SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«

Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 10

    [..] en. Im Sommer beauftragte ihn das Hermannstädter Militärkommando zusammen mit Leutnant Julius(?) Gutt mit dem Requirieren der Kirchenglocken ­ überall in der k.u.k. Monarchie hatte man mit dem Abbauen der Glocken begonnen, um sie zu Kanonenrohren umzugießen. Am .. heiratete Bedeus Erna Bielz (-), die Schwester des Kunsthistorikers Dr. Julius Bielz. Aus der Ehe ging Ingrid, später verheiratete von Friedeburg-Bedeus (-) hervor. Oft sei sie, wie sie s [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 18

    [..] sodass die gigantische Mauer über die Nord- und Ostgrenze Chinas verlief. Neben der Armee wurden hunderttausende Bauern sowie Straftäter ­ bewacht von einem Soldatenheer ­ verpflichtet, die Mauer zu bauen. Diese wurde über einen Zeitraum von Jahren errichtet. Nach einem guten Mittagessen und vom Mauerlauf recht müde, führten uns unsere Reiseleiter zum Forschungsinstitut für Chinesische Medizin, wo wir ein Fußbad mit anschließender Fußreflexzonenmassage erhielten. Währen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 24

    [..] unsere Erinnerung weit zurückgedrängt werden soll, in die Zeit der Besiedlung dieses Ortes durch den Deutschen Orden, so bleibt dennoch das Jetzt und Hier im Vordergrund. Denn jetzt heißt es Brücken bauen, jetzt heißt es Probleme bewältigen und jetzt heißt es neue Freundschaften knüpfen und alte wieder beleben. Jetzt wollen wir gemeinsam Erinnerungen auffrischen, Aufgaben lösen und Zukunft bewirken." Fünf Bläser aus der HOG Honigberg begleiteten die anschließenden Gedenkfeie [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 11

    [..] , die aus dem Schutt seiner zerbombten Fabrikgebäude gefertigt waren. Bruno sollte als Test im Laufe einer Woche einen Artikel darüber verfassen. Messerschmitt plante aus diesen Platten Wohnhäuser zu bauen. Bruno brachte den Artikel bereits am nächsten Tag dem Redakteur Blum, der den Artikel sofort annahm und beim Abschied die für Brunos Leben entscheidende Frage stellte: ,,Verstehst du etwas vom Sport, besonders hier im Allgäu vom Skilaufen?" Aus grauem Kriegsschutt wurden f [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 20

    [..] eit war die Walhalla. Etwa hundert Meter über Donaustauf ragt dieser weithin sichtbare Tempelbau, den König Ludwig I. von Bayern nach den Napoleonischen Kriegen und der Befreiung der deutschen Länder bauen ließ. In Figuren- und Büstengruppen sind dort die bedeutendsten deutschen Dichter, Musiker, Kaiser, Feldherren und Erfinder dargestellt. Gegen Abend erreichten wir das Sporthotel ,,Sonnenhof" im Bayerischen Wald. Bis kurz vor unserer Ankunft, versicherte uns die Wirtin, hät [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 12

    [..] et erlassen, das den Geschädigten eine Entschädigung gewährt, nachdem sie ein einfaches Formular ausfüllen und eine Bestätigung vorlegen, wonach sie nach Russland deportiert waren. Wir wollen Brücken bauen, die müssen aber sicher und stabil sein, so dass jeder Europäer sich darauf sicher fühlen kann! Otto Schuster, Haar Seite . . August D I E S U N D D A S Siebenbürgische Zeitung Berichtigung In dem in Folge vom . Juli , Seite , abgedruckten Artikel ,, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 3

    [..] ls Herbert Liess zusammen mit einigen Freunden Peter Maffay bei dessen Deutschlandpremiere der Ewig-Tournee am . Januar zu seinem Projekt, in Radeln ein Kinderheim für traumatisierte Kinder zu bauen, gratulierte, konnte er sich nicht vorstellen, bei der Einweihung dieses Hauses selber dabei zu sein. Aber genau so ist es gekommen. Bizykelfahrer in Radeln Im Rahmen eines Festaktes überreichte der Botschafter Rumäniens, Dr. Lazr Comnescu, am . Juli in der Berliner Botsch [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 1

    [..] ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger.de Es waren wohl nur sieben Ritter, die nach Siebenbürgen kamen, bestenfalls ein Dutzend. Sie bauten, besser gesagt: sie ließen fünf Burgen im Burzenland bauen, eine sechste jenseits der Karpaten, sie ordneten die Verhältnisse im Burzenland so gut es binnen kurzer Zeit ging, gründeten vielleicht die eine oder andere Siedlung und sie zogen vierzehn Jahre später wieder ab, nicht freiwillig, aber wohl kampflos, sich dem Willen eines [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 23

    [..] weibahnig ist. Seit einiger Zeit hören und lesen wir, dass die (wir) Siebenbürger Sachsen in Europa auch Brückenbauer sind (sein sollten), und zwar von hier nach dort. Nach ,,dort", das heißt Brücken bauen in die alte Heimat, wo noch wenige Landsleute ihren Lebensabend teilweise in von der Bundesrepublik finanzierten Altenheimen verbringen. Für diese Brücken habe ich Verständnis. Wir sollen aber auch Brücken zum Staat Rumänien bauen, um einen Beitrag zum vereinten Europa zu l [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 1

    [..] schland sei eine Herausforderung, die bestens bewältigt worden sei (siehe Festrede auf Seite ). Die Brücken, die die Siebenbürger Sachsen in Europa und insbesondere zwischen Deutschland und Rumänien bauen, seien tragfähig, sagte Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich in seiner Ansprache. Wer die Farbenpracht und Fröhlichkeit des Festzuges gesehen habe, spüre den ,,Optimismus, den es braucht, um ein gemeinsames Europa zu bauen", sagte der CSUPolitiker. Mit einer aktiven [..]