SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 5

    [..] durchzusetzen, hat das Rechtsreferat, wie auch unsere Siebenbürgische Zeitung, verschiedentlich unterstützt. Die Familienzusammenführung hat dem Rechtsreferat die Aufklärung und Unterstützung unserer aus Rumänien kommenden Landsleute bei der Erlangung ihrer Rechte und gesetzlichen Ansprüche zur selbstverständlichen Pflicht gemacht. Deshalb hat es einen Wegweiser herausgegeben, in dem praktische Hinweise für alle einschlägigen Rechtsgebiete enthalten sind. Dieser Wegweiser wir [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 9

    [..] ist vertrieben und enteignet Schäßburger einen Ausfall und siegten. Daworden! Noch ist kein Ende der Fluchtbewegung abzusehen. Aus der Sowjetzone in die Bundesrepublik, aus Ostpakistan nach Kalkutta, aus Rumänien und anderen Ostblockstaaten nach Israel, aus Algier, Tibet und vielen anderen Ländern der Erde hält der Flüchtlingsstrom nach begruben sie den Pascha auf dem Elefanten sitzend, wo er gefallen war, und bauten darüber ein Türmchen, das heute noch steht. (Volkssage) an. [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 12

    [..] m Haus der KuHtefc.^ v Direkt an der Haltest, der Linie jt£ iiftätigem Ehepaar, auch tzten Alters, wird gegen ÜberHäusmeistettätigUeit in einem Landhaus möblierte Neubauwohnung im Voralpengebiet (Raum Dietramszell) abgegeben. Siebenbürger bevorzugt. , Angebote unter KA - an die SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG in Rumänien Lei-Beträge zur Verfügung? Zuschriften erbeten an Ernst Bell sen., (a) Heilsbronn über Ansbach. Wegen Geschäftsaufgabe Spottbillige Oberbet [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Altbischof Wilhelm Staedel Jahre alt Dem jährigen Hermann Schlandt Unser Landsmann Wilhelm Staedel, Altbischof der Evangelischen Landeskirche in Rumänien, beging, wie in der letzten Ausgabe schon kurz vermerkt, am . Januar seinen . Geburtstag. Aus allen Teilen unserer Landsmannschaft gingen dem Jubilar herzliche Wünsche zu, denn stets hat er mit seiner aufrechten und lauteren Art bei den Freunden Verehrung, bei den Gegn [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 4

    [..] ten als Dokumentation des Siebenbürgischen bezeichnen kann. Dr. A. W. In die Bundesrepublik zugewandert: Laut Mitteilung des Deutschen Roten Kreuzes sind im Monat Dezember insgesamt Personen aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland eingewandert. Aus S i e b e n b ü r g e n sind folgende Landsleute in Deutschland eingetroffen: Nach Baden-Württemberg Baumann Anna, geb. . . , aus Hermannstadt, nach Stuttgart-Hofen, . Brandenburger . Susanna, geb. [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 2

    [..] geschlossen gewesen sei, übermittelte Staatssekretär Erich S i m m e . Die große Bedeutung und Tragweite der Schaffung einer Alibischof Wilhelm Staedel Jahre Am . Januar I begeht der Altbischof der Evangelischen Landeskirche in Rumänien, Wilhelm Staedel seinen . Geburtstag. Die Siebenbürgische Zeitung entbietet dem hochwürdigen Herrn aus diesem Anlaß ihre besten Wünsche. Ein diesem Anlaß gewidmeter Aufsatz erscheint in der nächsten Nummer unseres Blattes. einheitli [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 2

    [..] en zuständigen Bundesstellen vorzulegen. werden, wenn die festgesetzten und genehmigten Hektarsätze auch in einer Rechtsverordnung veröffentlicht werden. Wie wir von der Heimatauskunftsstelle für Rumänien erfahren, werden in den nächsten Monaten, voraussichtlich bis Februar, keine Sitzungen weiterer Gemeindearbeitskreise abgehalten. In dieser Zeit sind nämlich die auf Grund der bisher genehmigt gewesenen Gemeindehektarsätze bestimmten Betriebshektarsätze gleichfalls mit °/ [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 4

    [..] en Sohn UCd JSruder Georg Kraft Schulleiter In Ober-Modou unter Beteiligung der ganzen Bevölkerung, gefolgt von vielen Freunden, in Nieder-Modau zur ewigen Ruhe. In t i e t e m S c h m e r z : Grefe Kraft, geb. Imrich Hansgeorg. Dieter, Hont, Kinder Rosa Kraft, Mutter Rosl Marzell, Schwester Hans Marzell, Schwager Ober-Modau, im Oktober Rosenau und Kronstadt in Rumänien Eine F-a~m_LLie n a n z e i g e in der um Seitwtft erreicht alle Landsleute in-allen Teilen der Bund [..]

  • Folge 11 vom November 1959, S. 5

    [..] lin oder in den in § Abs. Nr. des Bundesvertriebenengesetzes genannten Gebieten (deutsche Ostgebiete, Danzig, Estland, Lettland, Litauen, die Sowjetunion, Polen, Tschechoslowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Jugoslawien, Albanien, China) aus nicht kriegsursächlichen, sondern aus Gründen in Gewahrsam genommen wurden, die durch die politische Entwicklung der Nachkriegszeit bedingt waren, können, sofern sie durch die Haft körperliche Schäden erlitten haben, im Wege des Hä [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November Die Schulreform in Rumänien Die deutschsprachigen Schulen werden in das rumänische Schulsystem eingeschmolzen In der vorigen Nummer unseres Blattes gaben wir bereits Pressemeldungen über die Neuordnung des Schulwesens in Rumänien wieder, wonach das deutschsprachige Schulwesen als in sich geschlossene Erscheinung ein Ende gefunden hat. Mittlerweile sind weitere Veröffentlichungen in Presse und Rundfunk erfolgt, die das Bild ver [..]