SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 15
[..] n ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches, glückliches neues Jahr! Kontakt: bibliothek @siebenbuergen-institut.de oder Telefon: ( ) . Der zwölfte Studientag Rumänien findet erneut digital am . November statt und widmet sich dem Thema ,,Demokratie als Schauspiel? Geschichte und Kultur politischer Wahlen in Rumänien". wird für Rumänien weltweit als ,,Superwahljahr" tituliert, denn Europa-, Kommunal-, Parlaments- und Präsid [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 16
[..] PD Dr. Mirek Nemec (Aussig/Ustí nad Labem): Porta Bohemica: ein Durchbruch in neue literarische Landschaften; Dr. Olivia Spiridon (Tübingen): Donaulandschaften in Texten von deutschen Schriftstellern aus Rumänien; Dr. Michaela Nowotnick (Berlin): Manipulationen und Falschauslegungen in der Wissenschaft am Beispiel von Eginald Schlattner; Dr. Larissa Cybenko (Wien): Das Schaffen der jüdischen Dichter deutscher Sprache aus der Bukowina als Dialog zwischen der deutschen und jüdi [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 17
[..] den Tourismus und die Pflege der Traditionen auf dem Gebiet der Aromastoffe und der Pharmaziekunst zu fördern und zu popularisieren. Seit Mai ist das Klausenburger Apothekenmuseum als erstes Mitglied aus Rumänien in dieser Organisation vertreten. Das längliche Gebäude an der Ecke Marktplatz/, gegenüber der evangelisch-lutherischen Kirche, das erst seit etwa die Apotheke beherbergt, stammt wohl aus dem .. Jahrhundert. Vorher hatte sich die Apotheke in eine [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 18
[..] herzlichst umarmt und begrüßt, denn jetzt hatten uns unsere Verwandten entdeckt. Eine Vielzahl an Menschen war gekommen, um uns in Deutschland willkommen zu heißen und uns zur erfolgreichen Ausreise aus Rumänien zu beglückwünschen. Wir waren tatsächlich angekommen. Im Gummibärchenland, wie mein Bruder Deutschland damals nannte. Später saßen wir in einem Bus und fuhren nach Nürnberg, um uns in Deutschland erstmals registrieren zu lassen. Aber auch das ist eine andere Geschich [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 19 Beilage KuH:
[..] reisen hinterlassen haben. Sie können sich mitnehmen lassen in Namens- und Familien- und Lebensgeschichten, berufliche Entscheidungen und kurze persönliche Erfahrungen. Wie sonst auch, sind diesen Beiträgen eine Auslegung der Jahreslosung und der Monatssprüche durch in Deutschland, Rumänien und Österreich lebenden Pfarrerinnen und Pfarrer vorangestellt. Der tägliche Bibelleseplan und ein alphabetisches Verzeichnis der Namenstage fehlen ebenfalls nicht. Das mit etlichen Bilder [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 22
[..] A. Hillgruber: Hitler, König Carol und Marschall Antonescu, ). Dass diese Entsendung kriegsvorbereitende Ziele verfolgte Sicherung der ,,Ölbasis" Ploieti und ,,Ertüchtigung" der rumänischen Streitkräfte im Hinblick auf das ,,Unternehmen Barbarossa", steht natürlich außer Frage. Es stimmt freilich nicht, dass Rumänien am . November ,,an deutscher Seite in den Krieg eintrat"; es war einstweilen nur der Dreimächtepakt, dem es beitrat der Russlandfeldzug begann er [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 23
[..] ruppe aus Bistritz an einem Erasmus+ Projekttreffen in Wels teilnehmen. Zum Thema ,,Frieden" trafen sich damals Schülerinnen und Schüler aus Mónzon in Spanien, Konstanz in Deutschland, Tábor in Tschechien, Bistritz in Rumänien und Wels am BRG . Weitere Treffen an allen anderen teilnehmenden Schulen sollten folgen. Im Mai dieses Jahres entsandte das Welser Gymnasium eine Professorin eine Woche lang nach Bistritz, um die neue Partnerschule im Zuge eines Lehre [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 25
[..] spräch mit Alexander Hauptkorn ins Haus des Deutschen Ostens (HDO), Am Lilienberg , München, ein. Das Projekt ,,Siebenbürgen Wurzeln der Sehnsucht", das im Rahmen der Ausstellung ,,Deutsche Minderheit in Rumänien" vorgestellt wird, bezeichnet Alexander Hauptkorn als sein ,,Herzensprojekt". Es entspringe seiner Suche nach Selbstfindung und der Verarbeitung von Verlust und Trauer. Der Tod seiner Mutter war eine Wunde, die er lange Zeit nicht heilen konnte. Doch dieses [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 27
[..] ttesdienst: Kirchenrätin Melitta Müller-Hansen, Beauftragte der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern für Hörfunk und Fernsehen beim Bayerischen Rundfunk, gestaltete die Liturgie, während Dr. Daniel Zikeli, Bischofsvikar der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Kronstädter Bezirksdechant und Bukarester Stadtpfarrer, uns in seiner Predigt ans Herz legte, Böses mit Gutem zu überwinden. Nach einem beeindruckenden Aufmarsch der Mitwirkenden begannen die Ansprachen und gleic [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 28
[..] n eine Reise durch die Jahrhunderte bis hin zur Gegenwart. Der kräftige Applaus nach dem Vortrag zeigte, wie sehr die Gäste die Verbindung zur siebenbürgischen Kultur schätzen und dass die Erinnerungen an ihre Heimat in Rumänien lebendig bleiben. Der ,,Nachmittag für Junggebliebene" war ein gelungenes Treffen und gleichsam eine schöne Erinnerung daran, dass die Siebenbürger Sachsen ihre Identität sowohl in Deutschland als auch in Siebenbürgen leben und feiern. Roland Widman [..]









