SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Hamburg«

Zur Suchanfrage wurden 2899 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 4

    [..] n tiefes Bekenntnis zur Natur und ihrem Schöpfer. Schenke der liebe Gott diesem bescheidenen und liebenswerten Jubilar nach all den freudaber auch leidvollen Stunden seines Lebens einen ruhigen und gesegneten Lebensabend im Kreise seiner Lieben. V. F. . Geburtstag Unser Landsmann Michael Weber, ein gebürtiger Bistritzer, heute in Hamburg , wohnhaft, feiert am . März seinen . Geburtstag in bester Gesundheit Den Geburtstagswünschen seiner Kinder, Enkel un [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 6

    [..] r Vergangenheit, eine ,,Einführung" zum Thema des Buches könnte aber spezieller sein. · . ' ,,Der österreichisch-ungarische Ausgleich von und seine geschichtlichen Grundlagen" ist der nächste Aufsatz von Otto Brunner (Hamburg). Eingangs stellt der Verfasser fest, daß es sich beim Ausgleich nicht etwa ,,um einen Vertrag zwischen den beiden Teilen der Monarchie oder um einen Vertrag jedes dieser Teilgebiete mit dem Monarchen, sondern um zwei parallele, vom Kaiser sanktioni [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 3

    [..] ten Wie das Rumänische Touristenamt, Frankfurt/Main, mitteilt, ist die Zahl der ausländischen Reisegäste in Rumänien im Jahre auf , Millionen angestiegen, darunter befanden sich Touristen aus der Bundesrepublik Deutschland. Die Wintersaison mit Karpatenreisen dauert von Dezember bis zirka Anfang April. Von den Flughäfen Frankfurt/Main, Hannover, Hamburg, Düsseldorf fliegen im regelmäßigen Bedarfsverkehr viermotorige Flugzeuge nach Bukarest, von wo die Weiterbef [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 4

    [..] , Millionen Bausparverträge mit , Milliarden DM Bausparsumme. Die Bilanzsumme stieg auf , Milliarden DM. Da Wüstenrot satzungsgemäß keine Gewinne ausschüttet, dient der erwirtschaftete Ertrag ausschließlich der weiteren Stärkung der Eigenkapitalbasis. Im Rahmen der ,,Politik der Kundennähe" kamen zu den Filialen München, Berlin, Hamburg und Dortmund die Niederlassungen Hannover und Düsseldorf. Im laufenden Jahr wird eine Filiale in Frankfurt eröffnet werden. Um [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 4

    [..] hren Vertrauten war es ein tiefempfundenes Anliegen, zu zeigen, wie diese am Fuß des Schwarzwaldes in prachtvoller Lage entstandene südbadische Metropole ihre eigenen, von Raum und Zeit vorgeschriebenen Landesgruppe Hamburg Vortrag des Schriftstellers Paul Schuster Hamburg, Mitte Januar Seit einigen Wochen weilt der siebenbürgisch-sächsische Schriftsteller Paul Schuster auf einer Vortragsreise in der Bundesrepublik Deutschland. Der in Hermanhstadt Geborene gehört de [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 6

    [..] niger, die ab Januar die Redaktion übernommen hat. Ihre Anschrift lautet: Drabenderhöhe, Altes Land . Alte Volkskunst wieder neu Weihnachts-Verkaufsausstellung unseres Frauenkreises in Hamburg Als in unserem Frauenkreis im Frühjahr des vergangenen Jahres der Vorschlag gemacht wurde, nach jahrelanger Pause wieder eine Weihnachtsausstellung zu veranstalten und den Erlös unserem Sozialwerk zu überweisen, fand er spontane Zustimmung. Ein beachtlicher Teil der Frauen e [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 3

    [..] korb wirft; trotz Holzfleischessen, Geburtstagswünschen, Würdigungen, Kochrezepten -- ja gerade auch deswegen! Aber die wenigsten wissen, daß so eine Zeitung ,,gemacht" werden muß. Und dieses ,,Machen" ist seit Jahrzehnten ureigenstes Gebiet unseres Alfred Honig. Unsere Landesgruppe hatte ihn gebeten, uns in Hamburg einmal hierüber zu erzählen, und wir haben an diesem Abend viel gelernt. Wenn dieser Bericht hier vielleicht etwas länger ausgefallen ist, so glauben wir, es vera [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 7

    [..] der Weisheit" auf ein Dutzend angewachsen. K. Brandt - H. Eiserhardt: Fährten- und Spurenkunde Ein Hillsbuch für den Jäger und Naturfreund. Neunte, neubearbeitete Auflage. Seiten, Abbildungen, z. T. in natürlicher Größe. Verlag Paul Parey, Hamburg und Berlin. Lein. flex. , DM. Die wichtigsten Fährten, Spuren und Geläufe in der Wildbahn werden beschrieben und erläutert. Ausführlich behandelt werden dabei die Trittsiegel des Schalenwildes, des niederen Haarwildes u [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 1

    [..] . Jahrhundert" Die diesjährige Internationale Hochschulwoche der Südosteuropa-Gesellschaft, München, fand vom . bis . Oktober im Institut für Politik und Wirtschaft, Haus Rissen, Hamburg, statt. SOG-Präsident Dr. Walter Althammer, MdB, der in Begleitung der Vizepräsidenten Prof. Dr. Hermann G r o s s und Dipl.-Kfm. Alfred Honig erschienen war, eröffnete die Tagung mit einer an die Vortragenden und Hörer gerichteten Ansprache, in der er der Tatsache gedachte, daß di [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 2

    [..] cht auch als Soldat. bis bewährte sich Leusch als Sachbearbeiter in der Seetransportstelle des Marine-Oberkommandos Ost für die Rückführung der Flüchtlinge aus den nordöstlichen Reichsprovinzen. bis war er als Mitarbeiter beim Aufbau des DRK-Suchdienstes in Flensburg und Hamburg, bis als Landwirt tätig. Am . . wurde Joachim Leusch Abteilungsleiter beim DRK-Suchdienst Hamburg für ,,Dokumentation der im Ausland, außerhalb der Sowjetunion, fe [..]