SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«

Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 5

    [..] in Bistriz, und darin steht eine der schönsten und ältesten Orgeln Siebenbürgens. , als die Kirche vergrößert und der evangelischen Pfarrei übergeben wurde, entschloß man sich, eine neue Orgel zu bauen, die frühere war nicht mehr zu reparieren. Der Vertrag, der mit dem Lemberger Orgelbauer Jacobus Lactus abgeschlossen wurde, verpflichtete ihn, eine ,,elegante und vollendete" Orgel zu bauen, organum elegans et perfectissimum. Register und ein Positiv sollte sie haben. M [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 6

    [..] seit dem Schicksalsjahr mit seiner Familie im Räume von Bad Hall, Oberösterreich. Nach anfänglichen Arbeitseinsätzen bei heimischen Landwirten ging auch die Familie Theiß daran, ihr Eigenheim zu bauen. Einstens in der Gemeinde Kallesdorf als aufrichtiger Sachse, als vorbildlicher Landwirt die Interessen der Gemeinde vertretend, hat unser verstorbener Landsmann auch hier für Familie und Gemeinschaft das Beste gegeben. Seiner Initiative ist es zu danken, daß die Jugen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 1

    [..] ,daß zur Begegnung der Menschen untereinander" mehr nötig sei als Party und Sex. ,,Die Gemeinschaften von morgen werden auf Freundschaft, auf Liebe und Treue, nicht mehr auf Interessen der Person" aufbauen müssen. Und im Blick ,,auf diese Welt stellen wir nun fest: daß die Grundwerte, die wir in unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, in ihrer Jugend von heute pflegen, mögen sie noch so sehr aus der Vergangenheit stammen, a u c h und g e r a d e in der Zukunft unerlä [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 2

    [..] nissen anderer Nationen teilzunehmen. Darum haben wir auch Ihre Einladung wahrgenommen. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war immer bestrebt, Brücken zwischen den Völkern zu bauen. Sie hat sich zu der Abstimmung der Sachsen von bekannt, wonach diese ihre Stimme für den Anschluß an Rumänien abgegeben hatten. -- Um kulturelle Bande knüpfen zu können, mußten u. a. auch diplomatische Beziehungen zum rumänischen Volke aufgenommen werden. Wir hab [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 4

    [..] Erdgasfernleitung vom Gasfeld Neudorf über Birthälm nach Reichersdorf bzw. Hetzeldorf, die Druckregleranlagen sowie Verteilungsnetze in den Gemeinden und den überwiegenden Teil der Hausinstallationen bauen. Die vorbildliche Erfüllung der abgeschlossenen Verträge brachten ihm großen Kundenzulauf. Die Verträge kamen aber nicht mehr zur Ausführung, denn seine Firma wurde verstaatlicht. Mitglied des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) seit , trägt er dessen Abzeichen mit dem G [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 7

    [..] rchblättert, wird feststellen müssen, daß sie sich als Organ der staatlichen Wohnungspolitik versteht. Das Motto, unter das sie sich in diesem Sinne stellt: ,,Heute genügt es nicht mehr, Wohnungen zu bauen, um Menschen .unterzubringen'." Und da fällt nun in erster Reihe die Sorge um die Alten auf. In enger Zusammenarbeit mit dem seinerzeitigen Bürgermeister Traunreuts -- Haberlander -- entstanden in Traunreut die ersten Zwei-Zimmer-Appartements; weitere ; sogar [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 1

    [..] abenderhöhe eine neue Heimat gefunden. ' ,,Landtag und Landesregierung werden ihren damaligen Entschluß, neben den Siebenbürger Siedlungen im Ruhrgebiet auch eine solche in einem ländlichen Gebiet zu bauen, nicht bereuen", erklärte Gassner. ,,Wir sind in Drabenderhöhe nicht in ein Getto gegangen, sondern haben das in die neue Heimat eingebracht, was in acht Jahrhunderten in Siebenbürgen gepflegt worden ist." Ziel der Siebenbürger sei es, noch vielen Landsleuten, die in Rumäni [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 7

    [..] ger wurden wir nach einigen Monaten mit unserem Handgepäck in eine Neubauwohnung eingewiesen. Inzwischen ist es uns gelungen, mit der erhaltenen LAGEntschädigung und den Ersparnissen ein Eigenheim zu bauen. Mir wurde von Landsleuten mitgeteilt, daß das Sozialamt den ersten Umzug zahlen würde. Als ich aber beim Sozialamt wegen der Umzugskosten vorsprach, wurde mir mitgeteilt, daß von dort aus keine Umzugskosten übernommen werden könnten. Bitte teilen Sie mir mit, welche Auskun [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 1

    [..] fen und zum Anlaß für ein Werk genommen, das der Gemeinschaft und keinen materiellen Interessen unterstehen sollte. Genausogut hätte man einen Kindergarten, einen Jugendtreffpunkt oder ein Waisenhaus bauen können. Entscheidend war der Gedanke, die Freiheit zu nutzen, die uns gegeben ist und ein g r e i f b a r e s Resultat zu erreichen, das ohne viel Worte für sich selbst zeugt, indem es für tatsächliche Bedürfnisse jahrzehntelang arbeitet. Die großen Schwierigkeiten und Entt [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 5

    [..] hof zur Einweihung der Kirche ein. · So entstand Rosenau. Es entsteht heute noch. Wer durch die Straßen geht, sieht es. Da stehen sie -- heute Hilfsarbeiter, Meister, Angestellte --, errichten Zäune, bauen noch ein Vordach an, legen Asphalt. Oben, auf der Anhöhe über dem Friedhof, steht ein Rohbau. ,,Im Herbst wollen wir einziehen", sagt ein Mann, und die Frauen neben ihm, Ziegeln, Bretter in den Armen, nicken. -* Es ist viel alte Geschichte in dieser Landschaft. Frankenburg [..]