SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 3

    [..] band ein vielfältig ansprechender Volkstums-Abend durchgeführt wurde und daß in Gottesdiensten und beim Ehrenmal der Toten gedacht wurde. Als Anfangsergebnis der in Fragen der Familienzusammenführung aus Rumänien zwischen Bonn und Bukarest geführten Gespräche sind -- wie auch aus der Tagespresse vor kurzem zu entnehmen war -- in einer Reihe besonders berücksichtigenswerter Fälle Ausreisegenehmigungen erteilt worden. Es handelt sich dabei um Fälle aus einer Liste, die vor eini [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 4

    [..] SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Dezember le. ,,Das sind lauter Dinge, die bei den Rumänen ein Gefühl entstehen ließen, das dem der .Tauwetter-Periode' in der UdSSR nach Stalins Tod nicht unähnlich ist." Rumänien werde dadurch näher an Europa herangeführt. ,,Niemand wird so töricht sein, zu meinen, die rumänischen Kommunisten machten ihre Politik uns zuliebe natürlich nicht; sie sind auch heute überzeugte Kommunisten. Aber wir müssen uns daran gewöhnen, die Dinge differenzi [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 6

    [..] gestaltet wird, findet die Bescherung unserer älteren Landsleute und unUnser Rechtsberater . Übersetzung rumänischer Urkunden Frage: Ich bin vor einem halben Jahr mit meiner Frau als Spätaussiedler aus Rumänien in das Bundesgebiet zugezogen. Jetzt bin ich bemüht, die Unterlagen für meine Angestelltenrente nach dem Fremdrentengesetz beizubringen und der Bundesyersicherungsanstalt in Berlin vorzulegen. Bei diesen Unterlagen handelt es sich meistens um Urkunden in rumänischer [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 7

    [..] Blasmusik Stuttgart". Wir laden alle Freunde und Gönner herzlich ein. In die Bundesrepublik zugewandert: Von zuständiger Stelle wurde uns mitgeteilt, daß im Monat Oktober zusammen Aussiedler aus Rumänien in die Bundesrepublik zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg Hermann Maria, geb. . . . aus Johannisdorf nach Ravensburg, Marktstrafie ; Leonhardt Johannes, geb. . . . aus Kronstadt nach Korntal, Königsberg [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 8

    [..] mann geb. Herter -- Direktorswitwe die im . Lebensjahre, ganz unerwartet, aus unserer Mitte genommen wurde. Wir verabschiedeten uns von unserer geliebten Verstorbenen am Samstag, dem . Dezember , um Uhr vor der Feuerhalle des Kommunalfriedhofes in Salzburg. Salzburg, Kleßheimer Allee , am . Dezember Holland, Deutschland, Rumänien und Italien In unsagbarem Leid: Erna Tittes, Tochter Paul Tittes, Schwiegersohn Erich Bittermann, Sohn Eleonore Reinberger, Schwie [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 9

    [..] Vorort der sächsischen Nation. , als der Sachsenboden zerstört wurde, übernahm die neuorganisierte Landeskirche mit dem Bischofsitz in Hermannstadt die Aufgabe der sächsischen Nationsuniversität. Geistig, kulturell und musisch war Hermannstadt das Herz des Volkes, auch als nach dem Anschluß an Rumänien die Überfremdung Überhand nahm. Bilder von Hermannstadt untermauerten die Ausführungen des Vortragenden. Reicher Beifall belohnte den Redner. Direktor O. Parsch dankte und [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 10

    [..] sobmann Georg Grau, Landesobmann; Nachbarschaft Linz Durch eine vertraute Landschaft führte uns am . . bei unserem Vereinsabend Frau Hauptschuloherlehrer Malissa mit ihrem Farblichtbildervortrag. Über Ungarn, Rumänien und Bulgarien führte die Reise, die in schönen Bildern, insbesondere von siebeniürgischen Städten festgehalten, wurde. Mit viel Liebe zum Bild und zum Inhalt erzählte Frau Malissa von der weiten Fahrt und bereitete allen Anwesenden einen schönen Abend. [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 11

    [..] amen wir guten Wein. Das Obst war gerade ,,geklaubt" worden, doch konnten wir beim letzten Rest noch mithelfen. Tagsüber besuchten wir dann die Klöster und Kirchen in der Umgebung, die Moldau ist reich daran. Unser Führer, Com Alecu, war auch wissender Berater, ist sehr belesen, auch in moderner Literatur, Kunst und Politik. Dasuns Gezeigte konnte er oft bis. tief zurück, in die Vergangenheit erklären. Diese schönen Tage wurden noch betont durch die herrliche Umgebung und! de [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 12

    [..] rumänische Sprache. Dipl. iur. RA Karlheinz FOREK München Übersetzung und Beglaubigung vor, Akten aller Art. Tel. Montag mit Freitag. - Uhr. Nr. Hicoton ist altbewährt gegen Bettnässen PiTt*-OM .. In allen Apotheken. Inserieren ist Dienst am Kunden Auch Sie denken sicher schon an Weihnachten und N«ujahr . . . Denken Sie auch an Ihre Angehörigen in Rumänien? Schenken Sie Freude - schicken Sie ein vorverzolltes Geschenkpaket durch LIND EX jetzt noch billiger! [..]

  • Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 3

    [..] rung Noidsiebenbürgens, das damals zu Ungarn gehörte, im September ihre Dörfer verlassen und sich auf die ungeahnt schwere Wanderschaft begeben mußte. Auch einige Dörfer des Kokeltales, die zu Rumänien gehörten, wurden in jenen Tagen Hals über Kopf evakuiert. (Siehe hierzu u. a, unsere Berichte im Hauskalender , S. ff,, und im ,,Licht der Heimat" Nr, ,) Die Zerrissenheit, die noch heute durch all unsere alten Dorfgemeinschaften und Familien geht, lastet schwer [..]