SbZ-Archiv - Stichwort »Bücher Lesen«

Zur Suchanfrage wurden 796 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 2

    [..] ung: Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe GmbH Oberbernbacher Weg , Aichach. Bei Nichtlieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gest [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 10

    [..] ig, man muss das Buch selber lesen, um den vollen Wert des Buches zu realisieren, den Frau Sieglinde Bottesch geschaffen hat, welcher von unsagbarem Wert für unsere kulturelle Tradition ist. Selber ( Jahre alt) zähle ich mich zur Erlebnisgeneration, meine Kinder zur Erinnerungsgeneration und meine Enkeln und Urenkeln zur integrierten Generation. Ich habe mehrere Bücher gekauft, für Enkel und Urenkel, damit sie einmal wissen, woher ihr Großvater kommt. Diese kann ich auch we [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 22

    [..] st seit Jahren das Siebenbürgisch-Deutsche Heimatwerk, das sich im Keller des Alten- und Pflegeheims Haus SiebenbürgenDrabenderhöhe befindet. Zwei Mal wöchentlich kümmert sie sich ehrenamtlich um siebenbürgisches Kulturgut, begutachtet bestickte Decken, Kissen, Läufer, Trachten und viele Bücher, die die Geschichte und das Alltagsleben der Siebenbürger in Erinnerung halten. ,,Neue Literatur muss immer ich lesen und anschließend den anderen vom Inhalt erzählen", sagt Foith. [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 8

    [..] ßens Angst, deshalb sah man sich ,,gezwungen", ihr ein gewaltsames Ende zu bereiten. Obwohl die Gegenreformation auf Erfolgskurs war, fand man Wege, um Luthers Schriften zu verbreiten. Einen entscheidenden Beitrag leistete die Hanse, die Dr. Anja Rasche (Speyer/Lübeck) behandelte. In vielen Hansestädten wurden Luthers Schriften und Gesangbücher gedruckt und als ,,Schmuggelware" nach Ostmitteleuropa gebracht. Der politische Einfluss und die Mobilität von Kaufleuten waren aussc [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 9

    [..] e inneren Bilder wird Literatur lebendig. Ein poetischer Text ist immer nur von einem einzelnen Individuum erlebbar, Teil einer Interpretation ist immer das eigene Leben. Deswegen dürfen Sie mich nicht nach der Bedeutung der Symbole in meinen Büchern fragen. Wie ich sie deute, ist zweitrangig. . Was bedeutet Ihnen das Schreiben? Das Schreiben ist mein Zugang zur Welt, ich verstehe sie am besten schreibend. Ich mache nur hier die Erfahrung, dass alle meine Fehler und Untaugli [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 14

    [..] die Zuschauer. Manfred Kravatzky, stellvertretender Vorsitzender, zählte in seiner Rede die Veröffentlichungen der Sektion auf, wie das zweimal im Jahr erscheinende Infoblatt ,,Der Berggeist", die alle zwei Jahre erscheinenden Jahrbücher, dessen Redakteur er seit ist, und diverse Bücher. In den Jahren wurden Berichte veröffentlicht, deren Inhalt eine Mischung aus Tourenberichten, Beiträgen mit historischem oder naturwissenschaftlichem Hintergrund oder rein literar [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 8

    [..] k in Rumänien bis Kulturredakteur und Theaterdramaturg. Gedichte und Theaterstücke in deutscher Sprache unterlagen der Zensur. Günter Grass ermöglichte seine Ausreise in die Bundesrepublik. Hier Drehbücher und Gedichte, u. a. Paß für Transsilvanien ­ Urheber Verlag Bonn, Einladung zu einer Schüssel Palukes ­ Edition Parnaß Bonn. wurde Frieder Schuller mit dem Andreas GryphiusPreis ausgezeichnet, es folgten Dokumentar- und Spielfilme, u.a. Der Glockenkäufer, erster S [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 12

    [..] o groß, dass ich nicht hätte vorbeigehen können an ihrem Angebot, dennoch hielt ich und deckte mich mit Unerlässlichem ein." Er weiß, was er weiß. Manchmal müssen Dichter auch realiter dichten, eben die Chancen, die sie nicht gehabt haben, nutzen, und sei es nur, indem sie einen ,,banalen Handel" tätigen. Franz Hodjak, Dichter und Verleger der Dichterkollegen, hat, um ihre Bücher zu machen, gar manchen Handel getätigt und manche Händel gehabt mit allerhand Genossinnen und Gen [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 7

    [..] rische Herausforderung Adolphe Binder: Ab Mai leitet die künstlerische Direktorin und Dramaturgin das Tanztheater Wuppertal Pina Bausch. Foto: Mats Bäcker / Göteborgs Operan Als produktiver Historiograph hat der aus Weißkirch bei Schäßburg Gebürtige schon während seiner Zeit als Redakteur der Karpatenrundschau in Kronstadt unzählige Aufsätze, Rezensionen und auch mehrere Bücher zur Geschichte und Heimatkunde der Siebenbürger Sachsen verfasst. Einen besonderen Schwerpunkt [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 5

    [..] dieser Komponente seines Schreibens. Er gehört zu jener Autorengruppe, deren Sache weniger die Schreibtischgelehrtheit ist, sondern die Neigung zur abenteuernden Erkundung der Welt, deren Teil die Natur ist. Abgesehen von diesem Vorbehalt ist ,,Das literarische Werk Hans Bergels" eine substanzielle Bereicherung der vier bisherigen Bücher und einer stattlichen Reihe anderer sekundärliterarischer Arbeiten über Bergel. Insbesondere darf er gleichsam als ergänzende Fortsetzung d [..]