SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 11
[..] chen Beziehungen veranschaulichen geradezu beispielhaft, dass Minderheiten und Mehrheiten sich stets wandelnde Konstellationen sind. Die deutsche Minderheit konnte ein Bindeglied zwischen Ost und West in Rumänien und nach der massenhaften Auswanderung als Teil der Mehrheit ebenso in Deutschland sein. Massenhafte Auswanderung setzte jedoch in den letzten Jahrzehnten auch in der Mehrheitsbevölkerung in Rumänien ein und richtete sich teilweise nach Deutschland. Der Transfer vo [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 13
[..] Lebenswelt der Frauen aus Siebenbürgen und zeigt damit gleichzeitig ostmitteleuropäische Kunstgeschichte von bis . Ausgehend von der gegründeten Künstlerkolonie und Malerschule von Nagybánya (Baia Mare, Frauenbach, Rumänien) sind Werke der Klassischen Moderne, der Avantgarde, des Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit zu sehen, aber auch zeitgenössische Werke. Vertreten sind Meisterwerke von Margit Anna, Alfred Macalik, Sándor Ziffer, Dávid Jándi, Oliver Pi [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 14
[..] mit Glück, fordern brachial Selbstverwirklichung sowie das unerbittliche Nutzen der vielen, sich zuweilen sogar spontan ergebenden Chancen. Fast alles davon gab es an den Quellorten der im Text Handelnden eher nicht. Rumänien haben viele Europäer nach wie vor kaum im Visier. Es ist eben ein Land fernab beliebter Freizeitdomizile. Außerdem litt es lange Zeit unter einem fürchterlichen realsozialistischen Regime. Vater Béla verbreitete damals im Kommunismus der häufigen Stromsp [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 19
[..] rung im September . Der Bistritzer Bürgermeister Ioan Turc hielt eine versöhnende Rede. Horst Göbbel hat in seiner Rede die Einzigartigkeit dieses Denkmals gewürdigt. Es sei das erste und einzige Denkmal in ganz Rumänien, das an die Evakuierung der Siebenbürger Sachsen erinnere. Zum Abschluss sprach Pfarrer Andreas Hartig ein Gebet in deutscher und rumänischer Sprache. Umrahmt wurde das Programm musikalisch von der Militärkapelle der Bistritzer Garnison, geleitet von Bogd [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 20
[..] richten. Danach war sie als Konrektorin in der Hauptschule Donaustauf und zuletzt in der Mittelschule Regenstauf tätig. Hier organisierte sie auch verschiedene Ausflüge mit den Lehrkräften und einigen unserer Landsleute, unter anderem eine Studienreise nach Rumänien, die großen Anklang fand. Neben dem Beruf, den sie mit Leidenschaft ausgeübt hat, fand Helmine noch Zeit für unterschiedlichste ehrenamtliche Aktivitäten. Sie war jahrelang Mitglied im Kirchenvorstand der Neupfarr [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 22
[..] ndesgruppe NRW und ,,Es war einmal Siebenbürgische Impressionen" des Fotografen Manfred Broich wurden erfolgreich im Spitalhof gezeigt. Ausführlich erörtert wurden das Thema Entschädigungszahlungen aus Rumänien und die Möglichkeit, dass Kreisgruppen ab sofort Lebensbescheinigungen für die rumänische Rentenbehörde bestätigen dürfen. Mehrere Kreisgruppen tun das schon oder werden bald einsteigen, um ihren Mitgliedern kostenlos zu helfen. Ein positiver Nebeneffekt für die Krei [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 24
[..] u haben. Erich Hiemesch Kreisgruppe Düsseldorf Die Siebenbürger Sachsen und ihre Schulen Die Kreisgruppe Düsseldorf lädt zu einem Vortrag mit Diskussion zum Thema ,,Das deutschsprachige Schulwesen in Rumänien Standards und Kompetenzen im Laufe der Zeit" am Samstag, den . November, . Uhr, ins Gerhart-Hauptmann-Haus, , in Düsseldorf ein. Schule hatte und hat immer noch für die Siebenbürger Sachsen eine zentrale Bedeutung. Sie war eine der wesentlichen Vo [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 25
[..] en Mit eigenen und fremden Augen" entstammten zum einen den zahlreichen Reisen des Vortragenden nach Siebenbürgen sowie den verschiedenen Exkursionen, die er mit Mainzer Studierenden nach Siebenbürgen und Rumänien unternommen hat. Begleitet wurde der Vortrag auch von der Frage, was könnte bzw. was sollte man fremden Augen in Siebenbürgen zeigen? Start- und Endpunkt der Reise war die Europäische Kulturhauptstadt von Hermannstadt. Von dort ging es zunächst in den Südoste [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 27
[..] lturszene, seine vorangegangenen Recherchen und Veröffentlichungen über die einstige vielseitige Neppendorfer Musikkultur und seine Feststellung ihrer landesweiten Einzigartigkeit in Rumänien mit Fortsetzung in Deutschland und Österreich. Seine Laudatio baute Erwin Köber nach den vom antiken römischen Rethoriker und Orator Cicero empfohlenen inhaltlichen Schritten einer Festrede auf. Die Jubiläumsfeier selbst sah der Laudator zum einen begründet aus der mahnenden Grabsteinins [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 28
[..] ten jungen Menschen. Er vereint die Bildung von Herz und Verstand, von Körper und Geist, setzt auf soziales Engagement und verpflichtet die Lernenden auf Werte wie Hilfsbereitschaft, Mitverantwortung und Gemeinsinn. Es sind diese Werte, die deutsche Schulen in Rumänien über viele Jahre prägten und noch bis in die sozialistische Zeit hineinwirkten. ,,Ihr hattet Teil an einer Tradition deutscher Schulen in Siebenbürgen, die die Jahrhunderte überdauert hat und stärker war als da [..]









