SbZ-Archiv - Stichwort »Bücher Lesen«

Zur Suchanfrage wurden 796 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 5

    [..] r, Stephan Ludwig Roth. In: Rumänien heute. Bukarest . Nr. , S. . Wühr, Hans: Ein südostdeutscher Meister der Gebrauchsgraphik. Hermann Lani-Wayda. Zu seinem . Geburtstag: In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , Folge , S. -- , Abb. Verf. kennzeichnet den Stil des aus Hermannstadt gebürtigen Graphikers und nennt Umschlagbild der Zeitschriften ,,Klingsor" und dessen bekannteste Arbeiten, u. a.: Titel und ,,Ostland", Plakate, die für Zei [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 3

    [..] zeichnet. Die Rundschau des Heftes enthält über kleinere Beiträge, Glossen, Aufsätze, Notizen, Kritiken und Berichte zu mancherlei Ereignissen, so auch über die Einweihung des Hauses der Donauschwaben in Sindelfingen und über die Bonner Ostpolitik. Verschiedene Aussprachen befassen sich mit aktuellen Fragen, die Bücherschau würdigt mehrere Neuerscheinungen, darunter die in den letzten Monaten herausgebrachten Werke, die das Südostdeutschtum betreffen. Das Heft hat auch etl [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 5

    [..] rdienstvollsten Pionierleistungen des ausgehenden . Jahrhunderts in Südost-Europa; durch seine Gründung und durch seine Tätigkeit wurden die Siebenbürger Sachsen weit über ihren Rahmen hinaus beispielgebend. Bücher, die man lesen sollte Am . November jährte sich zum . Male der Tag -- es war ein Sonntag des Jahres --, an dem der Siebenbürgische Karpatenverein, kurz SKV genannt, das Licht der Welt erblickte. Ein Kreis von Bergfreunden hatte sich, dem begeisterten Auf [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 6

    [..] ,,Die Vermählung zu Kakanien", ist eine heitere Charakterstudie der so verschiedenen Völker des einstigen Habsburgerreiches, mit besonderer Erwähnung einer kleinen sächsischen Ortschaft, deren Bewohner unter dem Namen eines dort vorkommenden Vogels in der Hermannstädter Gegend allgemein bekannt sind. Auf den Inhalt der Bücher möchte ich nicht näher eingehen, da sie in diesem Blatte schon besprochen wurden und auch sonst bekannt sind. Denen, die sie noch nicht kennen, möchte i [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 6

    [..] gelte SIEBENBÜHOISCHB ZEITUNO . November Landsmannschaft der SiebenbürgerSachsen in Österreich Bücher, die man lesen sollte . Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Der Kathreinball erwartet sie Den großen Erfolg des letzten Kathreinballes, den die Nachbarschaft ,,Augarten" für alle Vereinsmitglieder veranstaltete, verdanken wir dem allgemeinen Interes [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 5

    [..] rstag, . .; viel -- wenig: Dienstag, . ., Donnerstag, . . Zu dieser Sendereihe ist im Otto-Maier-Verlag, Ravensburg, eirrvon Pädagogen und ÄrzDer Preis des auf Seite in Nr. /. Sept. d. J. der Siebenbürgischen Zeitung in der Rubrik ,,Bücher, die man lesen sollte" angezeigten Broschüre ,,Neues um Rumäniens Frontwechsel" von F. Herberth beträgt nicht, wie dort angegeben, DM ,--, sondern DM ,. (Die Redaktion) ten zusammengestelltes Büchlein zu kleinstem Preis [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 5

    [..] Lebenswerk gekrönt sah, wehmütig vielleicht nur, weil Deutschland diese Chance nicht selbst wahrzunehmen vermochte. (Dr. Roland M elzer , Mayen, in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom . . ) Ost- und Mitteldeutsche Heimatstube in Siegen Bücher, die man lesen sollte Die seit dem . Dezember bestehende Ost- und Mitteldeutsche Heimatstube im Museum des Siegerlandes im Oberen Schloß wurde Ende vergangenen Jahres renoviert und mit einer neuen Erleuchtung versehen. Di [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 3

    [..] elten ins Schwarze trifft, sollte man mit der Vokabel des Expressionismus beim Werk der Künstlerin mit aller Vorsicht operieren. Nun, es wäre wünschenswert, wenn diese Ausstellung noch durch mehrere Städte der Bundesrepublik Deutschland wandern könnte, wünschenswert, weil dann die Werke direkt zu allen sprächen, denn eine kleine Chronik wie diese vermag nur unzulänglich zu vermitteln. Günther Ott NEUE BÜCHER: Hans Kasdorff: ,,Ludwig Klages - Werk und Wirkung" Einführung und k [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 7

    [..] t, in welchem die deutsch-rumänischen Kulturbeziehungen zwischen den beiden Weltkriegen erörtert werden, ferner eine Untersuchung von Dr. Johann Weidlein über die ungarischen Geschichtsschulbücher der Gegenwart und deren Haltung gegenüber den Deutschen. Alfred HöAbspannung- Müdigkeit BRACKAL erfrischt uw " FRANZB eken und Drogerien steller: Friedr.Melzer- Bracken Kunsthistoriker Dr. Hans Wühr, während Dr. Fritz Berwerth den schon halb vergessenen Idealisten Heinrich Siegm [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 3

    [..] ellopart überlegen meisterte, wurde auch in Caspar Cassado ,,Requiebos" einem brillant-virtuosen Werk, von Paul Klein am Klavier begleiIm Ehrenraum des Dinkelsbühler Heimathauses wird zu Pfingsten der soeben fertiggestellte Zweite Band der Gedenkbücher aufgelegt. Er enthält die Namen unserer Kriegstoten aus dem Kirchenbezirk Kronstadt. Man müßte die Programme freilich geschickt mischen, wie das in Düsseldorf gelungen ist: Neben die Werke der großen Meister sollte man die der [..]