SbZ-Archiv - Stichwort »Begraebnis«

Zur Suchanfrage wurden 395 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 4

    [..] rrdienste. starb seine treue Lebensgefährtin und Helferin. Seither lebte er in einem Stübchen auf dem Heltauer Pfarrhof im Ruhestand, von der Burghüterin betreut. Besuchsreisende erzählen von der großen Beteiligung am Begräbnis und den Abschiedsworten, die am Grab gesprochen wurden. Es sei eirrrichtiges Blumenmeer um seine Grabstätte gewesen und der Leichenzug von der Kirche, in der der Tote aufgebahrt war, bis zum Friedhof habe sich durch zwei dichte Ketten von Leidtrag [..]

  • Folge 11 vom November 1961, S. 6

    [..] nd Orson Welles' »Citizen Kane". Spectaculum IV. S. , Dieser neue Spectaculum-Band ist dem politischen Theater gewidmet. Er reicht von Brecht (»Furcht und Elend des dritten Reiches") über Frisch (»Graf öderland"), Mrozek (»Die Polizei ), Sartre (»Tote ohne Begräbnis"), bis zu Shaw (»Der Kaiser von Amerika") und Dürrenmatt (»Romulus der Große"). Wilhelm Grenzmann: Dichtung und Glaube. S. m. Abb. , In zwanzig Kapiteln über die einzelnen Dichtergestalten unsere [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 8

    [..] n weiterem Sinne waren seine Sorge, seine Herzensgüte und seine Hilfsbereitschaft geradezu unbegrenzt. Seiner Frau war er ein treuer, liebender Ehegatte, seinen Kindern der gütige, sorgende und liebende Vater. Die anerkennenden Worte, die der Oberstaatsanwalt als Keschmanns Vorgesetzter an seinem Grabe sprach, und die Tränen, die bei seinem Begräbnis vergossen wurden, bewiesen die Liebe, die Dankbarkeit und die Achtung, die den Verstorbenen umgaben. Wohl dem, der in solch trö [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 4

    [..] er Verstorbenen statt. Neben einer großen Anzahl von Freunden und Bekannten und den nächsten Angehörigen waren auch die Mitglieder des Kreisverbandes Pforzheim, der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, vollzählig zum Begräbnis erschienen. Dem Wunsch der Verstorbenen gemäß hielt Pfarrlehrer i. R. Johann Lang (vordem Pfarrlehrer in Mönchsdorf bei Bistritz) die Grabrede und nahm auch die Einsegnung vor. Für den Kreisverband hielt der Vorsitzende, Thomas Schuller, die Trauer [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 6

    [..] Blumen und Tiere. Sie wurden mit gespaltenen Federkielen in kunstvoller Arbeit gestickt. -- Auch Wandteller zeigen Blumen und Tiere und die Bauern waren stolz auf ihre Echtheit und schmückten damit die Wände und das Wandbort ihrer Stuben. (Aus einem damaligen Bericht) Hörfehler Bei einem Begräbnis auf dem Dorf singen die Schulkinder lauthals ein Kirchenlied. Der Gast aus der Stadt hört erschüttert zu. Nachher fragt er, als alles vorüber war, seinen Freund, den Lehrer: ,,Warum [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 5

    [..] chbarschaft Hietzing geleiteten sie zum Grab; am . März d. J. Paula Rossmann, geb. Birthelmer im . Lebensjahre; am . März d. J. Hedwig Hannich, geb. Gunisch, im . Lebensjahre; am . April Martin Göbbel aus Zeiden, im . Lebensjahre. Die Nachbarschaft ,,Augarten" nahm am Begräbnis mit Kranz teil; am . April d. J. Schlossermeister Heinrich Schunn im . Lebensjahre. Die Vereinsleitung betrauert diesen Verlust an treuen Mitgliedern. Gemäldeausstellung Die Forschungs- un [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 2

    [..] ch, der gerne anderen Freude bereitet, ist von uns geschieden!..." So hieß es in der Grabrede von Pfarrer Schullerus, die dem Brief eines Freundes des Verstorbenen aus Kronstadt beigelegt war. Am . Dezember trugen sie Karl Hermann, den verdienstvollen Kronstädter Gartenarchitekten zu Grabe. Im Alter von Jahren ist er in seiner Heimatstadt gestorben., Karl Hermann setzte seine ganze Arbeitskraft und Heimatliebe für die Verschönerung Kronstadts ein. So manche Vernachlä [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 5

    [..] d Gertrud, geb. Sturm, zu ihrem Sohn Ralf Georg, geb. . . . Todesfall: Am . . verschied plötzlich Prof. Georg K r e u t z e r (Bistritz) im Alter von Jahren. Die Nachbarschaft Hietzing, die durch viele Mitglieder beim Begräbnis vertreten war, legte am Grabe einen Kranz mit blau-roter Schleife nieder. Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Schriftführer: Reinhold Martini, Graz, / Vortrag Prof. Dr. Hajek in Graz Freitag, den . März [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 2

    [..] ets an der landsmannschaftlichen Arbeit teil, war Kreiskassier sowie Initiator und Mitbegründer des Sportvereins. Jon*. Rauh erfreute Sich allgemeiner Wertschätzung. Das bezeugten auch die vielen Blumenspendeh und die zahlreichen Trauergäste beim Begräbnis auf dem ne,üen Friedhof in Eckenhaid. Seine Heidendorfer waren aus nah und fern gekommen, um ihm die letzte Ehre zu erweisen. In ihrem Namen und im Namen des Kreisverbandes Eckenhaid legte Landsmann Martin Broser, Hemmershe [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 2

    [..] chen zugetan waren. Die Bestattung fand auf dem Darmstädter Waldfriedhof statt. Sein alter Kamerad Albin Franz Scherhaufer erinnerte in seinem Nachruf an die Ehren, die einst seit den Tagen des Prinzen Eugen einem kaiserlichen Feldobristen zuteil wurden; wie die zum Begräbnis ausgerückten Truppen die Ehrenbezeigung leisteten, die Trommeln wirbelten und die Fahne sich senkte, wie die Ehrensalve abgefeuert wurde. Und er schloß mit den Worten: ,,Teurer, liebenswerter und guter F [..]