SbZ-Archiv - Stichwort »Bücher Lesen«

Zur Suchanfrage wurden 796 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 7

    [..] n. Dr. Michael Kroner hat bisher etwa publizistische Beiträge und Rezensionen veröffentlicht (gibt es nach eine Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung ohne einen Beitrag von Dr. Kroner?), mehr als wissenschaftliche Aufsätze, ca. Bücher und ebenso viele Broschüren, vorwiegend zu den Themen: Geschichte der Siebenbürger Sachsen und Rumäniens, Nationalitätenproblem in Südosteuropa, Beziehungen der Siebenbürger Sachsen zu ihrem Mutterland Deutschland, Geschichte Mit [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 1

    [..] Interview mit Klaus Johannis .......................... Luther-Botschafterin in Hermannstadt ........... -Jahr-Feier in Overath ................................. Tagung ,,Wege der Zusammenarbeit" ............. Heimattag in Planung ............................. Kulturspiegel ............................................ - Sängerfest des Landesverbandes Bayern ...... ,,Sonnengesang" von Heinz Acker .................. Geschichten vum Tschiripik ........... [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 9

    [..] ht am Weißen Berg, ,,die kürzeste im Dreißigjährigen Krieg". In Prag feierte man den Sieg der kaiserlichen Truppen. Anschaulich wird aus den Quellen zitiert: ,,Dreifach wurde eine Gans auf den Tisch gebracht, wunderbar dick und fett" (Pater Drexel). Die in Kisten verpackten Handschriften und Bücher der ,,Bibliotheca Palatina" fanden ihren Weg nach Rom. Maximilian I. von Bayern dankte dem Papst für seine finanzielle Hilfe. Spannend liest sich auch die Verfolgung der Protes [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 7

    [..] n, wie Unerträgliches erträglich wird, wenn man es aufschreibt. Und man stellt sich die Frage, die er sich wahrscheinlich nie gestellt hat: Hätte er nicht schreiben, lesen, lektorieren, übersetzen und seine sowie anderer Leute Bücher machen können, wäre ihm das Leben im Sozialismus lebenswert, überhaupt lebbar erschienen? Und wie verhält es/er sich jetzt? Vor Jahren wurde der Abkömmling einer Schwäbin und einer Sächsin, eines Slowaken und eines Wiener k.u.k. Offiziers hine [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 13

    [..] Einrichtung eines Siebenbürgischen Musikarchivs als Abteilung der Siebenbürgischen Bibliothek. Die Musiksammlung umfasst inzwischen über Titel an musikalischen Transylvanica: gedruckte und handschriftliche Musikalien, Bücher, Schriften und Aufsätze über siebenbürgische Musik, Selbstzeugnisse und Briefe, Lehrbücher, Lieder- und Chorbücher, Presseartikel, Konzertprogramme, Fotos und Tonträger. Deutsche Musik aus der Fremde bereitete Karl Teutsch die Konstituierung des [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 13

    [..] um ihre Gemeinsamkeiten, schmücken aber ihre Alleingänge aus ...". Am Ende ein weiteres Zitat aus der Feder des ungarischen Geschichtsphilosophen Jenö Szücs: ,,Mitteleuropa ­ das ist wohl der gesamte Donau-Karpatenraum ­ ist der Übergangsraum von der westlichen Innovation und Dynamik zur östlichen Zeitlosigkeit und Sakralität". Auch wenn schon zum Thema Habsburg zahlreiche Bücher erschienen sind ­ z.B. Ernst Trost ,,Das blieb vom Doppelalder" ­ ist Richard Wagners Textband le [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 2

    [..] . . Gesamtherstellung: Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe GmbH Oberbernbacher Weg , Aichach. Bei Nichtlieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 6

    [..] KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Bestickung aller Textilien Shirts, Pullis, Kochschürzen ... ( ) *( ) Jürgen Schulz ­ Siebenbürgen www.fansunlimited.eu Anzeige Der in Kronstadt geborene Autor hat bereits mehrere Bücher in Rumänien veröffentlicht, darunter auch Sptmâna , das von der Akademie der Wissenschaften, der Literatur und Kunst Oradea preisgekrönt wurde. Nun ist nach dem Poem in drei Akten, Schöne Aussichten, auch Die [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 8

    [..] sollte. Über die Konzeption der Ausstellung kann kurz gesagt werden: Gleich links im ersten Raum kann der Besucher auf vier Tafeln die wichtigsten Lebens- und Schaffensdaten von Eduard Morres erfahren. Auszüge aus seinen Tagebüchern hängen verteilt in den drei Räumen neben den Bildern. Sehr anschaulich präsentiert und beleuchtet kann der Besucher auch in den aufgestellten Vitrinen Fotos, Texte des Künstlers, Briefe, Postkarten, Zeitungsausschnitte über und vom Künstler so [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 11

    [..] Neben ausgesuchten exemplarischen Gemälden und anderen bildlichen Darstellungen ­ meist Leihgaben aus Privatbesitz ­ zeigt die Ausstellung Grafiken, Kataloge, Handschriften des Künstlers, Briefe, Fotos, seltene Bücher, Drucksachen, alte Zeitungsausschnitte und anderes Dokumentarmaterial. Anlässlich der Ausstellung erscheint ein illustrierter Katalog (Redaktion: Brigitte Steinert, Stellvertretende Direktorin des HDO; Textteil: Brigitte Stephani). Die Ausstellung ist vom . Ma [..]