SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«

Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 9

    [..] ißig und vorausschauend, ebenso flink und lustig, laut und deftig, wenn es heißt, jetzt wird gezecht, jetzt wird gesungen, jetzt wird getanzt, dass die Fetzen fliegen, ein Menschenschlag, auf den man bauen, den man zu Rate ziehen kann, dessen innere Uhr eindeutig richtig tickt, nämlich im Sinne eines beispielhaften zukunftskompatiblen Gemeinschftsethos. Czernetzky gelingt es, genau diese Stimmung in ihren vielfältigen Erscheinungsformen filmisch akkurat einzufangen. Respekt, [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 2

    [..] n Euro die Aktienmehrheit (, Prozent) am rumänischen Automobilwerk Craiova gekauft. Damit ist der amerikanische Automobilhersteller nach Renault der zweite westliche Konzern, der in Rumänien Autos bauen lässt. Langfristig sollen in der Fabrik jährlich Autos und Motoren hergestellt werden. Voraussichtlich Prozent der Produktion sollen in den Export gehen. Die rumänische Regierung hatte den Vertrag und ein Sondergesetz gebilligt, das Ford die Übernahme des Werkes [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 14

    [..] diesen Bedingungen eine glückliche Ferienzeit erinnerte. Die Spiele von uns Kindern passten sich der jeweiligen Altersstufe an. Ich denke an die Basteleien für das alljährliche ,,Geschäftespiel", das Bauen von Schatzkammern und ,,Kalibben", die Phase des Hasenzüchtens und später die Räuber- und Gendarmspiele, wenn größere Mannschaften zur Verfügung standen, Croquet-, Ball- und Tischtennisspiele und andere sportliche Tätigkeiten. An Ideen fehlte es uns nie. Aus der engen räuml [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 3

    [..] isterposten der Stadt, sagte zu Beginn seines Grußwortes: ,,Das Haus der Heimat hat für uns in unserer Stadt eine eminent wichtige Bedeutung. Wenn wir es noch nicht hätten, müssten wir es noch einmal bauen. Jeder Cent, den wir an Unterstützung leisten, ist für den Frieden, für das Zusammenleben in dieser Stadt extrem wichtig." Das Haus sei ein wichtiger Ansprechpartner, mit dessen Hilfe man sich in die Gemeinschaft leichter einleben könne. Abschließend lobte er das Anpacken d [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 5

    [..] eingraviert. Eine Seite ist halb leer. Die Geschichte geht weiter. In der Mitte steht der Mensch, der es damals wie heute gewagt hat, Grenzen zu überschreiten, Verbindungen zu schaffen und Brücken zu bauen im wachsenden Europa. DD Brückenschlag zwischen Luxemburg und Hermannstadt Seit dem . Juli , als Bürgermeister Klaus Johannis symbolisch die rote Schleife durchschnitt, ist Hermannstadt um eine Steinskulptur reicher. In einem Kiesbett verankert, stehen zwei behauene St [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 12

    [..] ging in den nahe gelegenen Klettergarten an der Wolfsebnerspitze. Reini und Egon machten den Vorstieg und die anderen hatten ihre Freude an den schönen Routen. Reini erklärte nochmals das Sichern und Bauen des Standplatzes, denn dieses Mal sollten auch die Kinder sichern und die Erwachsenen sollten den Standplatz bauen. Am frühen Nachmittag verabschiedeten sich Reini und Egon, weil sie bis zum Gipfel klettern wollten. Um die Mittagszeit erreichte auch Andrea Patschanda die Hü [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 23

    [..] n, insbesondere die Vermietung von Baumaschinen jedweder Art steht für sie im Vordergrund. Sie werden Maschinen (z. B. Bagger) kostenlos zur Verfügung stellen oder eventuell in eigener Regie den Zaun bauen. Mehrere Angebote wurden eingeholt und sollen auf dem Treffen diskutiert werden. Zeitliche Vorstellungen: Insbesondere auf dem Treffen wollen wir detailliert mit möglichst vielen Personen sprechen. Jeder sollte seine Vorstellungen einbringen können. Spätestens bis Ende [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 4

    [..] rachten diese dem Hermannstädter Bürgermeister Klaus Johannis kurzerhand persönlich vorbei, und zwar mit dem Fahrrad. Als radelnde Brieftauben wollten sie eine Brücke aus der neuen in die alte Heimat bauen. In ihren Satteltaschen hatten sie Briefe vom Waldkraiburger Bürgermeister Siegfried Klika und dem Landshuter Oberbürgermeister Hans Rampf, aus der Partnerstadt Hermannstadts, verstaut. Kilometer lagen vor ihnen, über Aldersbach in Niederbayern, Steyregg bei Linz, Kre [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 11

    [..] Vertiefung der brandenburgisch-rumänischen Wirtschaftskontakte, insbesondere der Verkehrskooperation. Auf dem Programm stand der Besuch der Partnerregion Centru, der auch Hermannstadt angehört. Dort bauen derzeit brandenburgische Firmen den Flughafen aus. Bereits lange vor dem EU-Betritt Rumäniens hat sich das Land Brandenburg mit der rumänischen Region Centru auf eine enge Zusammenarbeit verständigt. In einem so genannten Twinning-Projekt entsandte Brandenburg Experten, die [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 13

    [..] auschen" überarbeitet und ergänzt, so dass auch Leser, die sein Buch schon kennen, Neues erfahren können. Vor allem die Vorgeschichte der Flucht, das Erkunden des besten Startpunkts, das eigenhändige Bauen des Bootes, die minutiöse Planung des gesamten Unternehmens rücken in den Vordergrund und machen deutlich, welche Strapazen der Autor auf sich genommen hat, um den Verhältnissen in Rumänien zu entkommen. Umso bedauerlicher ist es, dass all der Aufwand nichts genutzt hat: Mi [..]