SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«

Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 13

    [..] ändigen Beitrag leisten kann, das gute und freundschaftliche Verhältnis zwischen Deutschland und Rumänien zu stärken sowie kulturelle und zivilgesellschaftliche Brücken zwischen den beiden Ländern zu bauen. Dementsprechend wichtig ist es für die Bundesregierung, die deutsche Minderheit zu fördern und zu stärken. Für das Haushaltsjahr sind , Millionen Euro an Fördermitteln im Bundeshaushalt des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat bereitgestellt. Hierzu kom [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 26

    [..] es Heimattreffens beigetragen und mitgewirkt haben. Das Erbe unserer deutschen Vorfahren wollen wir erhalten, aber wir können das nur, wenn wir auf neue Mitglieder und euer Engagement auch in Zukunft bauen können. Einfach mitmachen, es lohnt sich. Gabriela Waadt und Dietmar Melzer Gelungenes Bodendorfer Treffen Nach dreijähriger Pause kam in diesem Jahr wieder ein Treffen zustande. Man traf sich vom .-. Mai im Heiligenhof in Bad Kissingen. Monika Nussbaumer hatte eingelad [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 6

    [..] n Karpaten und Bergleute im Schiltal waren uns früher nicht wirklich, aber doch irgendwie bekannt. Vorstellbar ist auch, wie Parteifunktionäre einst durch Stehlen und Verkauf von Schafen große Häuser bauen konnten. So erzählt es ein Schafzüchter, dem es zwar selbst auch heute gut geht, dessen Kinder aber ihre Zukunft im Ausland sehen. Die großen stinkenden Müllhalden in der Nähe von Klausenburg jedoch, auf denen Menschen spärliches Geld mit Durchwühlen und Bergen einiger wied [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 3

    [..] nal, die übernommene Patenschaft für den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland auch in Zukunft aktiv fortentwickeln zu wollen. Den Preis vergibt das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung des Landes NRW, das seit Juni Ina Scharrenbach leitet. Die -jährige CDU-Politikerin äußert sich im nachfolgenden Gespräch mit Christian Schoger über die Entstehungshintergründe und Vergabekriterien der neuen Auszeichnung, die NRW-Heimatministerin S [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 8

    [..] ierung, die der Phantasie durch den unaufdringlichen Hinweis des Titels freien Lauf lässt (,,Flug ins Ungewisse", ,,Dem Netzt entkommen", ,,Ikarusse"). Ausgewachsen zu Gebilden surrealer Abstraktheit bauen sie geometrische Elemente ästhetisch und suggestiv aus (,,Schwebend"). Die Bilder bleiben ansprechend, poetisch und zart, manchmal geheimnisvoll ironisch blinzelnd, selbst wenn Standfestigkeit, Beständigkeit ihr Thema wird (,,Gaya", oder ,, standhaft"). In seinem Atelier in [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 11 Beilage KuH:

    [..] gnädiges Wirken. Dafür rühmt er im Gebet ehrfurchtsvoll, aus tiefstem Herzen und aus voller Überzeugung die Größe und Einzigartigkeit Gottes. Ein Gedanke drängt sich ihm auf. Er möchte Gott ein Haus bauen, einen Tempel, einen würdigen und feierlicher Rahmen, einen Ort besonderer, erkennbarer Nähe. Wir werden erinnert an die großen, stolzen Kirchenburgen im heimatlichen Siebenbürgen. Wie David haben unsere Vorfahren in ihrer wechselvollen Geschichte Gottes Hilfe, Schutz und S [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 8

    [..] h um den Schulunterricht, die Jugendarbeit und die musikalische Erziehung. In der Lenzinger Zellwolle-Fabrik fanden viele Flüchtlinge Arbeit und konnten in Gemeinschaftshilfe für ihre Familien Häuser bauen. Die Lagerbaracken wurden in den späten er Jahren aufgelöst. In den er Jahren übernahm Pfarrer Mathias Schuster im Lager Kammer die seelsorgliche Betreuung und hat maßgeblich an der Gründung der Evangelischen Pfarrgemeinde A.B. Lenzing-Kammer mitgewirkt. Nach zähem [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 12

    [..] chboden, mit bräunlichen Bildern von Jugendstil-Möbeln und wertvolles Nussbaum-Wurzelfurnier. Er war ein sehr tüchtiger Geschäftsmann und hatte auf seiner Wanderschaft in Wien gelernt, diese Möbel zu bauen ­ damals noch ganz die ohne Schrauben, wie ich sie bei unseren Ikea-Regalen mühselig ,,festzurre" und denke: ,,Er dreht sich sicherlich im Grab um!" Warum mein Großvater stolz auf mich sein könnte? Weil ich seit über Jahren auch selbstständig bin, als Ein-Frau-Architektu [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 19

    [..] lkerung, egal welcher Nationalität, einbinden. Diese Leute können unsere Kulturgüter pflegen, vorausgesetzt, sie haben einen seelischen Bezug dazu. Das können wir schaffen und die notwendigen Brücken bauen. Helfen wir ihnen dabei! Betrachten wir unsere Kirchenburgen als europäisches Kulturgut, das sich zu erhalten lohnt. Helmut Hallas von der HOG Hamruden präsentierte anhand einer Foto-Dokumentation unsere beweglichen Kulturgüter. Zentrale Begriffe seiner Präsentation waren: [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2019, S. 2

    [..] bei" und an Wochenenden selbst erledigten ­ dafür ist ihnen herzlich zu danken! Als Nächstes ist nun der Fußbodenbelag auszubessern, weil er an vielen Stellen entfernt worden ist, um die Stützen einzubauen. Den Boden trotz seines Alters ganz auszutauschen, ist finanziell gänzlich utopisch, denn im Anschluss sind die Rollanlagen wieder aufzustellen, um den zahlreichen interessierten Nutzer wieder den Zugang zu derzeit weggepackten Archiv- und Zeitschriftenbeständen zu ermöglic [..]