SbZ-Archiv - Stichwort »Begraebnis«
Zur Suchanfrage wurden 395 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 3
[..] d ehrte die Siebenbürger Sachsen durch ein einzigartiges Verständnis für ihre Eigenheiten bis zu ihren Schwächen. Die Ehrennadel der Landsmannschaft wurde ihm als einem der ersten verliehen. Eine Abordnung unserer Landsmannschaft nahm am Begräbnis teil, übermittelte der trauernden Familie den Ausdruck unseres innigen Beileids und legte am Grabe einen Kranz nieder. Dr. Zillich, der Sprecher der Siebenbürger Sachsen aber, der diesmal für alle Landsmannschaften in der Bundesrepu [..]
-
Folge 12 vom Dezember 1959, S. 6
[..] Mitglied unseres Wiener Vereins. Seit stand ihm die Gattin, Konzertsängerin Hanna Schneider, auch im Vereinsleben treu zur Seite. Sie erhielt das sächsische Liedgut in unserer Mitte lebendig. Auf keinem Feste fehlte das Paar. Eine Vereinsabordnung gab beim Begräbnis am Evang. Friedhof in Simmering unserem Dank dafür mit einem Kranze Ausdruck. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Anschrift: Obmann Reinhold Sommitsch, Linz, /II [..]
-
Folge 5 vom Mai 1959, S. 6
[..] ft sind recht herzlich eingeladen, an diesem Ausflug teilzunehmen. Eingeführte Gäste sind willkommen. Für unsere Kleinen werden auch diesmal allerlei Belustigungen und Spiele mit wertvollen Preisen veranstaltet. Familiennachrichten Am . Februar d. J. starb in Obdach (Obersteiermark) unser Landsmann Hans K e l l n e r , geb. in Brenndorf, Burzenland. An seinem Begräbnis nahmen zahlreiche Landsleute aus dem oberen Murtal teil. Am . März starb in Hermannstadt die Mutter [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 2
[..] d zum Erbe der Väter bleibt. er auch nach seinem Tode in den Herzen aller, die ihn kannten, lebendig. Vieles haben wir noch von ihm erwartet. Der Mann, der nie ein Ausruhen kannte, freute sich auf den erwarteten Ruhestand, in, dem der Erzähler Reimesch noch einmal 'ausströmen wollte. Nun ist -- zu früh für uns -- sein Mund verstummt und die Feder seiner Hand entglitten. Möchte sein Vorbild und die Erinnerung an ihn. unter uns nie verblassen! Hans Philippi Das Begräbnis in Bay [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 3
[..] HS. SIE B E N'BÜEG IS C H E ZEIT UNO Seite (Fortsetzung von Seite. ) Das Begräbnis in Bayreuth desrepublik, der ihn erst vor kurzem mit der Ehrenmitgliedschaft auszeichnete, habe ich die traurige Pflicht, ein paar Abschiedsworte zu sprechen. Wir Siebenbürger und auch unser lieber Fritz Heinz Reimesch hatten und haben ein starkes. Zusammengehörigkeitsgefühl. Unser , Jahre jährendes auslanddeutsches. Schicksal, das uns angesichts der oft feindlichen Umwelteinflüsse i [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 3
[..] halb des Museums sehr in . Anspruch genommen -- mit einem von ihnen in ein Konzert im Saale der früheren Astra in den . Stock hinaufgestiegen sei und zwar ziemlich rasch; die Anstrengung habe sich dann so ausgewirkt, daß er nach kurzer Zeit in seinem Stuhle zusammensank. Zwei Ärzte aus der Zuhörerschaft konnten ihm nicht mehr helfen. Sein Begräbnis soll sehr ergreifend gewesen sein.. Im Festsaal des Brukenthalischen . Museums fand an seiner Bahre eine feierliche Totenehrung [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1958, S. 4
[..] ßmutter Susanna Schlosser geb. Zoppelt nach Erreichung des . Lebensjahres in Großprobstdorf/Siebenbürgen am . Februar mit der ungestillten Sehnsucht, uns alle noch einmal wiederzusehen, im Hterrn entschlafen ist. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten aus Großprob^tdorf,' Seiden, Mediasch und Heitau, die ihr beim Begräbnis die letzte Ehre erwiesen haben, insbesondere auch Herrn Pfarrer Schullerus für die ergreifenden Worte des Abi Johann Schlosser und F [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 2
[..] ler Welt zurückzu ziehen, und ein Mann von seinen charakterlichen Qualitäten litt auch seelisch unter all dem, was für ihn und uns alle zusiammengebrochen war. Anfang des Jahres erkrankte Oberstleutnant Kaunz an einem schmerzhaften Leiden im. Unterleib und erlag ihm am . Januar. Das Begräbnis war, wie mitüerwedle seinen Angehörigen aus Hermannstadt geschrieben wurde, ein einziger Be^ weis tneuer Kameradschaft und aufrichtiger Verehrung der Hinterbliebenen für einen allgemei [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 5
[..] sleute aus Wels und Umgebung herzlich eingeladen werden. Am Samstag, den . Dezember, veranstaltet sie eine Weihnachtsfeier im Volksdeutschen Altersheim in Neukircben bei Lambach; ferner am Samstag, den . Dezember , um . Uhr eine Weihnachtsfeier in der Wohmsiedlung in Stadl-Paura bei Lambach, Bezirk Wels. Nachbarschaft Traun Am . Juli d. J. wurde bei dem Begräbnis unserer verstorbenen Mitschwester Rosina E m r i c h ein Kranz niedergelegt. Am . Oktober d. [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1957, S. 2
[..] e den Friedhof im oberbayerischen Rimsting am Chiemsee. Dort auf dem Hügel über dem Ort haben schon mehrere Siebenbürger Sachsen ihre letzte Ruhestätte gefunden. Mit der Bahn und mit Kraftwagen, mit einem Autobus aus München und Salzburg waren die Landsleute und Vertretungen der landsmannschaftlichen Organisationen zum Begräbnis herbeigekommen, unter ihnen der erste Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Buchenlianddeutschen, Oberregierüngsrat a.D. Peter B a· s s, sowie d [..]









