ ich auch ein Mietwohnhaus in Schäßburg zurück, das ich bis zu meiner Aussiedlung innehatte. Hier machte ich es im Lastenausgleich geltend. Groß war meine Verwunderung, als das Ausgleichsamt meinen Antrag mit der Begründung ablehnte, ich hätte kei [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 6

    [..] rde hervorgehoben, daß das Konzert zwei große Überraschungen gebracht habe: Die Modernität der im ersten Teil des Konzerts zu Gehör gebrachten Tondichtungen Tondichtungen zeitgenössischer Komponisten aus Rumänien (Porfetye, Dressler, Mendelson) und die Virtuosität der Interpretation Bachs durch Plattner. Für beides hatten die anwesenden Fachleute kaum Zeitgemäßes erwartet. Um so größer war die Überraschung, daß Porfetye ,,die modernste Harmonik wagte" und ,,daß Plattner auf d [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 7

    [..] lt einen Brief, den der römische Abt und Papstlegat Leo im Jahre aus Deutschland an die französischen Könige Hugo Capet und Robert II. richtete. Dessen Thema ist eine Verteidigung des Papsttums im ' damaligen Schisma in Reims. Vor allem ist der Verfasser auf einige Nachrichten über die Christenheit in mohammedanischen Ländern' eingegangen, die nur aus dem Brief bekannt sind. Z o t s c h e w , TheodorD.: Industrialisierung und Landwirtschaft in Bulgarien und. Rumänien. In: [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 8

    [..] usführungen, über die Zügellosigkeit der westdeutschen Presse. Robert Schmidt veröffentlicht eine aufsehenerregende, weil der Wahrheit entsprechende Darstellung der Lage der · Kirchen im heutigen Rumänien. Die Fülle der kleineren Aufsätze, auch der '. Buchbesprechungen, ist zu groß, um sie im einzelnen erwähnen zu können, es genüge der Hinweis darauf, daß sich darunter mehrere Gedenkaufsätze befinden, Berichte über aktuelle Geschehnisse, eine reichhaltige Chronik, die Beurtei [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 1

    [..] lten geschaffen. Die Erweiterung bezieht sich vor allem auf gewerbliche Produkte. Von Bedeutung ist ferner, daß wir inzwischen das Verfahren der sogenannten fortlaufenden Antragstellung für Einfuhren aus Rumänien eingeführt haben. Damit entfällt für etwa Prozent des gesamten Warenbereiches jegliche Einfuhrkontingentierung. Wir haben in Bukarest darüber gesprochen, welche Möglichkeiten es für Rumänien gibt, seinen Absatz in Deutschland zu verstärken. Denn darin liegt meines [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 2

    [..] sgrund zur Aufhebung der staatsbürgerlichen Gleichheit zum Schaden der Volksdeutschen darstellen konnte, ging allein schon aus der Tatsache hervor, daß jene waffendienstpflichtigen Volksdeutschen in Rumänien, die auch nach dem erwähnten Militärabkommen zwischen Bukarest und Berlin noch weiterhin in rumänischen Regimentern ihre Dienstpflicht erfüllten, nun nicht etwa von der Kollektiventrechtung aller Volksdeutschen in Rumänien ausgenommen, sondern ebenfalls nach dem alleinige [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 6

    [..] . Dieses Verfahren ist außerdem mit beträchtlichen Kosten verbunden, während das erstgenannte kostenlos durchgeführt wird. . Unterhaltsbeihilfe in Osterreich Frage: Meine Schwester ist im Jahre aus Rumänien nach Österreich übersiedelt. Sie hat sich zu keiner Zeit in Deutschland aufgehalten. Sie hat zu Hause ein beträchtliches Vermögen verloren. Ihr Antrag nach dem LAG wurde Ihr in Deutschland abgelehnt, weil Sie die vorgeschriebenen Aufenthaltsvoraussetzungen nicht erfü [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 7

    [..] Schriftsteller in Wien. Sein erstes Werk war ein Versdrama ,,Nero", das erschien. Die Schauspiele ,,Ans Kreuz geschlagen", ,,Juliane" und ,,Mutter" sowie das Versdrama ,,Die Bergglocke" wurden vom Deutschen Theater in Rumänien in den Jahren und aufgeführt. Mit dem Schauspiel ,,Einbruch in die Wirklichkeit" erfolgte der Einbruch in die große Literatur. Es wurde im Skala-Theater in Wien, in einer neuen Bearbeitung in der Wiener ,,Insel" aufgeführt und lenkte [..]