SbZ-Archiv - Stichwort »Bücher Lesen«

Zur Suchanfrage wurden 796 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 7

    [..] hinzu, in dem die Vielfalt der deutschen Kultur und Geschichte Südosteuropas in Essays, Interviews und Berichten dargestellt wird. Im Idealfall korrespondieren die drei Ressorts Wissenschaft, Literatur und Kultur miteinander ­ und schaffen einen Dialog quer durch Regionen und Textgattungen. In der wissenschaftlichen Buchreihe werden jährlich rund vier Bücher zu historischen, literatur- und kulturwissenschaftlichen Themen erscheinen. Auch hier setzen wir auf große regionale un [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 2

    [..] Gesamtherstellung: Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe GmbH Oberbernbacher Weg , Aichach. Bei Nichtlieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quel [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 7

    [..] rpod geboren und bis zu ihrem fünfzehnten Lebensjahr als jüngste von drei Schwestern in Hermannstadt aufgewachsen, offenbarten sich schon früh Katharinas Neigungen zum Kreativen. Der Vater, der als Buchdrucker bei ,,Krafft & Drotleff" arbeitete, habe ihr schon früh über die Welt der Bücher ,,den Blick für das Wunderbare" gezeigt und geschult, gestand die Malerin in einem Gespräch anlässlich ihrer Ausstellung im Teutschhaus in ihrer Vaterstadt Hermannstadt im August . Kath [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 13 Beilage KuH:

    [..] nd Schild. Ist auch sein Plan verborgen, er führt herauf den Morgen, der seinen Rat enthüllt. Was hülfe dir das Klagen? Es schwächt nur deine Kraft. Tu, was dir aufgetragen, und will dein Herz verzagen, trau dem, der Hilfe scha t. Helmut Lamparter In der beachtlichen Reihe seiner verö entlichten Bücher nimmt der Band,,Kirche mit anderen" einen besonderen Stellenwert ein. Auf nur Seiten ist die Thematik Ökumene aus eigenem, biographisch geprägtem Erfahrungshorizont und jah [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 2

    [..] ebenbürger Sachsen, Kreissparkasse München, IBAN DE , BIC BYLADEMKMS. Gesamtherstellung: Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe GmbH Oberbernbacher Weg , Aichach. Bei Nichtlieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 10

    [..] Ausrichtung haben. Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates, stellte im Katholischen Pfarrheim die Neuerscheinungen des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde und des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas vor. Es sind Bücher, die den vergänglichen Alltag überdauern und unsere Kultur dokumentieren. Ein legitimes und lobenswertes Anliegen, das von vielen Ehrenamtlichen getragen und mit staatlicher Förde [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 7

    [..] erstes zu befruchten, aus dem das Leben entsteht. So habe ich mir das damals vorgestellt, als ich das Bild malte. Der Titel meines Bildes ,,Das dogmatische Ei" basiert auf einem Gedicht des rumänischen Dichters Ion Barbu. Da heißt es: ,,das Ei, das birgt in sich das Leben, ist da, dass wir's besehn im Licht!" Bücher spielen in Ihren Bildern eine große Rolle. Ich denke an das Bild ,,Pantheon". Warum gerade Bücher? Ich baue gerne mit Büchern, sie haben die Form von Ziegeln, dam [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 9

    [..] rinnerung den Tod: ,,Ich habe mir überlegt, dass ich unsere Geschichte wegen Eliss aufschreiben muss, sonst vergessen wir sie. Eliss hat keinen Grabstein bekommen, weil wir kein Geld hatten". () Gündisch stellt diesmal die wichtigen Themen ihrer Bücher in einen größeren Rahmen. Es geht um das Grundsätzliche der Erfahrung von damals und heute, Erinnerung und Zukunft, Abschied und Ankunft, Fremdsein und Fremdwerden. Erzählt wird die Geschichte der Auswanderung der Familie Bonf [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 7

    [..] e an dieser Zeit geweckt? In meinem ersten Roman ging es um die Auswanderung der Siebenbürger Sachsen aus der Perspektive meiner Generation. Diese Thematik ist natürlich näher an meiner eigenen Biographie. Doch was die beiden Bücher miteinander verbindet, ist das Interesse an den Bruchstellen der siebenbürgischen Geschichte, in denen sich der Exodus abzeichnet. Jede Generation hat ihre Fragen an die Vergangenheit und die Freiheit, sich damit auseinanderzusetzen, ob auf autobi [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 2

    [..] ndung: Verband der Siebenbürger Sachsen, Kreissparkasse München, BLZ Konto-Nr. . Gesamtherstellung: Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe GmbH Oberbernbacher Weg , Aichach. Bei Nichtlieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stelle [..]