SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Beilage LdH: Folge 139 vom Mai 1965, S. 2
[..] re Eigenart zu leben. Diese Haltung ist an sich schon ein Stück Vätererbe. So wie wir es in der Vergangenheit leidenschaftlich von uns gewiesen haben, Ungarn oder Rumänen zu weiden, nur weil wir in Ungarn oder Rumänien lebten, so wollen wir auch hier ,,bleiben, was wir sind", wenn diese Bewahrung der Eigenart in den neuen Verhältnissen auch einen ganz anderen Charakter besitzt als in dem Volkstumskampf des Ostens. Die Fragestellung: Wer sind wir? Aber nun sind wir freilich in [..]
 - 
    
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 3
[..] ft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard Plesch. Desgleichen waren die Banater Schwaben und die Buchenlanddeutschen gut vertreten. Als Gastgeber begrüßte Museumsdirektor Dr. Heiss die Gäste aus Rumänien, Direktor Anastas Anastasiu aus Bukarest und Dr. Cornel Irimie aus Hermannstadt, Landtagsvizepräsidenten Besold und die Vertreter der Bayerischen Regierung und der Stadt München sowie der Südosteuropa-Gesellschaft, deren Verdienste um das Zustandekommen der Ausstellu [..]
 - 
    
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 4
[..] ung in B r a u n schweig eröffnet, wobei die SüdosteuropaGesellschaft durch Vizepräsident Alfred Honig vertreten ist. . Verlust von Betriebsvermögen Frage: Ich bin vor zwei Jahren als Spätaussiedler aus Rumänien gekommen. Ich war Miteigentümer einer bekannten Lederfabrik mit Beschäftigten. Nach dem Zusammenbruch wurden wir als deutsche Eigentümer einem zunehmenden Druck ausgesetzt, Durch die außerordentlichen Belastungen, die uns nach und nach auferlegt wurden, schrumpft [..]
 - 
    
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 7
[..] enelnsatz ab DM. im Rachgeschaft BRILLANTEN preiswert durch Cigen-Import Marion WENZL-THOMAE Göldschmiedemeisterin Stuttgart-Fellbach Dr.-Jul. , , Ruf: Stuttgart ' Prospekte! Damen- und Herrenuhren @gv Verwandtenbesuchsreisen I nach RUMÄNIEN im Reise-PKW Wegen elfte großen Nachfrage Abfahrten jetzt jeden Montag und Freitag zu j e d e m gewünschten Heimatort im Banal, Buchenland und Siebenbürgen. Kerne Nachtfahrten -- gemütliche, beschauliche Reise du [..]
 - 
    
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 12
[..] als* Mieter bzw. Wü i " NE S A je^ ete bzw. terWür eine" N.'E. S. von Ar g t u m und Ar Pachtland angeschlossen, Nähe'Bodensee, gesucht. Zuschriften unter KA - an die ,,Siebenbürgische Zeitung" erbeten. Be Besuchsreisen nach Rumänien ^-. uc*uui*reisen nacM?umänien sind neuerdings ohne Abnahme von Hotelgutscheinen bis zu Tagen möglich. j j I VKiiko/fen bro Person über Ungarn DM .- / Visakosten pro Paß über Jugoslawien DM .K i \i j \ I Neuerdings sind drei [..]
 - 
    
Beilage Jugendbrief: Folge 59 vom April 1965, S. 1
[..] es im Zuge dieser Auseinandersetzungen auf dem Balkan, bei denen die Russen, die die Herrschaft über den Balkan wollten, auch mitmischten, zum ersten Weltkrieg, dessen Ergebnis für Siebenbürgen der Anschluß an Rumänien war. Damit ,,geriet ein auf den Balkan geratenes Stück Deutschlands ) sehr in Bedrängnis". Dennoch kam es bei den Siebenbürger Sachsen nicht zu einer Katastrophenstimmung, sie blieben einigermaßen gefaßt. Die Sachsen sagten sich: Wir haben die Mongolen und di [..]
 - 
    
Beilage Jugendbrief: Folge 59 vom April 1965, S. 2
[..] n Dr. G.-s Denken über die Folgen des ersten Weltkrieges für Siebenbürgen teilen, so bedauerlich ist es, wie kleinräumig und eng bezogen die meisten von uns tatsächlich darüber denken, was die Diskussion um die heutige Lage der Siebenbürger Sachsen in Rumänien, wie man schon verschiedentlich gesehen hat, erheblich erschwert. Hartmut ) Liegt Siebenbürgen wirklich auf dem Balkan? (Frage d. Red.) ) Wir haben gelernt, daß König Geisa II. die Sachsen nach Siebenbürgen rief (Anm. [..]
 - 
    
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 3
[..] nt Alfred Honig gedachte in seiner Ansprache der traditionellen deutschrumänischen Beziehungen und der gegenseitigen Sympathien von Volk zu Volk. Als Siebenbürger Sachse könne er in den beiden Gästen aus Rumänien Landsleute begrüßen; als Vertreter der Südosteuropa-Gesellschaft und als Deutscher glaube er aber auch die Sympathien des ganzen deutschen Volkes für das Rumänentum und seine lateinische Kultur verdolmetschen zu dürfen. Es sei zu hoffen, daß die durch den Krieg und s [..]
 - 
    
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 4
[..] Wird diese Frist nicht eingehalten, kann der Antrag aus formalrechtlichen Gründen abgelehnt werden. . Vor der Aussiedlung verkauftes Vermögen Frage: Nach mehrjährigen Bemühungen ist es mir gelungen, aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland auszusiedeln. Als feststand, daß ich die Ausreisepapiere erhalten werde, verkaufte ich das noch in meinem Besitz befindliche Haus in Hermannstadt. Zu dem Verkauf sah ich mich gezwungen, da ich sonst die mit der Ausreise verbundenen K [..]
 - 
    
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 5
[..] igem Chauvinismus verpönt. Der sächsische Königsboden war zerschlagen, das städtische Gewerbe und mit ihm der ganze Bürgerstand -- besonders durch den ausgebrochenen Zollkrieg mit Rumänien -- arg gefährdet. Die Landwirtschaft lag erst recht im argen. Damals trat Dr. Carl Wolff nach langjähriger Tätigkeit als Abgeordneter und Schriftleiter im Jahr an die Spitze der Hermannstädter Allgemeinen Sparkasse. Er machte sie sozusagen zur Mutteranstalt für ein ganzes Netz von [..]
 









