SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«

Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 5. März 2019, S. 5

    [..] n Garten ­ eine glückliche Kindheit und trauern nun um das geliebte Familienoberhaupt. Die Existenzgrundlage bildete ein gegründetes Bauingenieursbüro, für das er ein neues Büro in Weilheim bauen konnte. Beruf und Berufung ergänzten dabei einander. Er übernahm Aufträge für statische Berechnungen, Konstruktionen, Bauleitungen und Tragwerksplanungen von Bauämtern, Landkreisen, Kommunen, Kirchengemeinden, Firmen und Privatleuten, wobei sein Beitrag zur Restaurierung de [..]

  • Folge 4 vom 5. März 2019, S. 13 Beilage KuH:

    [..] am . April im Schloss Tutzing verliehen. Gauck verkörpere in seinen Reden ,,eine ansteckende Zuversicht", die Menschen dazu ermutige,,,in unserer Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen, Brücken zu bauen und Versöhnung zu stiften", erläuterte Hahn. Gauck war bereits zwei Mal zu Gast in der Evangelischen Akademie: sprach er auf dem Jahresempfang, der Vortrag erschien laut Akademie danach unter dem Titel,,Freiheit - Ein Plädoyer" als Buch und stand monatelang auf Pl [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 3

    [..] nd Jugend vom sächsischen Brauchtum zu begeistern". Unter ihrer Führung soll das Team in der Geschäftsstelle ,,die Interessen unserer Landsleute noch besser wahrnehmen und mit Begeisterung Brücken aufbauen zu den Mitgliedern, um ganz besonders die junge Generation einzubeziehen", erklärte sie gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. Ihr Ziel ist es, durch intensive Werbung für verschiedene kulturelle Veranstaltungen die Siebenbürger Sachsen von überall zu erreichen, um die Gem [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 2

    [..] doch am Haupttag der Veranstaltung durchgehend ins Rumänische übersetzt. Es lässt sich aber auch zusammen mit den Menschen, die in der Vergangenheit biographisch mit Bukarest verbunden waren, Zukunft bauen. Das zeigten Udo Acker, der Enkelsohn von Hans Petri, und der ehemalige Bukarester Pfarrer Christian Reich, die speziell zur Veranstaltung angereist waren. Dankenswerterweise kamen zur Veranstaltung auch örtliche Vertreter der griechisch-katholischen und armenischen Kirche, [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 15

    [..] t erhalten. Stefan Wegendt hat noch viele Pläne: Der Boden im oberen Raum soll kein Provisorium bleiben, sondern geschlossen, die Decke eingezogen werden. Sein größter Wunsch ist es, auch den Turm zu bauen. Sein Ziel bleibt es, das noch Erhaltene zu bewahren, wobei das Neugemachte erkennbar sein soll. Familie Wegendt hat selbst Hand angelegt, in Eigenregie renoviert und die Arbeiten aus privaten Geldmitteln bestritten. Im Lutherjahr wurde am . Juli die Liebfrauenkapelle [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 23

    [..] sungen vom Chor, stimmten uns auf diese Gemeinschaft ein: ,,Hab ein Lied auf den Lippen, verlier nie den Mut, hab Sonne im Herzen und alles wird gut". Oder: ,,Ein Lied, das ist ein Klang, der Brücken bauen kann". Und: ,,Die Melodie meines Lebens machte mich für die Einsicht bereit: Keine Stunde ist vergebens". Nach dem Bekenntnis sangen wir alle ganz überzeugt das Lied ,,Ein feste Burg ist unser Gott", dessen Text und Melodie um Luther schrieb, der auch von der Kraft des [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 2

    [..] es vor zwei Jahren bei einem Abendessen. Eugenia und Nicolae Bârsan waren zu Gast bei ihren Freunden Odile und Erich Schelker. Die vier beschlossen, gemeinsam in ihrer Heimat eine Seniorenresidenz zu bauen und zu betreiben. Nicolae Bârsan, der seit mehr als Jahre bei Wien eine Zahnarztpraxis betreibt, ist in Kronstadt geboren, sein Vater war ein bekannter und beliebter Chirurg; Eugenia Bârsan ist in Hermannstadt geboren und hat Psychologie studiert; Erich Schelker stammt a [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 18

    [..] er . Tartlauer Nachbarschaft, die ,,unsere Traditionen und Kultur, unsere Wertvorstellungen bezüglich Familie und die Verbundenheit mit der alten und neuen Heimat weiter pflegen" will. Die Tartlauer bauen Brücken zwischen Siebenbürgen und Deutschland, wie die jährlichen Treffen beweisen, die abwechselnd in Tartlau und Rothenburg stattfinden. Bürgermeister Dieter Kölle bot in seiner Ansprache einen Überblick über den Tourismus in Rothenburg o.d. Tauber und wies auf sein beson [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 10

    [..] zwar widerstandsfähig gegen Sturm und Regen, aber wie lange sie das noch schafft, weiß niemand. Ich erinnere: Wegen der demografischen Entwicklung jener Zeit war es notwendig, eine größere Kirche zu bauen. Infolgedessen dessen wurde sie in nur drei Jahren von bis aufgebaut und am . Juni (Johannistagsfest) eingeweiht. In all diesen Jahren bis war das Gotteshaus ein Anker für unsere Gemeinschaft, es stand im Mittelpunkt des gesamten Dorflebens. Der Klang [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2018, S. 3

    [..] auer Hermann Binder interessante Details über die Geschichte dieser Orgel im klassizistischen Stil, die die Gemeinde von dem siebenbürgischen Orgelbauer Samuel Maetz in der Westempore der Kirche bauen ließ. Die sorgfältige Planung der Sicherung der Martinsberger Orgel, wobei alle Betroffenen konsequent mit einbezogen wurden, zeigt, dass es möglich ist, den Schutz ähnlicher Objekte mit gutem Gewissen anzugehen und umzusetzen. Weitere Instrumente haben dieses Schicksal ver [..]