SbZ-Archiv - Stichwort »Begraebnis«

Zur Suchanfrage wurden 395 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 15

    [..] einen schönen, modernen Hut", sagte Lisi zur Verkäuferin. ,,Was für ein Hut soll das sein?" fragte diese, ,,ich meine, Material und Farbe?" ,,Wir probieren", meinte Lisi, ,,ein Hut für alles, schwarz, mit dem man auch auf die Leiche gehen kann!" ,,Auf -- die -- Leiche --?" fragte die Verkäuferin bestürzt. ,,Nun ja", sagt Lisi, ,,bei uns sagt man so, also ich meine: zum Begräbnis." Ein wunderschöner schwarzer Hut war ausgewählt und bezahlt, da fragte die Verkäuferin: ,,Setzen [..]

  • Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 4

    [..] und allein unserem Herrn und Heiland Jesus Christus: Leben wir, so leben wir dem Herrn, sterben wii/ so sterben wir dem Herrn, darum wir leben oder sterben, so sind wir des Herrn. (Rom.,) Auch dieser Abend war von Liedein umrahmt und endete im Gebet, Am . April, Uhi, wai das Begräbnis angesetzt. Viele Veiwandte und Vekannte von nah und fern, auch eine große Anzahl der Vürmoosei Bevölkerung, der Kameiadschaftsbund mit Fahne, der evangelische Gemeindeausschuß, Vertreter [..]

  • Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 4

    [..] e Arbeit aber bringt auch Segen, Freude, Zufiiedenheit, Dank und Anerkennung. Dieser Dank und diese Anerkennung hat sich besonders durch die große Anteilnahme-und die vielen Blumen und Kranzspenden beim Begräbnis von Rektor Scheel gezeigt. Wie groß Ware die Anteilnahme, der Dank und die Anerkennung gewesen, wenn er in der alten Heimat, in seinem lieben Kahendorf, seine letzte Ruhestätte gefunden hätte," Rückschauend auf die Arbeit auch dieser beiden Senioren können wir uns ru [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 9

    [..] rsönliches Ich dachte, sondern sich auch für den Nächsten, für die Gemeinde, für di£ Landsmannschaft, vor allem aber für unseren evangelischen Glauben und für den Bau eines Gotteshauses mit Leib und Seele einsetzte. Dem hohen Ansehen gemäß, das er genoß, gestaltete sich sein Begräbnis zu einer eindrucksvollen Trauerfeier, an der alle Schichten der hiesigenBevölkerung teilnahmen. Zwei Gebetsabende am Sarge des Verewigten, der eine geleitet von dem Schreiber dieser Zeilen, der [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 6

    [..] ienst und stellte sich auch nachher für Religionsunterricht und als Kirchenpfleger zur Verfügung. Mit Jahren hatte er alles hergegeben, was er an Kräften besaß. ,,Kam himen", rief ihn die Stimme aus der ewigen Welt, ,,ta host denj Schäldeget gedon!" Die große Wertschätzung und Liebe, die der Verstorbene in weiten Kreisen der Bevölkerung besaß, zeigte sich in den unzähligen Blumen- und Kranzspenden und der großen Anteilnahme am Begräbnis. Auch in Keisd hatte -- wie von dort [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 2

    [..] t Wenzel wird nach Rußland verschleppt, wo er fünf Jahre aushalten muß. Kaum von dort zurückgekehrt, wird er als ,,Kapitalist" verfolgt. Die Kinder bringen es aber trotzdem fertig, ihre Ausbildung zu vollenden. Als schwerste Prüfung erlegt das Schicksal Helmut Wenzel die todbringende Krankheit auf, von der er nun erlöst ist. Wie beliebt und von allen Mitbürgern verehrt Helmut Wenzel gewesen ist, beweist sein Begräbnis: Fast die ganze Gemeinde nahm daran teil, und mancher mag [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 2

    [..] roßen wissenschaftlichen Werkes ihre Ehrenmitglieds e h a f t . . : . . . . : . . , · : . . - ' " · . Sie ehrt damit den bedeutenden Astronomen und Lehrer, der Ungezählten die Wunder des gestirnten Himmels offenbarte. Sie ehrt seinen tiefschürfenden und schöpferischen Geist." -- · : · · · · · - . · . : · · - * . · . . - · . . . . . . . · . . ' · ' Über das Begräbnis von Prof. Dr. Thomas wird im Österreich-Teil dieses Blattes berichtet Den . Geburtstag unserer prominenten La [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 4

    [..] - oder niederzuschreiben. Wittstocks Werk wurzelt ganz in der Welt Siebenbürgens. Und er weiß nicht nur die sächsische zu schildern, sondern auch die rumänische und magyarische. Als seine Erzählung ,,Das Begräbnis der Maio" bei Reclam erschien, hat er in seinem Nachwort ,,Heimat und Herkunft" weit mehr von seinen Ahnen und dem sächsischen Volksschicksal berichtet als von sich. Es sind die Menschen, die Landschaft, ihre Zusammenhänge, ihre Eigenarten, um die sein ganzes D [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 8

    [..] Gailnau, im März Tieferschüttert geben wir die traurige Nachricht vom plötzlichen Ableben unserer inniggeliebten, herzensguten Mutter Frau Berta Eichner geb. Binder, aus Bistritz (Siebenbürgen) Ohne Erfüllung auf das ersehnte Wiedersehen nach Jahren, wurde uns das Liebste so unerwartet für immer entrissen. - Das Begräbnis fand am . März in Hermannstadt/Siebenbürgen statt. Hermannstadt Bistritz Graz Salzburg Unterwössen/Bayern In tiefstem Leid die Kinderi Alfred [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 2

    [..] einem Herzinfarkt am . November gestorben und auf dem Seelhorster Friedhof in Hannover bestattet worden. Außer der engsten Familie waren bei der Trauerfeier nur die Landsleute aus Hannover und eine Zwei-Mann-Abordnung aus Wolfsburg zugegen. Diese beiden Abgesandten meinten: ,,Wenn dies Begräbnis morgen (Sonnabend) angesetzt gewesen, wären die Wolfsburger geschlossen, mit der Blasmusik, gekommen. Nun, sicherlich hätten dann auch einige Kollegen und Schüler sowie viele Bistr [..]