SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«
Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 11
[..] , geb. Lintz Dr. Klaus Kaiser u. Ingrid, geb. Lienert Dr. med. Wolfgang Teutsch Dr. Johannes Lienert u. Gudrun, geb. Polt« Gerhard u. Rieke Morres Peter Lienert Urenkel und alle Angehörigen Königsdorf, Rheinbach, Die Trauerfeier fand am Mittwoch, dem . Februar um Uhr in der Friedhofshalle Königsdorf/Nord (bei Frechen) statt. Nach einem schweren Leiden ist mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Bruder für i [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 5
[..] ist, ,,Deutschland, deine Denker" kam von der Kreisgruppe als Dank für die unermüdliche Tätigkeit und auch dafür, daß die, Kreisgrüppe ihr j ähriges Bestehen feiern konnte. Ilse Auner Bonner Karnevalsbonbons Für den Terminkalender: . Februar, . Uhr, ,,Fröhliche Damenrunde" im Haus Berliner Platz , Bonn; . Februar, . Uhr, ,,Mit Lust und Freud, Dabeisein hat noch nie gereut" -- Faschingsball im großen Saal der ev. Lukas-Kirche, Bonn, /Ecke Kaiser- [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 7
[..] er (besser als ,,Drimm" bekannt) das . Klassentreffen des BakkalaureatsJahrganges des Bistritzer Gymnasiums statt. Dazu sind auch die Jahrgänge und sehr herzlich eingeladen. Zunächst bitte ich alle Freunde, sich den Termin vorzumerken; nähere Einzelheiten werden rechtzeitig bekanntgemacht. Norbert Henning , D-, St. Augustin Achtung, Streitforter! Zu einem neuerlichen Streitforter Treffen ergeht diese Einladung! Das Treffen findet am . [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 3
[..] r Schauspieler hauptsächlich im Verein von Tourneetheatergruppen und bereist die Bundesrepublik, die Schweiz und Österreich. Die Wertschätzung, die Szaunig heute als Schauspieler in der Bundesrepublik genießt, kommt vor allem in seiner Partnerschaft zum Ausdruck; Hauptsächlich der Berliner Tournee verpflichtet, tritt Szaunig gegenwärtig zum zweiten Mal mit dem allbeliebten Filmstar Elke Sommer auf, die ihn wegen Gestajt* Spiel und,; Stimme erklärterweise als Partner schätzt. [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 6
[..] r deutschen Jugendbewegung in Siebenbürgen frühzeitig dadurch auf, daß er, damals ein Sonderfall, über den zweiten , Lehrzeit und Berufsschule in Kronstadt, anschließend in Berlin, zum Berufsschullehrer ausgebildet und damit zu den ersten ausgebildeten Lehrern dieser Art zählte. Berufliche Fähigkeiten bewies Wellmann schon in Berliner Großbetrieben, in Lehrwerkstätten und Berufsschulen. Bei der Reorganisierung des deutschen Berufsschulwesens durch die ,,Deutsche Vo [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1981, S. 3
[..] rtitel des Bandes festhält. Im J. G. Bläschke-Verlag, A- St. Michael, erschienen, ausgestattet mit Zeichnungen von Helmut Lehrer, enthält das in Leinen gebundene, mit einem Schutzumschlag ausgestattete Buch über vierzig Arbeiten; es kann beim Autor selber (Berliner Weg , Geretsried, Tel.: /) erworben werden. ,,Die Erzählungen sind alle objektiv ,wahr' in dem Sinne, daß der Handlungskern der Wirklichkeit abgelauscht, aus ihr abgeschrieben, wurde. So ergibt [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1981, S. 4
[..] b des. ungarischen Kulturkreises, prinzipiell und in bedeutendem Umfang .ungarische (gelegentlich, auch.. rumär nische) Folklore in sein Werk einbezieht, aus ihr einen großen teil seiner Thematik, der melodischen und rhythmischen Gestaltung gewinnt. ' : · " Neugeboren studierte an der Berliner Musikakademie Klavier und "Komposition. Zu seinen Lehrern gehörte auch der berühmte Ferucio Busoni, der die moderne deutsche Musik wesentlich mitgestaltet hat und natürlich auch auf den [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1981, S. 8
[..] wort und für den gemeinsamen Weg". (epd) Erhard Eppler Kirchentagspräsident Der baden-württemberigische SPD-Politiker Erhard Eppler hat auf der Tagung der Präsidialversammlung des DeutschenEvangelischen. Kirchentages in Hofgeismar turnusmäßig die Nachfolge des Berliner Regierenden Bürgermeisters Richard von Weizsäcker als amtierender Kirchentagspräsident angetreten. sind für eine sechsjährige Amtszeit als Vorstand des Präsidiums Klaus von Bismarck, Richard von Weizsäcker [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 4
[..] rlebte er bei einem Besuch im Jahre . Der Autor erhielt erst vor Monaten die Ausreisegenehmigung In die Bundesrepublik und lebt jetzt in Freitmrg im Breisgau. Wer die Verhältnisse in Rumänien kennt, wußte, daß der Erzählung Hafterlebnisse von Aichelburg zugrunde liegen. Die Lesung war musikalisch umrahmt. Götz T e u t s c h , Solocellist der Berliner Philharmoniker, hatte sich bereit gefunden, den Dichna}t zwei Solodarbietungen zu ehren und die Hörer mit seinem Spiel zu [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 6
[..] chten wir eine Stadtrundfahrt und bestiegen den Olympiaturm. Dia Aussicht von oben ermöglichte uns, die enorme Anlage zu betrachten und an die hier stattgefundenen sportlichen Wettkämpfe zu denken; dies Olympia-Stadion ist heute noch das größte Stadion der Deutschen. Weiter ging es in die Enklave Steinstücken und zurück an die Glienicker Brücke. Unsere Berliner Reiseleiterin war hellbegeistert, daß wir soviel Interesse an der Berliner Bevölkerung bekundeten. Die anschließende [..]









