SbZ-Archiv - Stichwort »Bücher Lesen«

Zur Suchanfrage wurden 796 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG IS. Juni · # # Neue Bücher und Zeitschriften Veröffentlichungen des Südostdeutschen Kulturwerkes In der Folge uom . . berichteten wir über die am . März abgehaltene Hauptversammlung des Südostdeutschen Kulturwerks. Ergänzend seien nun im Nachfolgenden die Veröffentlichungen und Veranstaltung'" '"s Kulturwerks aufgezahlt: In der üerichtszeit ( und ) hat das Südostdeutsche Kulturwerk folgende B ü c h e r veröffentlicht: Friedrich [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 5

    [..] de, Auch unsere Hermannstädter sind eingeladen,' am g e m e i n s a m e n Holzfleischessen zahlreich teilzunehmen. Am Pfingstsamstag, nach der Begrüßung der Schranne und am Pfingstsonntag um Uhr treffen wir uns zu einem eigenen Nachbarschaftstreffen im Nebenzimmer der Gaststätte ,,Roter Hahn". Die Einladung gilt selbstverständlich für all« Hermannstädter, desgleichen auch für die Bürger unserer Gaststadt Dinkelsbühl. / ' ' G. A. Schwan Z / Neue Bücher -*Konrad Adenauer [..]

  • Beilage LdH: Folge 160 vom Februar 1967, S. 3

    [..] r in der Gemeinde Schlittschuhe fahren. Da kam die Martha Tante, die die Poft austrägt, und rief uns. Dann gab sie uns ein Paket, Wir waren ganz neugierig und,gingen mit den Schlittschuhen in die Küche. Dort machten Vati und Mutti das Paket auf. Wir haben uns sehr feln gefreut über die Bücher, Das Buch mit den Tieren ist so schön, Jetzt in den Ferien kann ich schon darin lesen, Fch habe ja Tiere so gern , , , Viele liebe Grüße G , , , , " Aus der Feder des siebenbürgischen Th [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 2

    [..] rwalten*! S Mancheni Herzog-Wilhelm-StraSet, Triefen Mi Postscheckkonto: München (KllB»Jer-Verlag); Bankkonto: Barer. Staatsbank München. Km. - BttNIdriBelieferung In Fall« beherer G«w*t kein Sntschldlgungsanipruch - Pur unaufcefordert eingesandte Bild«. Manuskripte und Bücher wird keine GcwDu übernommen - kW Namen oder Signum gekennzeichnet« Artikel Italien dl» Meinung des Verfassen, nicht tarnet t det Bedaktloi dar. Nachdruck, auch ausiugaweist, mu [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 2

    [..] , Telefon : Postscheckkonto: Manchen (Klingt-Verlag); Bankkonto: Bayer Staatsbank München. Kto- - Bei Nlditbelleferung In Pällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch - Für unaufgefordert eingesandte Bilder. Manuskripte und Bücher wird keine^ewShr übernommen - Mit Namen oder Signum gekeiurcenjjnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, flicht Imteci die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, om mit Quellenangabe ges [..]

  • Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 8

    [..] ,,Siebenbürgisch-sächsischen Hauskalenders", zum Preis von D M . Alle Preise einschließlich Verpackung und Porto. Nichtzutreffendes streichen - Bitte ausfchneidcn und im Briefumschlag an die oben angegebene Adresse senden. Martin Luther hat sich persönlich nicht wichtig genommen. Seine Bücher sollten ruhig untergehen. Er wollte auch die Kirche der Reformation nicht nach seinem Namen genannt wissen. ,,Möge Christus leben und Martinus sterben!" Wo es aber um die Botschaft d [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 12

    [..] Bibliothekar, sogleich bereit war, uns die Bibliothek und die Kirche zu zeigen. Er war ein kreuzehrlicher Katholik, aber ein schrecklich elender Bibliothekar, der manchesmal die Titel der schwarz bestäubten Bücher nicht lesen konnte, geschweige, daß er den Inhalt gewußt hätte. -- Aus der Bibliothek gings in die Kloster^" kirche. Hier überraschte uns nicht wenig der famose Ritt unseres großen Luthers und Calvins auf zwei an Ketten ,,neben dem Altar hangenden -- Schweinen. Bei [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 5

    [..] ese Beschäftigung, während die Gehbehinderten im Sommer auf den zahlreichen Parkbänken innerhalb unseres Grundstückes sich mit Handr arbeiten beschäftigen oder Bücher aus unserer schon auf über Bände angewachsenen Bibliothek lesen. An regnerischen Tagen oder im Winter sind die mit Tischen, Stühlen und Bänken möblierten Gemeinschafts-Räume sowie der Laufgang zwischen beiden Wohngebäuden beliebte Aufenthaltsorte, dir mit den ·»,,··'«er "·"%·» . '·"> Südost-Ansicht des Sie [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 2

    [..] den Inhalt verantwortlieh: Alfred Honig, MiineheB, . Redaktion und Verwaltung: München, , Telefon ; Postscheckkonto: München (Klinger-Verlag); Bankkonto: Bayer. Staatsbank Mündien, Kto. - Bei NieMbelieferung In Fällen niherer Gewali kein Entschädigungtansprueh - Für unaufgefordert eingesandte Bilder. Manuskripte und Bücher wird keine GewShr übernommen - Ifit Namen oder Signtim gekennzeichnete Artikel [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 7

    [..] Rapports, voi. IV (), p. -- . Die Arbeit diente als Diskussionsgrundlage in der Mittelaltersektion des . Internationalen Historikerkongresses in Wien und behandelt das Problem, was aus Rechtszitaten in den Urkunden der römischen Bischöfe aus dem . Jh. über die Rechtsauffassung in Rom und über die Entwicklung des Rechts abgelesen werden kann. Neue Bücher . (Fortsetzung von Seite ) der aus dem mittel- und ostdeutschen Raum folgen. Von den vielen guten Erzä [..]