SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 2

    [..] iger Blockade Österreichs endlich in greifbare Nähe zu rücken: Nach Angaben des österreichischen Innenministers Gerhard Karner (ÖVP) will er noch bis Ende des laufenden Monats mit seinen Amtskollegen aus Rumänien und Bulgarien, Ctlin Predoiu (PNL) bzw. Atanas Ilkow, in Budapest auf Einladung des ungarischen Innenministers Sándor Pintér, dessen Land zurzeit die EURatspräsidentschaft innehat, zusammentreffen. Der österreichischen Nachrichtenagentur APA bestätigte das Innenminis [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 3

    [..] , am . Oktober in der Bundesgeschäftsstelle in München. Der Verband schloss dabei eine Kooperationsvereinbarung mit der Rentenbehörde ab und kann nun die Lebensbescheinigungen für Leistungstransfers aus Rumänien bestätigen. Dafür dankte Lehni dem BdV-Präsidenten Dr. Bernd Fabritius, der die Vereinbarung initiiert hatte. Die Kreisgruppen werden gebeten, die Erfassungsbögen an die Bundesgeschäftsstelle zu senden, um die Lebensbescheinigungen bestätigen zu können. Rainer Lehni [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 4

    [..] ntch im Flur zum Festsaal erweckte persönlich durchlebte Gefühle der Ausreisezeit. Besonders ansprechend für viele Gäste waren die Karikaturen zur Ausreise von Wolfgang Untch. Bertolt Brechts Einfluss in der rumäniendeutschen Literatur und Brechtlieder Dr. Heinke Fabritius stellte Georg Aescht vor, der im Januar mit dem rumänischen Verdienstorden im Rang eines Ritters für seine Tätigkeit ,,als Vermittler zwischen den unterschiedlichen Kulturen und Literaturen" ausgezeich [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 5

    [..] edürftigen Bewohnern belegt sind. Es ist Mitglied im Wohlfahrtsverband ,,Diakonisches Werk in Niedersachsen". Wie kam es zu dieser Einrichtung in Osterode? Hatte doch diese Stadt bis dahin keine Beziehung zu Rumänien. Am Ende des Zweiten Weltkriegs und danach führte die kommunistische Regierung des Landes zur Verschleppung, Enteignung und weitestgehenden Entrechtung der Deutschen. Manche Siebenbürger flüchteten nach Deutschland oder wurden später ,,freigekauft", vor allem auc [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 6

    [..] d unter der Schirmherrschaft des rumänischen Staatspräsidenten Klaus Werner Johannis statt. Präsidentenberater Sergiu Nistor überbrachte die Botschaft des Staatspräsidenten. Die Kulturministerin von Rumänien, Raluca Turcan, nannte die Nationalen Programme für Restaurierung in Rumänien. Prof. Dr. Hermann Parzinger, ehrenamtlicher geschäftsführender Präsident von Europa Nostra, hob den weiten europäischen Kontext im Bereich des europäischen Kulturerbes hervor und beglückwünscht [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 7

    [..] ischer Tradition begannen die Feierlichkeiten mit einem Gottesdienst. Die von Kirchenrätin Melitta Müller-Hansen gestaltete Liturgie sowie die Predigt des Bischofvikars der Evangelischen Kirche A.B.in Rumänien, Dr. Daniel Zikeli, gingen beide, auf ebenso anspruchsvolle wie einfühlsame Weise, auf die Siebenbürger Sachsen, deren Werte, Geschichte und Schicksal ein. Diesem hohen Anspruch entsprach auch die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes. Die international renommierte [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 9

    [..] tsche Literatur stellt Vince Ferenc, Professor für Rumänische Philologie an der Eötvös Loránd Universität in Budapest, Überlegungen an über das Besondere einer deutschsprachigen Minderheitenliteratur aus Rumänien und ihren dilemmatischen, jedoch berechtigten Anspruch, mit ihrem eigenen Sprachidiom an die deutsche Binnenliteratur anzuschließen, um auch ein ausländisches Leserpublikum zu erreichen. Dass Vince seinen Text ,,In memoriam Gerhardt Csejka" verfasste, ist folgerichti [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 11

    [..] Deutschland entwickelt, welche Altlasten schleppt es noch mit sich und welche Perspektiven hat die junge Generation? Die Diskussionen werden auch mit dem Publikum weitergeführt und mit VideoBeiträgen aus Rumänien bereichert. Danach werden die Gäste und das Publikum zu einem Empfang eingeladen. ,,Befreiung" Rumänische Kulturtage und Filmfestival in München Vom Kronstädter Autor Alfred Schadt erschien vor einiger Zeit ein Buch mit dem Titel ,,Zwischen Heimat und Zuhause. Betrac [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 12

    [..] das Wissen um diesen künstlerisch begabten und politisch wie ethisch integren Dichter zu mehren. In meinem im Berliner Verlag Frank § Timme erschienenen Buch ,,Bespitzelt und bedrängt ­ verhaftet und verstrickt. Rumäniendeutsche Schriftsteller und Gesisteswissenschaftler im Blickfeld der Securitate" haben die Recherchen im Archiv des Consiliul Naional pentru Studierea Arhivelor Securitii (CNSAS), der rumänischen Gauck-Behörde, auch zum Fall Hoprich Eingang gefunden. Auf [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 14

    [..] g Aescht. Verlag Traian Pop, Ludwigsburg, Klappenbroschur: Seiten, Euro, ISBN ----; Hardcover: Seiten, Euro, ISBN --- (erscheint Ende ). Buruian, Ovidiu; Blasen, Philippe Henri (Hgg.): Rumänisch-deutsche Spiegelungen. Die diskursive Darstellung Deutschlands und der Deutschen in Rumänien (-) (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Bd. [..]