SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«
Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 15 vom 30. September 2005, S. 23
[..] atz, Straßenbahn : Haltestelle . Siebenbürger Meisterbetrieb Michael Zultner Zimmerermeister Güglingen Mobil: ( ) Fax: ( ) Für Sie bauen wir im Vertrauen: * Dachstühle * Blockhäuser und Ausbauhäuser aus Holz * Dachdeckungen (Steil- und Flachdach) * Fassaden aus Holz und Aluminium * Blecharbeiten rund ums Dach * Wärmedämmung * Entsorgung von asbesthaltigen Dachdeckungen * Bedachungen aus Blech TEAM-ARBEITENVO [..]
 - 
    
Folge 14 vom 15. September 2005, S. 4
[..] chsen haben in der Vergangenheit eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wie es gelingen kann, die landsmannschaftliche Identität zu bewahren und unter Verzicht auf Vergeltung und Aufrechnung Brücken zu bauen  so wie auch zuletzt mit dem diesjährigen Heimattag unter dem treffend gewählten Leitsatz ,Tiefen überstehen  Brücken bauen`. Der FDP-Generalsekretär Dirk Niebel schreibt, ,,gilt es, die wertvollen kulturellen Erfahrungen, die Aussiedler mitbringen, stärker als bisher zu [..]
 - 
    
Folge 13 vom 10. August 2005, S. 3
[..] den Zusammenschluss aller europäischen Nationen in Freiheit und Frieden leisten." Die Initiative habe ohnehin bei den Bürgern gelegen, erklärte Zimmermann: ,,Nur Freundschaft kann tragfähige Brücken bauen und Trennendes überwinden." In der Tat liegen die Wurzeln dieser deutschrumänischen Städtepartnerschaft tiefer. Deren offizielle Besiegelung gründet auf den jeweils einstimmig gefassten Beschlüssen des Bistritzer und des Herzogenrather Stadtrates, die wiederum auf einer Abs [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 7
[..] nion", mit dem sich bereits der Bundesvorsitzende Volker Dürr und der Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Christoph Klein, gemäß dem Motto des Heimattages ,,Tiefen überwinden  Brücken bauen" auseinandergesetzt und zur Versöhnung und Vergebung aufgerufen hatten. Als Zeitzeugen berichteten die aus Nußbach stammenden Eheleute Bohlesch über die menschenunwürdigen Verhältnisse während der Zwangsarbeit in der Sowjetunion, aber auch über ergreifende Augenblicke der g [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 8
[..] llen. Dieser war eine Tanne. Nun baute der Teufel eine Holzsäge; bis heute ist es in den Karpaten bekannt, dass dieses Teufelswerk vom Höllenfürsten erfunden wurde. Auf den Gedanken, ein Wasserrad zu bauen, kam der Schwarze nicht; brauchte er auch gar nicht, denn in der Unterwelt lungerten jede Menge kleiner Teufelchen herum, die sowieso die teure Zeit vergeudeten. Diese mussten nun ,,schnell wie der Teufel" die Sägeblätter umtreiben. Das Geschäft ging gut und an einem schöne [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 12
[..] onenbaum begrüßte der Vorsitzende der Tanzgruppe Herzogenaurach, Gerhard Berner, die Teilnehmer und Ehrengäste auf das Herzlichste. Das Kronenfest stand unter dem Motto: ,,Tiefen überstehen  Brücken bauen". Es war auch das Motto des diesjährigen Heimattages in Dinkelsbühl, wo der bayerische Innenminister Günther Beckstein die Siebenbürger Sachsen als Brückenbauer gewürdigt und sie ermutigt hatte, ihre wertvolle Kultur in der neuen Heimat zu pflegen und an die junge Generatio [..]
 - 
    
Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 4
[..] sche Salamifabrik Kronstadt.  Der drittgrößte Produzent von Salamiwürsten in Deutschland, die Firma Reinert, hat in Marienburg ein , Hektar großes Grundstück angekauft, um hier eine Wurstfabrik zu bauen und damit in den rumänischen Markt einzusteigen. Nach dem spanischen Konzern Campofrio wäre Reinert in dieser Branche in Rumänien der zweite ausländische Produzent. Mit dem Bau des neuen Unternehmens wird gegen Sommerende in der Burzenländer Gemeinde begonnen. Die Investiti [..]
 - 
    
Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 18
[..] chdem man sich kennen gelernt und angefreundet hat, will man sich gegenseitig zu verschiedenen Feiern (Jubiläen, Heimattreffen) einladen, um die Bekanntschaften zu vertiefen und weitere ,,Brücken" zu bauen. Auch auf diesem Wege danken die Siebenbürger Sachsen aus Schönberg den Organisatoren für die hervorragenden Leistungen, für die sehr freundliche Aufnahme in die Reihe der Schönberg-Gemeinschaft. Dank auch den Teilnehmern aus den Schönbergs in Deutschland, Österreich und Be [..]
 - 
    
Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 2
[..] er wurde Jahre alt dem Zentrum, eine geschlossene Siedlung zu errichten. Der Bürgermeister ermunterte den Vorstand unserer Landsmannschaft, Landsleute aus Siebenbürgen, vor allem wenn sie ein Haus bauen wollten, anzuregen, sich in Dinkelsbühl niederzulassen. So wurde es möglich, dass in der Stadt unserer Heimattage seither mehr Landsleute leben, als zur Gründung einer Kreisgruppe nötig waren. Die Dinkelsbühler Sachsen, die alljährlich an der Vorbereitung und Durchführung d [..]
 - 
    
Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 10 Beilage KuH:
[..] des Apostels Paulus aus . Korinther , - entnommen, worin es um den Bau am Hause Gottes geht, dessen Fundament Jesus Christus ist. Nach diesem Bibeltext hat Paulus mit dem Bau begonnen und andere bauen weiter. In einer Ansprache stellte Kilian Dörr, Stadtpfarrer in Hermannstadt, dazu die Frage: ,,Wo finden sich die in diesem Bibelwort, die sich heute um dieses Bauwerk mühen?" und antwortete: ,,Diese anderen, das sind heute wir ... Denn darum sind wir ja aus den verschiede [..]
 









