SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 7

    [..] dung der ARD am . September von sich gab, stellte diesen Pastor in ein erschreckendes Licht. Mit Recht war kritisiert worden, daß Gollwitzer unter Bezug auf sein kirchliches Amt in der prokommunistisch agierenden Berliner ,,Tageszeitung" zu Geldspenden zum Waffenkauf für die Terroristen in El Salvador aufgerufen hatte. Dabei nahm er ausdrücklich in Kauf, daß dadurch unschuldige Bürger erschossen werden können. Kann sich dieser Mann noch als Christ bezeichnen? Es ist sicher a [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 3

    [..] Hochschullehrer bedeutende Stellungen im deutschen Musikleben inne, u. a. als Direktor der Musikschulen von Weimar und Frankfurt am Main; die letzten Jahre seines Lebens verbrachte er in Berlin, wo er als Professor an der Musikakademie und Sekretär der Berliner Akademie der Künste tätig war. Älteren Landsleuten sind sicher noch die BaußnernFeiern aus dem Jahr in Siebenbürgen in Erinnerung, als aus Anlaß des . Geburts- . tags in Hermannstadt, Kronstadt, Schäßburg, Media [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 7

    [..] ze, die von einer Kommission der Kirchen in der DDR und der Bundesrepublik den KirchenLeitungen zur Beratung vorgelegt worden waren. Man hatte noch vor einem Jahr das Ziel, fetwa im Jahre den Entwurf für ein neues Gesangbuch im deutschen Sprachraum herauszugeben. Auf der Berliner Tagung mit dem Thema ,,Das junge Lied in einer alten Kirche" kam man zur Erkenntnis, daß die neuen Lieder Zum Leben gesellschaftlich engagierter Gruppen am Rande der Gemeinde oder auf Kirchentag [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 9

    [..] ägerin und Tante Hildegard Blaha geb. Hecht · . Juli in Hermannstadt f . August Bergheim/Erft In stiller Trauer: Hermine Hecht, Mutter Gerda Wagner, Schwester mit Familie Oscar Hecht, Bruder mit Familie und alle Anverwandten Bergheim, Berliner Ring Siebenbürgen, Hermannstadt Die Trauerfeier wurde am Donnerstag, dem . September , in der Friedhofshalle zu Bergheim gehalten. Vergessen Sie nicht, daß bald Weihnachten ist und eine zeitgerechta Auslieferun [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 2

    [..] chwächte: entsetzlich die Ohnmacht eines Volkes, sich solches bieten lassen · zu müssen, war durchaus nicht als Aufruf zum Aufstand, zur Niederreißung der Mauer gemeint. Nein, der Amerikaner meinte das Ausmaß an geistiger und emotionaler Gleichgültigkeit der Berliner Mauer gegenüber, die er in diesem Land beobachtet hatte. Und er empfand diese Gleichgültigkeit -- und nicht nur er -- als einen Mangel an Substanz in der Persönlichkeit der Deutschen als Nation. Nun, eine histori [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 3

    [..] " ist dem voraussichtlich Ende August d. J. im Bläschke-Verlag, Österreich, erscheinenden Band ,,Humoristische Erzählungen aus Schäßburg in Siebenbürgen" von Egon M a c h a t, mit Illustrationen von Helmut L e h r e r , entnommen (wir berichteten). Der Band enthält auf tatsächlichen Begebenheiten beruhende Erzählungen, wobei die authentischen Namen der Personen gewahrt blieben. Schäßburger Humor kennzeichnet nicht allein die Situationen, sondern auch die Behandlung der Spr [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 3

    [..] nventionelle Weisen und Wirkungen Ende des vorigen und Anfang diesen Jahres begingen die Partnerstädte Berlin und Los Angeles eingedenk der zweihundert Jahre, die seit der Gründung von Los Angeles verflossen, einige Festlichkeiten. Natürlich waren Kultur und Kunst dabei nicht außer Acht gelassen. Die Berliner Akademie der Künste und der Senat der Stadt für kulturelle Angelegenheiten entsandten unter anderem sieben Berliner Autoren in die rund drei Millionen Einwohner zählende [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 7

    [..] der Ausstellung des SiebenbürgischSächsischen Heimatwerkes sowie die Besichtigung der Siedlung. Es waren zwei schöne Tage, und auf diesem Wege möchten alle Teilnehmer der Reise Michael Trein für Mühe und Geduld danken, ebenso sehr aber auch Robert Gassner und den Drabenderhöhern für die freundliche Aufnahme. Wolfgang Trein Berichte aus Berlin Pünktlich zum Sommeranfang am . Juni hat die Berliner Landesgruppe ihr diesjähriges Waldfest veranstaltet -- nach gewohnter Art in Be [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 9

    [..] wendige Formulierung der realen Ängste zu einer massenhaften Flucht in die Angst als solche wird -- mit einem frommen, aber lähmenden Schauder." ,,Wer nun in Hamburg war", schreibt der Vorsitzende der Redaktionskonferenz des Berliner Sonntagsblattes, Reinhard Henkys, ,,konnte christliche Existenz ganzheitlich erfahren als Einheit von biblischer Vertiefung, Gottesdienst, Leben und Fragen nach den Lebensmöglichkeiten und damit auch nach politischer Entscheidung ... Wer aus der [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1981, S. 4

    [..] den Eindruck einer lebendigen muskalischen Einheit, die nichts schuldig blieb. Wie sehr Adolf Hartmut Gärtner in erster Linie ein Chormeister ist, wurde bei dieser Aufführung ebenso deutlich. Präzis, explosiv, ausstrahlungsstark übertrug er dem Sängerensemble seinen Willen, und das heißt: den Willen des Werks bis ins letzte Detail. Man möchte diesen Chor öfter a capella hören. B. Aus unserem Berlin: ZWEI KÖNNER IHRES FACHS Innerhalb von nur einer Woche hatten wir in Berlin zw [..]