SbZ-Archiv - Stichwort »Bücher Lesen«

Zur Suchanfrage wurden 796 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 4

    [..] tand vom Oktober kostet DM .-- (PL) auch allen, die ihn kennen und lieben lernten, Trost und Gesundung zu bringen verstand. Als Chemiker und Biologe, der immerhin während Jahren ein hochgeschätzter Gymnasialprofessor war, der auch ebenso hochgeschätzte Fachbücher zu schreiben verstand, hat Prof. Schuster sein Wissen angewandt, um beispielshalber mit saftigem Humor den Menschen und seine Bestandteile in ihrem Wert und Nutzen zu besingen, er hat aber auch seine gesam [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 3

    [..] h und Schriftsteller Lucian Blaga. Prof. Rusu zitierte dessen Übersetzung von Goethes Meistergedicht ,,Über allen Gipfeln ist Ruh", welches durch die ganz einmalige Die Erfassungsaktion für unsereGedenkbücher Bis zum . Mai konnten Tote der beiden Weltkriege und Nachkriegsjähre erfaßt werden. Dieses Ergebnis gliedert sich wie folgt: Kirchenbezirk Agnetheln Bistritz Hermannstadt Kronstadt Mediasch Mühlbach Reps Sächsisch Regen Schässburg Verschiedene Gesamtzahl der [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 2

    [..] deskunde betrieben worden ist und über die auf der Jahreshauptversammlung der Vorsitzende, Dr. Otto Mittelstraß, einen eindrucksvollen Rechenschaftsbericht vorlegen konnte. Die Bücherei wurde geordnet und ausgebaut, auch brachte das vergangene Jahr einen neuen, den sechsten Band des Archivs für siebenbürgische Landeskunde. In Vorbereitung sind Arbeiten, die unter dem Gesamtnamen ,,Studia Transsylvanica" alle Probleme Siebenbürgens behandeln werden. Insbesondere wird die anläß [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 6

    [..] " aufgelockert und das Heimatmuseum wird tatsächlich seiner schönsten Bestimmung zugeführt, nämlich eine Stätte der Besinnung auf Volkstums- und Kulturpflege zu sein. Lore Connerth Spenden für das Heimatmuseum Ing. Richard Tellmann zwei Bücher (Kronstädter Familienchroniken); Frau Katharina Thut: Ein Netzhäubchen mit Band; Frau Maria Lörch .- DM; Frau Connerth und Frau Lörch Ankauf eines Ledergürtels. Da unser Heimatmuseum Sonntag nach Ostern in Verbindung mit den beiden an [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 5

    [..] entiert, neben guten und hervorragenden Arbeiten so wenig Überflüssiges mit sich führt." Die Rezension behandelt u. a. die Ausstellungsstücke der Künstler Baumeister, Bissier, Thiemann, Hubert Berke, Hap Grieshaber, Piene, Pfahler, Geiger, Nay, Winter, Oelze und die Graphiker Schoof und Schreiter. Deutsche Bücher Im ,,Neuen Weg" lesen wir: ,,Über das dürftige Angebot an deutschen Büchern ist in den Spalten unserer Zeitung schon oft geschrieben worden und wird wohl noch oft ge [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 6

    [..] hen suchen muß. Das sind wahrscheinlich auch die Gründe, die ihn das Joch der Ehe verschmähen ließen. Richard ist Dichter und Schriftsteller. Jedenfalls hat er Zeit seines Lebens für Zeitungen und auch Bücher geschrieben, auf alle Fälle ein begabter Mann. Ein einsames Leben führt oft zu besonderen Eigenheiten, so auch bei Richard. Auf seinen wenigen Spaziergängen, die er nur hinkend tun konnte, begleitete ihn stets sein treuer Hund Dacki, ein kleiner Dackel, der ihm so treu e [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 10

    [..] gen noch nicht zu sehen waren, zeigen Kronstadt mit der Schwarzen Kirche, Hermannatadt, Mediasch, die monumentalen Kirchenburgen von Birthälm, Wurmloch und DeutschWeiBkirch, die Bauernfliehburg der Rosenauer, die TSrzburg und andere Zeugen der großen Vergangenheit de« alten deutschen Siedlerlandes. Der Stundenturm in Sehäßburg. UMSCHAU VERLAQ FRANKFURT AM MAIN Neue Bücher - Heli Ihlefeld: Kiesinger-Anekdoten Geist und Witz des Bundeskanzlers, gesammelt und erzählt von Heli Ih [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 6

    [..] erlesung durch M. Kreutzer gab Vereinsobmann Prof. Schmidt seinen Bericht, in dem er die wichtigsten Aufgaben der Amtszeit hervorhob, so den Heimattag in Wels , die Sammlung für die Gedenkstätte in Dinkelsbühl und die Eintragung in die Gedenkbücher. Er streifte die Probleme unserer Gemeinschaft, die Familienzusammenführung, die Entschädigungsfrage und gab dann mit dem Dank für die bisherige Zusammenarbeit den Rücktritt der Funktionäre bis zur Neuwahl bekannt. Landesobmann [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 7

    [..] n. Er lacht noch immer, als das Telefon schellt: die Polizei will wissen, auf welchen Namen der Hund, hört, der an dem fragwürdigen Tag im Auto gewesen sein könnte. ,,Tobias", sagt Honigschnabel, ,,ich buchstabiere: T-o-b-i-a-s." Neue Bücher ttagOT A. Nida: ,,Gott spricht vM« Sprachen" TDer dramatische Bericht von der Übersetzung der Bibel für alle Völker. Seiten. Geleitwort von D. Kurt Scharf. Übersetzt von KarlHeinz Kemmer. Evang. Missionsverlag Stuttgart . DM ,. [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 1

    [..] erfolgreichen Verhandlungen mit verschiedenen deutschen Hilfsstellen der Regierung, seine guten Kontakte mit mehreren Dienststellen berichten. Er verlas eine große Liste von bereits erhaltenen Kulturfilmen, Büchern, und sogar die Zusicherung für ein für die Musikschule dringend benötigtes Klavier, für das sogar die Transportkosten bezahlt werden. Dank dieser erfolgreichen Arbeit und der Gewißheit, daß die Landsmannschaft sich für eine positive Weiterführung unserer so oft zi [..]