SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«

Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 20

    [..] er uns Deutschen, die vom . Weltkrieg und ihrem Schicksal unterschiedlich betroffen waren, solidarisch sein wollen." Aus dieser Solidarität erwachse aber auch die Verantwortung, Brücken in Europa zu bauen und die Erfahrungen der Aussiedler im Rahmen der Integrationsarbeit auch an andere Zuwanderergruppen weiterzugeben. Dafür sei das Haus der Heimat Richtung weisend, wofür er dankte und weiterhin Erfolg wünschte. Bürgermeister Förther traf die Stimmung des Abends, als er verk [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 24

    [..] , und begrüßte wärmstens die Absicht, erneut eine Kreisgruppe zu gründen. Herr Kartmann erzählte von seinem Besuch in Siebenbürgen und wie wichtig es sei, Brücken zwischen Deutschland und Rumänien zu bauen. Die Siebenbürgische Tanzgruppe Pfungstadt zeigte siebenbürgische und deutsche Volkstänze, die das Publikum begeisterten. Im Verlauf der Veranstaltung stellte sich der fast vollständig erschienene Vorstand der Landesgruppe vor und bat die Anwesenden sich zu melden, um einen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 5

    [..] ferat für Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung der Stadt Filderstadt. Das Referat organisiert eine Vielzahl von Integrationsaktivitäten, darunter eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel ,,Religionen bauen Brücken zwischen Menschen", Den zweiten Platz belegte der Verein ,,Wir ­ Gemeinsam für Zwickau", der durch ,,Hilfe zur Selbsthilfe" die Lebenssituation von Zuwanderern verbessern will. Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedler und nationale Minderheiten, Dr. Christ [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 8

    [..] ird. Eine halbe Buchseite ist noch unbeschrieben. Die Zukunft ist offen, heißt Europa. In der Mitte der Zusammenfügung steht der Mensch, der es immer wieder wagt, Verbindungen zu schaffen, Brücken zu bauen im wachsenden Europa. Was zählt, sind Werte wie Menschlichkeit, Demut, Toleranz, Respekt und Friede. Anlässlich des diesjährigen ,,Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festivals" (. bis . Juli) stellt Ioan Thimmel im Foyer des Thalia Theaters im Rahmen der von der Heimatgemeinschaft [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2007, S. 11

    [..] Hermannstadt Europäische Kulturhauptstadt ist und Landshut wiederum eine der Partnerstädte von Hermannstadt, hat man sich gedacht, eine symbolische Bogenbrücke von Landshut nach Hermannstadt zu bauen. Die beiden Radler werden Anfang Mai von der Stadt Landshut, aber auch von der Stadt Waldkraiburg einen symbolischen Gruß nach Hermannstadt auf den Weg mitnehmen und diesen der Europäischen Kulturhauptstadt bzw. Bürgermeister Klaus Johannis überbringen. Ca. zehn Tage sollen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2007, S. 5

    [..] udiosaal des Rundfunkhauses, verfügten zwar über je eine große Orgel ­ im Athenäum steht eine Walcker-Orgel von und der Rundfunk ließ von der Firma Rieger die größte Konzertorgel des Landes bauen ­ doch Orgelspiel und Orgelmusik selbst hatten, vor allem in Bukarest, großen Nachholbedarf. So wurden die Orgelabende ungewöhnlich lebhaft besucht, die Säle waren zum Brechen voll, der Beifall war enorm. Die Orgelkonzerte in den Kirchen Siebenbürgens (die hervorragende, z. [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 19

    [..] n die Front rücken. Nach Kriegsende setzt Oberth sein Studium zunächst in Klausenburg, dann in München, Göttingen und Heidelberg fort. Dabei verfolgt er eine Vision: Er träumt davon, eine Maschine zu bauen, mit der er die Schwerkraft der Erde überwinden und das Tor zum Weltall öffnen kann. Die Wurzeln dieses Traumes liegen in seiner Kindheit, in der Lektüre von Jules Vernes Büchern ,,Die Reise zum Mond" und ,,Von der Erde zum Mond". Oberths Dissertation, in der er mit Formeln [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 26

    [..] bebaut, angrenzend an das erste. . Grundstück: qm, bebaut: Haus mit Etagen, als Lager genutzt. Auf allen Grundstücken besteht die Möglichkeit, mehrgeschossige, moderne Mehrfamilienhäuser zu bauen. Grundstück: ca. qm, außerhalb Hermannstadts, Richtung Agnetheln, im Gewerbegebiet. Anfragen bitte an: E-Mail: oder Tel.: ( - ) . Verkaufe Bauernhof in Schweischer (Fier), Kreis Kronstadt, ca. qm, fließendes Wasser und Erdgas. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 14

    [..] ürger Sachsen bereichern die Nadescher darüber hinaus die kulturelle Vielfalt unserer Stadt, unseres Landes." Für Stadträtin Helmine Buchsbaum lassen die Nadescher die ,,Heimat im Herzen erleben" und bauen damit eine ,,Brücke von gestern zu heute, von hier zu dort", während Pfarrer Armin Langmann daran erinnerte, dass die Nadescher mit Singen und Tanzen christliche Werte in die Praxis umsetzen, mit beiden Beinen heute hier im Leben stehen und wissen, ,,was Spaß macht, was Gem [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 7

    [..] nd Schauspieler vor ein Publikum in der bayerischen Landeshauptstadt. Siebenbürgische Zeitung K U LT U R S P I E G E L . Oktober . Seite Nun, viele von ihnen tun seit langer Zeit beides: Sie bauen Wein an und singen. Der Liederkranz Nordheim, in dessen Repertoire das Volkslied einen wesentlichen Platz einnimmt, feierte vor einigen Jahren sein -jähriges Bestehen. Obwohl sich in Nordheim im Laufe der Zeit etwa Siebenbürger Sachsen niedergelassen und eine zweit [..]