SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«
Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2018, S. 18
[..] rn treffen sich im kleineren Kreis zu Sommer- und Grillfesten, Advent- und Weihnachtsfeiern. Nach wie vor beteiligen sich Nachbarschaften, Frauenverein, Blasorchester am Erntedankfest. In diesem Jahr bauen Weinland, Kokeltal und Unterwald Erntewagen für den Festumzug. Danach ließ Enni Janesch kurz das vergangene Jahr Revue passieren, erinnerte unter anderem an die Teilnahme am Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, die Gedenkfeiern zum Lutherjahr, an die vorweihna [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 9
[..] t. Davon ist im Film keine Rede, nicht einmal andeutungsweise. Dann werden noch ohne ethnische Zuordnung die sogenannten ,,Gabori" vorgestellt, die Neureichen, die sich meist leerstehende Paläste bauen, selber aber in Häuschen und Hütten wohnen. Ansonsten ist viel von Armuts- bzw. Arbeitsmigration die Rede und davon, dass viele Kinder bei ihren Großeltern aufwachsen, während die Eltern in Italien arbeiten. (Das dort erwirtschaftete Geld kommt aber doch nach Hause; oder et [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 10
[..] iden endet der erste Teil des Buches. Der zweite Teil erzählt vom Familien- und vor allem vom Glaubensleben der Roths in Neudorf. Hier gründen sie gegen alle Widerstände eine Adventisten-Gemeinde und bauen einen Teil ihres Hauses zu einem Versammlungsraum um, denn ,,nichts war vergleichbar mit der Freude, die man hatte, wenn man Menschen zu Gott führen durfte. Sie wog alle Mühsal und jede Anstrengung zigfach auf". Und Mühsal gibt es genug, die Zeiten sind unruhig: Krieg, Depo [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 25
[..] erte bis in den frühen Morgen und beschloss einen wunderbaren Tag. Der Kirchengemeinde, die uns als Gastgeber diesen Tag bereitet hat, gehören unser ergebenster Dank und unsere volle Anerkennung. Wir bauen darauf, den nächsten Bericht vom Heimattreffen aus Biberach an der Riss zu schreiben. Das Organisationskomitee mit seinem Sprecher Michael Orend hat uns immer wieder mit einem bestens organisierten Hammersdörfer Heimattreffen verwöhnt. Die verantwortungsvolle Rolle des Vorr [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 5
[..] gischen Zeitung vom . Oktober , Seite berichtet); der Unternehmer muss aber ein beachtliches Vermögen behalten haben, denn in den Folgejahren ließ er mehrere Prachthäuser in München-Schwabing bauen. In einem davon, , das errichtet wurde, lebte er bis zur Zerstörung der Immobilie während des Zweiten Weltkriegs. Wirtschaftliche Leiterin der Heilanstalt wurde nun Julie Eberhardt-Herrmann, Erbin des international renommierten Hotels ,,Herrmann" in B [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 8
[..] benheit Hunderte Jahre später, die Scharoscher Kirche hatte mittlerweile große Fenster, durch welche viel Sonnenlicht hineinschien, wollten die in Scharosch bei Fogarasch lebenden Rumänen eine Schule bauen. Dafür hatten sie einen Platz zwischen der Jakobuskirche und dem evangelischen Pfarrhaus ausgewählt. Die Sachsen waren aufgebracht. Das konnten sie nicht zulassen, die Schule der Orthodoxen sollte auf keinen Fall an dieser Stelle gebaut werden. Sie überlegten, wie sie die R [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 7
[..] Großteil seines Vermögens seine ,Stiftung für Konkrete Kunst` gegründet und darüber hinaus im Jahre vom renommierten Architekten Detlef Sacker eine gelungene, funktionale und elegante Kunsthalle bauen lassen, in der regelmäßig internationale und deutsche renommierte Künstler der Konkreten Kunst ausstellen ... Qualität ist der einzige von Herrn Dr. Phleps akzeptierte Maßstab und das ist gut so", schrieb der Freiburger Kulturbürgermeister Ulrich von Kirchbach. Diese [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2017, S. 6
[..] ks, in Hermannstadt-Wien erschienen, entstammt das Schildbürger-Motiv: Schorscher Kirchenbau Mündlich aus Rohrbach Die Einwohner von Schorsch [Scharosch] bei Fogarasch wollten einmal eine Kirche bauen. Sie bauten sie auch wirklich, hatten aber die Fenster vergessen. Als nun die Leute in die neue Kirche gingen, das Wort Gottes zu hören, war es vergebens; denn es war daselbst stockfinster, und sie mussten herauskommen. Und die Gemeindevorsteher wussten auch nicht, wie das [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2017, S. 18
[..] ln per Hand hergestellt wurden, waren natürlich nicht gleichmäßig, ja sogar uneben und krumm. So gäbe es auch Menschen, die im ersten Moment nicht zu passen scheinen, auf die man aber später doch gut bauen kann. Nach dem Abendmahl sangen alle das Luther-Lied aus dem Jahre ,,Ein` feste Burg ist unser Gott". Fazit: Dieser Gottesdienst war zwar anders als gewohnt, aber gut und schön. Eine neue Art von Reformationspredigt, die auch von anderen, die ich befragte, als gut befu [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 2
[..] atte im damals recht neuen Münchener Stadtteil Schwabing mehrere prächtige Gebäude mit luxuriösen Mietwohnungen von so bekannten Architekten wie Max Langheinrich oder Martin Wintergerst im Jugendstil bauen lassen (in der S c h e l l i n g - , Friedrich-, Franz-Joseph- und ). Die qm große Fassade des Hauses Nr. in der hatte er von Ferdinand Wagner mit Fresken der Wittelsbacher Herrscher des . Jahrhunderts, umgeben von ihren Baumeistern [..]









