SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom Oktober 1959, S. 5
[..] iebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland, LOSTV Ernst Haltrich und Frau aus Schwanenstadt und alle aus Wels und Umgebung anwesenden Nachbarmütter und heißt die Landsleute, die aus Rumänien im Zuge der« Familienzusammenführung nach Wels gekommen sind, besonders herzlich willkommen. Die Bundesreferentin der Frauen holt in einem Referat über ,,Die Frauenarbeit im Rahmen der Landsmansnchaft" weit aus, indem sie den Zuhörern die Frauenarbeit in der alten He [..]
-
Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 8
[..] agt worden. Die Uraufführung seines musiktheatralischen Werkes ,,Prometheus" fand' vor einem erlesenen Publikum statt und wurde als musikalisches und gesellschaftliches Ereignis gewertet. Pressestimmen über Rumänien Bukarest -- Peking ,,Anläßlich der -Jahr-Feier der Chinesischen Volksrepublik gab der Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafter der Chinesischen VR in Bukarest, Schu Dshien-kuo, Donnerstagabend im Zentralhaus der Armee einen Empfang. Anwesend waren die Ge [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 1
[..] ndwerk gestützte sächsische Wirtschaf, "zu einer Verarmung weiter Bevölkerungsteile führen mußte, wenn es nicht gelang, an die europäische Wirtschaft wenigstens einigermaßen Anschluß zu gewinnen. Die Budapester Regierung drosselte die Auf fuhr sächsischer handwerklicher Erzeugnis:·nach Rumänien durch Zölle. Der siebenbürg'(Fortsetzung auf Seite ) [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 2
[..] cht viele Anmeldungen zu erhalten, bleibe ich Euer Viktor Fabritz Rothenburg o. T., In die Bundesrepublik zugewandert Laut Mitteilung des Deutschen Roten Kreuzes sind im Monat August aus Rumänien insgesamt Personen in die Bundesrepublik Deutschland zu dauerndem Aufenthalt zugereist. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute in die Bundesrepublik: Nach Baden-Württemberg Berner Michael, geb. . , , aus Felmern nach Bietigheim, ; Berne [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 7
[..] hren Streusiedlungen inmitten einer rumänischen Mehrheit und einer madjarischen Mehrzahl in Siebenbürgen eng zusammenhalten. So stellten die Deutschen Siebenbürgens auch in der Landespolitik zuerst Ungarns und nach auch Rumäniens einen beachtenswerten Faktor dar. Nach dem Zusammenschluß aller Deutschen Rumäniens, der Banater Schwaben, der Siebenbürger Sachsen, der Buchenländer, der Dobrudschadeutschen und der Satmarer zum ,,Verband der Deutschen in Rumänien" waren die nu [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 8
[..] he Regime es sich erlauben, ihn zu einer Operation in die Schweiz reisen zu lassen. Arghezi kehrte trotz der Versuche seiner emigrierten Freunde, ihn zurückzuhalten, unmittelbar nach seiner Genesung nach Rumänien zurück. Sein Fall wirft allerdings auch ein bezeichnendes Schlaglicht auf die Mittel, mit denen die Kommunisten sich die Intellektuellen gefügig machen: Dem in bürgerlicher Zeit halbverhungerten Bohemien Arghezi ist es finanziell nie so gut gegangen wie unter kommuni [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 2
[..] olzeinfuhren im Wert von Millionen DM ausgeschrieben. Eine Wirkung dieses Entgegenkommens auf die Familienzusammenführung ließ sich bis Juli nicht erkennen, denn die Zahl der deutschen Einwanderer aus Rumänien betrug monatlich höchstens etwas über , meist viel weniger. Bemerkenswert ist lediglich, daß sich unter sechs Anfang Juni aus dem Kerker in Temeschwar überraschend entlassenen und im Flugzeug nach Deutschland gebrachten Deutschen drei sehr bekannte, hochverdiente, [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4
[..] t (Bestellungen: Südostdeutsches Kulturwerk, München , ). Um einen Einblick in die Mannigfaltigkeit des Inhalts zu geben, zählen wir einige Beiträge auf aus den bisher erschienenen Heften des laufenden Jahrgangs: Familienzusammenführung (Karl Kroner); Jugoslawien während des . Weltkriegs (Johann Wuscht); Vom Deutschtum in Altrumänien (Hans Petri); Ar' chiv und Museum der Dobrudschadeutschen (Otto Klett); Nachrufe für Fritz Heinz Reimesch, Professor Hans Koch, S [..]
-
Folge 8 vom August 1959, S. 5
[..] usland lebenden Familienangehörigen, deren Einreise erwartet wird: Name, Vorname: ) Marie Müller, ) Katharina Müller Alter: nach obigem Muster Beruf: ) Landarbeiterin, ) Schülerin Anschrift: (deutsche und fremdsprachige Bezeichnung) Staatsbürgerschaft: zu ) Rumänien, zu ) mit Eltern eingebürgert B e s o n d e r e A n g a b e n : Die Einwanderungserlaubnis des Bundesministeriums für Inneres wurde für Marie Müller am . . zu ZI. -/ erteilt. Anträge auf Unte [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 6
[..] st das siebenbürgische Deutschtum auch in den härtesten völkischen Auseinandersetzungen nie einem radikalen Nationalismus verfallen und sich der jahrhundertealten Überlieferung, den anderen zu achten, im ,,Land der Duldung" bewußt geblieben. Vor völlig neuen Verhältnissen stehen alle Bewohner des Landes, als durch den Vertrag von Trianon Siebenbürgen an Rumänien fällt. Im neuen Staatsverband verbleibt den Sachsen auch nicht ein Schimmer ihrer ehemaligen Rechte, und eine [..]









