SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 2
[..] tätenpolitischer Standort mit dem weitherzigen Verständnis für jede andere Nationalität, jede andere Gesinnung, nicht ein Erinnerungsstück, sondern eine lebendige Anwartschaft auf die Zukunft, auf Anerkennung in sich bergen, die länger währen wird, als Otto Folberths Erdentage. Lebensdateii von Prof. Dr. Otto Folberth: Geboren . Juli in Mediasch/Siebenbürgen, damals zu Ungarn, heute zu Rumänien gehörig. Universitäten: Budapest, Berlin, Heidelberg, Klausenburg, Paris [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 3
[..] Tätigkeit: -- Professor und Rektor an der Stephan-Ludwig-RothSchule (Evang. Gymnasium A. B.) in Mediasch. -- vom kommunistischen Regime verfolgt und wiederholt verhaftet. Flucht aus Rumänien, seit österreichischer Staatsbürger. -- Leiter des österreichischen Forschungsinstituts für Wirtschaft und Politik in Salzburg. Seit im Ruhestand, als Privatgelehrter lebend. Die Anzahl der Veröffentlichungen Folberths beträgt rund . Die Mehrzahl [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 4
[..] rs haben bekanntlich in Rumänien die verdiente Anerkennung gefunden. Sie wurde durch mehrere Auszeichnungen zum Ausdruck gebracht. . Beamter der Agnethler Bank Frage: Meine Mutter ist vor einem Jahr aus Rumänien gekommen. Sie bezog nach meinem verstorbenen Vater eine Pension. Mein Vater war über Jahre bei der Agnethler Bank als Beamter tätig gewesen. Meine Mutter stellte daher Antrag auf Versorgung nach dem Gesetz zu Art. . Der Antrag wurde mit der Begründung abgelehnt [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 8
[..] ^ärile romäne (österreichische Architekten und Baumeister in den rumänischen Ländern). In: Almanahul parohiei ortodoxe romäne din Viena pe anul (Almanach des rumänisch-orthodoxen Pfarramtes in Wien für das Jahr ). S. --. Deutsche Zusammenfassung S. f. Beleuchtet auch den siebenbürgischen Festungsbau im . Jahrhundert. Z i i c h , Heinrich: Geschichte, Leistung und Tragödie des Deutschtums in Rumänien. In: Bulgarien und Rumänien im Weltkommunismus. Refe [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 2
[..] s D. Dr. Beckmann (Fortsetzung von Seite ) menschliche und mitbürgerliche Gemeinsamkeit entwickelt. Die Landesregierung wird alles zu tun, um diese Entwicklungen weiter zu fördern" Für Verhandlungen mit Rumänien j,Mit Ihnen, meine lieben Siebenbürger Sachsen, gedenken wir in dieser Stunde in Treue und Verbundenheit Ihrer Brüdern und Schwestern, die heute noch in Siebenbürgen leben. Wir wissen, wie schwer es Ihnen fällt, dort gemäß ihrer Tradition heute so zu leben, wie sie e [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 3
[..] Kulturveranstaltung des Nachmittags mit einem Eröffnungsmarsch der vereinigten Siebenbürger Blaskapellen und des Fanfarenkorps Krefeld. Es folgte ein Vortrag des Männerchors Drabenderhöhe. Für den Kulturaustausch mit Rumänien Dann ergriff der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Erhard Plesch, das Wort zur Begrüßungsansprache. Die so zahlreichen und ehrenvollen Grußadressen zu den Einweihungsfeierlichkeiten der Siedlung in Drabenderhöhe lassen deutl [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 4
[..] sche Kriegsgefangenschaft. Nach meiner Entlassung im Jahre verblieb ich weiterhin in England, zunächst als Landarbeiter. Nach langjährigen Bemühungen ist es mir dann gelungen, meine Familie aus Rumänien nach England nachziehen zu lassen. Insbesondere auf Drängen unserer Kinder sind wir im Dezember in die Bundesrepublik Deutschland übersiedelt, wo ich für meine Kinder bessere Ausbildungsmöglichkeiten und für uns alle ein besseres Fortkommen erhoffte. Ich habe in [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 5
[..] rtreter der Volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs bei Außenminister In die Bundesrepublik zugewandert: Von zuständiger Stelle wurde uns mitgeteilt, daß im Monat Mai zusammen Aussiedler aus Rumänien in die Bundesrepublik zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg Boniert Helmut, geb. . . , Bonfert Dagmar, geb. . . und Bonfert Ralf, geb. . . , aus Hermannstadt nach Calw, . Bontus [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 6
[..] Führerschein erwünscht. Telefon: / RUMÄNIENDas Visum zum Besuch von Verwandten wird im allgemeinen für>enen Aufent* halt von Tagen ausgestellt. Es kann an Ort und Stelle bei" der zuständigen Miliz bis zu Tagen Aufenthalt verlängert werden. ^ ^ Ein Hoiel-Aufenthalt oder der Bezug von Hotelgutscheinen ist nicht erforderlich. Die Beschaffung des ungarischen oder jugoslawischen Doppeltransit-Visums sowie des rumänischen Einreise-Visums kami'nach wie vor durch uns [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 8
[..] nach einem arbeitsreichen und erfüllten Leben sanft entschlafen. Konstanz, den . Juni (Kronstadt/Bartholomä) \ I ii l In tiefer Trauer: Wilhelm Müller Meta Gloger, geb. Müller Wilhelm Müller, Ing., mit Frau Ruth und Enkel Harald Friedrich und Frieda Oehme und Anverwandte in Rumänien Die Beerdigung fand am . Juni in Konstanz statt. Hebräer , Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Nach schwerem Leiden [..]









