SbZ-Archiv - Stichwort »Bücher Lesen«

Zur Suchanfrage wurden 796 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 3

    [..] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Teilnahme am Trachtenumzug Sonstige Auftrittsmöglichkeiten erwünscht. Wir rufen alle Kulturgruppen auf, sich am Heimattag der Siebenbürger Sachsen v [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 8

    [..] plex" (Horst Anger), der in einigen Texten die tragische Lage der Sachsen in den Nachkriegsjahren schilderte, ,,als der Weingarten nicht mehr ihnen gehörte und sie draußen standen, vor dem Zaun". Mit den Weißkircher-Geschichten fand Liebhardt Eingang in die Lehrbücher für die deutschen Schulen in Rumänien und der angesehene Literaturwissenschaftler Peter Motzan stellte in dem Band ,,Alles was nötig war" eine repräsentative Auswahl zusammen. Sein großes Interesse für kult [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 9

    [..] Blogs deinen sächsischen Wurzeln stärker verbunden? Mein Vater hat dafür gesorgt, dass ich mich, unabhängig von den Umständen, der sächsischen Gemeinschaft verbunden fühle, aber ich kann nun sagen, dass ich die sächsische Kultur viel besser kenne. Seit fast einem Jahr lese ich fast nur noch Bücher, die sich auf diesen Raum beziehen. Obwohl ich mich an keine bestimmte Gruppe von Menschen wende und keine klar umrissene Zielgruppe anspreche, denke ich beim Schreiben meiner Artik [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 10

    [..] h vertraut zugleich ist Hodjaks Auffassung von Sprache: Er nimmt sie beim Wort, von dem er weiß, dass es lügt. Und erhellt: ,,Die Landschaft, weit hinter / vorgehaltener Hand, wo im Kirchturm / der Falke hineinlebte, / hinaus, stellte man wie / Bücher dahin, / dorthin. Alles war irgendwie / hinein, hinaus, der Schritt langsam // und bedächtig. Und von / den Wegen, die du gingst, nahmst / du dunkle Bilder / mit, in die, später, / die Sprache ein eigenes / Licht trug." In diese [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 10

    [..] th, der ,,immer hilft, wo es nötig ist". Vor der offiziellen Feierstunde besuchte ich die beiden Frauen, die zwei Mal wöchentlich in den Keller des Altenheims abtauchen, in dem das Heimatwerk untergebracht ist. Hier gibt es siebenbürgische Literatur, Keramik, Trachten, Bänder und vieles mehr. ,,Kochbücher mit original siebenbürgischen Rezepten sind beliebt", weiß Edith Foith, zeigt auf das Buch mit dem Titel ,,Blick zurück durchs Küchenfenster" , das neben ihr auf dem Tisch l [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 2

    [..] lung: Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe GmbH Oberbernbacher Weg , Aichach. Bei Nichtlieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe ges [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 5

    [..] urch das Programm der drei im Diözesan-Exerzitienhaus St. Paulus verbrachten Arbeitstage. Die Teilnehmer des Pressereferentenseminars in Leitershofen. Foto: Siegbert Bruss Auch das ist China. Waren Sie schon in China oder möchten Sie China besuchen und kennenlernen? Dann sollten Sie die Bücher von Haylo Karres lesen. Durch ihre langjährigen Aufenthalte in China und ihren chinesischen Familienanhang berichtet sie in ihren Kriminalromanen von dem dortigen Leben, der chinesische [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 9

    [..] mt und Seide, strahlen Selbstbewusstsein und Verantwortung aus und sind nicht selten mit symbolischen Elementen umgeben, die ihre Werte und Macht reflektieren: Wappen, Inschriften, Landschaften der Heimat oder Bücher ­ bei den Frauenporträts sind es häufig Blumen, Perlen und elegante Fächer. Einige Namen wie Hirscher, Drauth, Seuler, Closius, Fronius oder Tartler kommen in mehreren Porträts vor ­ ein Zeichen dafür, dass die Elite der Zeit ein geschlossener Kreis war, und nur [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 9

    [..] s Hans Eder in Stuttgart geboren. Sie studierte Germanistik, Theatergeschichte und Psychologie in München und war als Schauspielerin und Regieassistentin sowie als Journalistin und leitende Redakteurin tätig. Seit widmet sie sich als freie Journalistin und Autorin in Print- und Online-Medien ebenso wie in Funk und TV ihren Interessensgebieten Frauen, Partnerschaft und Psychologie. Diese Themen behandelt Ruth Eder auch in Sachbüchern, Ratgebern und in ­ bisher ­ drei Roma [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 9

    [..] t. Außerdem sind die Literaturkreise weggebrochen ­ und somit der regelmäßige Austausch mit dem Publikum. Als problematisch betrachte ich zudem die Veröffentlichungsmöglichkeiten: Es gibt inzwischen genügend Verlage in Rumänien, die deutschsprachige Bücher herausbringen, aber das Lektorierungsverfahren und der Vertrieb lassen zu wünschen übrig. Dabei haben rumäniendeutsche Autoren gerade jetzt keine schlechte Konjunktur ­ vor allem nach der Verleihung des Literaturnobelpreise [..]