SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 11
[..] ahrungen mit Kahl führten dazu, daß der AEG auch die Gesamtplanung und ein wesentlicher Teil der Lieferungen für das erste deutsche Großkernkraftwerk dn Gundremmingen an der Donau übertragen wurden. Alfred Schuller wurde am . Oktober in Kronstadt (Rumänien) geboren. Er studierte an der TH Danzig, die er als DiplomIngenieur verließ. Von Anfang bis Ende war er -- unterbrochen durch Wehrmacht und Kriegsgefangenschaft -- als Projektierungs-Ingenieur und späte [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 1
[..] n nach der Krone strebt, die er später dem habsburgischen deutschen Kaiser Ferdinand I. auch streitig machen kann. Fritz Heinz Reimesch hat dem Vergessenwerden eine Gestalt dieser Epoche entrissen, den Landsknecht und Feldhauptmann Ritter Martin von Frundsperg. Das im Hermannstädter Freilichttheater vom Deutschen Landestheater in Rumänien aufgeführte Schauspiel ,,Frundsperg findet heim" schildert die innere Einkehr, das Zurückfinden zur deutschen Sache des in Diensten zahlrei [..]
-
Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 3
[..] istenz eine Pro-Ekistenz zu leben - eine Haltung, die versucht, mit der Nachfolge Jesu Christi ernst zu machen, der die Seinen dazu anleitet ,,für andere da zu sein". I n der Aussprache kam einerseits in beunruhigendei Weife heraus, daß es der Staat im heutigen Rumänien feinen Bürgern besonders schwer mache, loyal und pro-enstent zu sein. Neunruhigender aber noch, daß unter den Siebenbürger Sachsen dort die evangelischen Christen diesem Druck so erliegen, daß von keinem Ansat [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 4
[..] nach dem sogenannten Richtzahlverfahren. Dabei ist das Umlaufvermögen nach dem Stand im Zeitpunkt der Vertreibung, im vorliegenden Fall also dem Herbst , maßgebend. Zu dieser Zeit herrschte in Rumänien bekanntlich Inflation. Daher waren die Umrechnungssätze sehr schwer zu ermitteln. Diese sind nun seit kurzer Zeit unter Mitwirkung der Heimatauskunftstelle für Rumänien durch das Bundesfinanzministerium festgestellt aber noch nicht veröffentlicht worden. In dringenden Fälle [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 12
[..] Urlaubsfreuden, Wald, Wasser urid gute Erholung in Öblarn, m Seehöhe bei* Frühstücks-gensiön Peter und Adele Bonfert, öblarn Nr. /Steierntark (beim Landsmann) - Winter- und Sommerbetrieb, Kalt- und Warmwasser. tägige verbilligte Gesellschaftsreisen v \ nach Rumänien Abfahrt Ostern, Mittwoch, den . . - Pfingsten, Donnerstag, den . . (Himmelfahrt) - Ab . Juni Abfahrt jeden Montag Abfahrtsorte: Stuttgart, IHm» Augsburg.,München und Salzburg Es hande [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 1
[..] ng mußten unsere Vorfahren gegen den Imperialismus machthungriger Nachbarn, so der damaligen Sultane, den Unterdrückungsversuchen eines herrschsüchtigen ungarischen Adels, später gegen die Welle der nationalen Unduldsamkeit im alten Ungarn und gegen nationalistische Extremisten in Rumänien unser Freitum schlichter Bauern und Bürger verteidigen. In der jüngsten Geschichte haben wir das Aufflackern der Diktaturen zuerst im Osten, dann im Westen in unserem deutschen Mutterland s [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 3
[..] erte Landsmann seine wohlumrissene Geltung, die er -- besonders als. älterer Mensch -- in seinem hiesigen neuen Lebensbereich infolge der gewandelten Voraussetzungen und der Kurzfristigkeit seines Hierseiens sich zumeist nicht in angemessener Weise erringen konnte. Die im kommunistischen Rumänien an unsere dort lebenden Künstler und Wissenschaftler laufend zur Verleihung kommenden, in der Regel hochdotierten Anerkennungspreise gebieten nicht minder eine Würdigung des Gesamtoe [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 4
[..] ihren zuständigen Ausgleichsämtern erfahren. Dr. K. In die Bundesrepublik zugewandert: Im Dezember Von zuständiger Stelle wurde uns mitgeteilt, daß im Monat D e z e m b e r zusammen Deutsche aus Rumänien in die Bundesrepublik zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg Schuller Günther, geb. . . , Schuller Ursula, geb. . . , Sehuller Gerhard, geb. . . , Schuller Gertrud, geb. . . und Schuller Maria [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 6
[..] Besuch seiner Tochter aus Californien, die er nach jähriger Trennung wiedersah, zu erleben. Im letzten Jahr erhielt auch seine jüngste Tochter mit Familie nach langem Warten die Ausreisegenehmigung aus Rumänien. Friedrich Eduard Oberth ist am . Januar in Lindau am Bodensee sanft entschlafen. Es denken mit viel Liebe an ihn seine Frau Josefine, seine Töchter, Schwiegersöhne, Enkelkinder und Urenkel. Alle die ihn kannten, werden seiner mit Achtung und Liebe ged [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 1
[..] e nach in der Frankfurter Zeitung besprach, Ende der er Jahre, war ich persona ingrata, ja ingratissima der damaligen Reichsregierung. Eines Tages schnappte man einen Brief von Ihnen -- einen Brief aus Rumänien! -- der der Zensur verdächtig erschien, und unterzog mich einem hochnotpeinlichen Verhör. Nur nach Vorlage unserer gesamten Korrespondenz, aus der das ausschließlich wissenschaftliche Anliegen unseres Gedankenaustausches eindeutig hervorging, wurde ich unbehelligt ge [..]









