SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«
Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2008, S. 14 Beilage KuH:
[..] litik, Kultur und Wissenschaft. (Entnommen aus LKI Nr. - / ) E. Hans Albrich, Pfarrer i. R. Nachrichten aus der Heimatkirche Wenn der Herr nicht das Haus baut, so arbeiten umsonst, die daran bauen. Wenn der Herr nicht die Stadt behütet, so wacht der Wächter umsonst. Es ist umsonst, daß ihr früh aufsteht und hernach lange sitzet und esset euer Brot mit Sorgen; denn seinen Freunden gibt er es im Schlaf. Ps ,- Alle eure Sorge werfet auf Gott [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 21
[..] it in einer siebenbürgischen Dorfgemeinschaft erfüllt uns mit Dankbarkeit. Aber ebenso dankbar sind wir für das Geschenk unserer neuen Heimat. Aufgrund dieser prägenden Erfahrungen können wir Brücken bauen Brücken ins Hier und Jetzt. Wir freuen uns, wieder gesund in unserem Alltag zurück zu sein und denken gerne an die rundum gelungene Reise in die heutige Zeit in Rumänien. Unseren beiden Chefs sei auch für die aufmerksame Betreuung der Gruppe herzlich gedankt! Inge Gruber [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 15
[..] , Bräuchen und Traditionen für die Kultur eines Volkes hervor. In Bezug auf den Tag der Heimat, der im Juni in Geretsried stattfand und das Motto ,,Tradition bewahren Brücken der Verständigung bauen" hatte, sagte er, dass auch wir nicht im Abseits stehen, dass auch wir zeitgemäß sein wollen, ohne mit der Tradition zu brechen. Diese Kultur sei Teil der deutschen Kultur und gehöre untrennbar zur Identität aller Deutschen. Dieses Fest, die Trachten wie auch die Krone sind [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 9
[..] und Requisiten vor. Der Samstag begann nach dem Frühstück mit der Einteilung der Kinder in die einzelnen Workshops. Die Angebote waren vielfältig: einen Stiftehalter dekorieren, einen ,,heißen" Draht bauen, eine Tasche aus Filz zusammennähen und gestalten, Zaubertricks lernen und die Utensilien dazu basteln, Jonglierbälle basteln und Jonglieren lernen, Clownsnasen und -perücken basteln und den Zirkusbanner gestalten. Zum Abendessen wurden am Samstag die Tische draußen auf der [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 15
[..] seien durch die Europäische Union überwunden; nun gelte es, die verbleibenden Grenzen, die in uns Menschen liegen, zu überwinden. Wir alle müssen mithelfen, diese Barrieren zu überwinden, Brücken zu bauen. Das Kronenfest ist in Herzogenaurach schon längst zu einem festen Bestandteil geselligen Frohsinns geworden. Wieder einmal hatten sich zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft eingefunden, um gemeinsam mit den Ehrengästen des Kreisverbandes Nürnberg die Faszination [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 1
[..] ngeladen. Prominentester Gast in den Ratsstuben war der Bayerische Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein, der in seiner Festrede zum Motto des Tages, ,,Tradition bewahren, Brücken der Verständigung bauen", die Verdienste der Heimatvertriebenen und Aussiedler im Freistaat würdigte. An der Veranstaltung, die vor dem Hintergrund des frisch angelaufenen Landtagswahlkampfs in Bayern stattfand, nahm u. a. auch der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutsc [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 5
[..] meister Horst Förther sagte in Vertretung des Oberbürgermeisters: ,,Sie haben mit Ihrer Kultur Nürnberg bereichert." Er nannte Beispiele, lobte das Haus der Heimat und betonte: ,,Aussiedlerkulturtage bauen Brücken und helfen, Vorurteile abzubauen. Jugendliche erfahren hier Heimat, Geborgenheit ..." Dagmar Wöhrl, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, lobte die kulturellen Leistungen der Aussiedler und deren Trachtenvielfalt: [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 19
[..] us Kronstadt stammend, war österreichischer k. u. k. Offizier und erhielt als IngenieurHauptmann den Auftrag, ein Sperrfort im Kanaltal (damals Österreich) gegen die vorrückenden Truppen Napoleons zu bauen. Mit Mann verteidigte Hauptmann Hensel das noch nicht fertig gestellte Fort gegen eine Übermacht von Franzosen mehrere Tage lang und sicherte so den Rückzug der österreichischen Truppen, wobei die ganze Besatzung fiel. Ihnen zu Ehren wurde ein Denkmal errichtet. [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 2
[..] olidarität und hoffen auf Lösungen, die den gegenseitigen Interessen Rechnung tragen! Das diesjährige Motto unseres Heimattages weist den Weg, den wir gehen wollen: Wir wollen ,,Brücken über Grenzen" bauen. Dass unsere Gemeinschaft dazu bestens geeignet ist und diese Aufgabe ernst nimmt, belegt schon, dass wir heuer Geburtstag feiern: ein Vierteljahrhundert ist seit Gründung der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen vergangen. Wir pflegen damit ein grenzüberschreiten [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 3
[..] erhaft aus Wahrhaftigkeit geschehen. Wenn man nicht wahrhaftig ist, werden immer wieder neue Wunden aufbrechen. Auf ehrliche Auseinandersetzung mit der Vergangenheit kann man eine wahrhaftige Zukunft bauen, und darum ist es hervorragend, dass Sie hier sind. Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen ist uns in Dinkelsbühl in Bayern, ich darf das als Bayerischer Ministerpräsident sagen, besonders willkommen. Jeder in Deutschland weiß ja, dass die Bayern besonders heimatverbundene [..]









