SbZ-Archiv - Stichwort »Begraebnis«
Zur Suchanfrage wurden 395 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 6
[..] nder des Hilfswerkes für arme Gemeinden der evangelischen Landeskirche, vom evangelischen Landeskonsistorium ausgesandter Auslandsprediger, bekleidete wiederholt die Stelle eines Kreisausschussobmanns, war Mitglied und stellvertretender Präsident des Volksrates sowie Mitglied des Verwaltungsrates der Mediascher Bank. Er starb vor Jahren, am . Oktober , in Mediasch. Das Begräbnis Hermann Jekelis war eine beeindruckende Kundgebung, an der alle Schulen, Organisationen u [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2002, S. 11
[..] traße in Derschlagim Bergischen Land. Foto: Johann Steiner bei Steaua folgen zwei weitere Erlebnisse, die ihn nur in seiner Absicht durchzubrennen bestärken: Als seine Schwester heiratet, darf er nicht zur Hochzeit fahren, und als die Großmutter stirbt, darf er nicht zum Begräbnis. ,,In Bukarest, ich war schon bei Steaua, habe ich nachts laut von meinen Absichten geträumt. Mein Zimmerkollege hat es mir gesagt. Doch er hat es für sich behalten. Nur Josef Jakob habe ich mich an [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2002, S. 22
[..] harina mit Simon Engler Enkel Klaus und Helga Engler mit Katharina, Christina und Anna Enkel Dr. Michael und Dr. Ingrid Engler mit Simon, Martin und Elisabeth Enkelin Gitti und Horst Göbbel mit Roland und Sigrid Schwägerin Maria Stierl · A- Traun, Das Begräbnis fand am Donnerstag, dem . März , auf dem evangelischen Friedhof in Traun statt. Wir danken allen Verwandten, Bekannten und Freunden für die herzliche Anteilnahme. Ruhe sanfl nach diesem [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2002, S. 13
[..] ffen wirallein in diesem Leben aufChristus, so sind wir die elendesten unter allen Menschen. Nun aber ist Christus auferstanden von den Toten als Erstling unter denen, die entschlafen sind." Es lohnt sich, über diese Worte ein wenig nachzudenken. Bei jedem Begräbnis hören wir die unerbittlichen Worte: ,,Erde zur Erde, Asche zur Asche, Staub zum Staube." Immer wieder bäumt sich etwas in uns gegen diese grausame Wahrheit auf. Wir können und wollen uns nicht damit abfinden, dass [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 24
[..] Bruder, Schwager und Onkel -- Johann Schieb Luftenberg geboren am . Mai in Stolzenburg, Siebenbürgen der am . Jänner , um Uhr, nach langer, schwerer Krankheit im . Lebensjahr von uns gegangen ist. Das Begräbnis fand am Mittwoch, dem . Jänner , von der Aufbahrungshalle in St. Georgen an der Gusen aus statt. Luftenberg, im Jänner Adele Schieb, Gattin Erwin Ruff, Johann Schieb und Wilhelm Schieb, Söhne Heidi, Maria und Adriane, Schwiegertöchter Enkel u [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 8
[..] oren. Dann wendet er sich Schulgebäuden und Lehrerwohnungen, Schülern und Unterricht, Fortbildungsschule und rumänischer Schule sowie Bewahranstalten und Kindergärten zu. Im . Kapitel (S. -) schließlich beschreibt Konnerth das Honigberger Brauchtum im Lebenszyklus (Geburt und Taufe, Konfirmation, Verlobung und Hochzeit sowie Tod und Begräbnis) wie auch im Jahreszyklus (Silvester und Neujahr, Fasching, Palmsonntag und Ostern, Erster Mai und Pfingsten, Schulfest, Mutter [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 23
[..] er, Onkel und Kameraden Hans Heinz Knorr geboren am . . gestorben am . . in Brenndorf in Brenndorf, Siebenbürgen In Liebe und Dankbarkeit: Ehefrau Martha Knorr, geb. Galter Herzlichen Dank an alle, die am Begräbnis - auf dem letzten Weg zur ewigen Ruhe teilnehmen konnten sowie Dank für die schriftliche Anteilnahme und die Blumenspenden. Wer so gewirkt, bis ihm die Kraft gebricht, und liebend stirbt, ach den vergisstman nicht! In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 10
[..] Dreifaltigkeit, und ihr Klang würde uns vor Unwettern beschützen. Teure Glocken hatten wir in Baaßen, denn wenn sie mit ihrer ganzen Gewalt riefen, gingen die Menschen gemessenen Schrittes zur Kirche oder zum Begräbnis und legten so viel Würde an, dass sie nicht mehr zu erkennen waren. Sie schritten mit Maskengesichtern, nickten zum Gruß nur leicht mit dem Kopfund verzogen dabei keine Miene. In der Kirche war es still, die Lichtlein an der Tanne verzauberten das Kirchenschiff [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 24
[..] umen- und Geldspenden. Früchte reifen durch die Sonne, Menschen reifen durch die Liebe. (Martin Buber) In stiller Trauer nahmen wir Abschied von Hildegard Klusch geborene Stolz geboren am . November gestorben am . Oktober in Hermannstadt in Hermannstadt In liebe und Dankbarkeit: Horst Klusch Das Begräbnis fand am . Oktober auf dem Hermannstädter Friedhof statt. Herzlichen Dank sage ich allen, die unsere liebe Hilde auf ihrem letzten Weg persönlich oder in [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 17
[..] nderen Eigenart unserer siebenbürgisch-sächsischen ,,Volkskirche", deren entscheidendes Merkmal darin bestand, dass man von ihr begleitet war von der Wiege bis zur Bahre, in allen Situationen des Lebens, fn Leid und Freud. Sie hat von der Taufe bis zum Begräbnis. In ihr war man umgeben von der Gemeinschaft der Nachbarn und Nachbarinnen, getragen von den alten, unverbrüchlichen Ordnungen, eingebunden in das ganze menschliche Zusammenleben. Man hatte Rechte und freilich auch Pf [..]









