SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«
Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 5
[..] ionen bei von mir betreuten Firmen aller Branchen zu besetzen. Gerne möchte ich von Fall zu Fall Landsleuten die Möglichkeit bieten, in einem unverbindlichen Gespräch mit mir zu prüfen, ob sie für die jeweiligen Vakanzen in Frage kommen. Helmut Hess Diplom-Kaufmann Heidelberg Gaggenau im Garten bzw. Ferienhaus der Familie Michael Lang; . Sept., ca. Uhr: Busfahrt nach Gundelsheim (Siebenbürger-Heimatmuseum) und Ludwigsburg (Märchenpark); . oder . O [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 8
[..] en Leben verstarb am . . unsere liebe Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Frau Paula Henning geb. Csallner . aus Bistritz/Siebenbürgen In Dankbarkeit und Liebe: Norbert und Ilse Henning St.-Augustin, Emil und Fiff Henning Schongau, Dagmar und Werner Hofer mit Thorsten und Kerstin Christa und Manfred Vellen mit Astrid Ingrid und Dieter Lipps Ilse Henning und Thomas Klein Adi Reinbold Am . April entschlief sanft und [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1975, S. 2
[..] eist war, um das seit mehreren Monaten verhandelte Abkommen zu unterzeichnen, kehrte einen Tag später unverrichteter Dinge wieder nach Bonn zurück. Die Rumänen hatten in letzter Minute erklärt, sie würden entgegen früherer Aussagen einen Briefwechsel, in dem die Beteiligung der Berliner ,,Bundesanstalt für Materialprüfung" an dem Forschungsprojekt festgeschrieben wurde, nicht als Teil des Kooperationsvertrages akzeptieren. Staatssekretär Hauff lehnte nach Rücksprache mit Bonn [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 2
[..] e SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Die politische Schlagzeile D I fK Dll M IC T* Das Gesetz ihres Handelns Die Sache war und ist viel zu ernst, als daß der Rückblick auf die Entführung des Berliner CDU-Vorsitzenden, Peter Lorenz, und die gegen diesen eingetauschten, Anfang März im Südjemen abgesetzten ,,politischen" Häftlinge mit ironischen Seitenhieben und süffisanten Geistesblitzen auf die ,,schlaffe Demokratie" oder auf die ,,hierzulande übliche Überziehung des To [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 4
[..] bands Berlin . Juni : Klavierkonzert: Paul Klein . September : Dichterlesung: Bernhard Ohsam . Oktober : Arbeitsseminar: Es spricht Dr. Ernst Wagner über ,,Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde" . November : Musikalische Adventsstunde mit anschließender Kaffeetafel. Ausübende: unsere Landsleute, die Berliner Philharmoniker Dietrich Teutsch und Pianist Paul Klein. Liebe Honigberger Kameraden, das anstehende Siebenbürger-Treffen, die Heimattag [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 4
[..] segehen rüsteten, waren sich alle Beteiligten darin einig, einen gelungenen Abend erlebt zu haben. G. H. L. * Frauenkreis Stuttgart Einladung Unser Treffen findet am Donnerstag, dem . Februar, ab Uhr in der Liederhalle, Berliner Platz , statt. Dr. Wilhelm S e i w e r t h wird über ,,Samuel v. Brukenthal als Volks- und Staatsmann" sprechen. Baden-Württemberg Der Urzelntag in Großsachsenheim findet heuer am . Februar (Samstag) statt. Zu diesem närrischen Treiben und zu d [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 1
[..] n und schauen, sind so wunderstill beglückt. Bundesvorsitzender zur Frage der HeimatpolitikErhard Plesch in Berlin: Politische Bedeutung landsmannschaftlicher Zusammenkünfte (S.Z.) -- Am . November d.J. hatte die Berliner Landsmannschaft Gelegenheit, den Bundesvorsitzenden Erhard P e s c h im Deutschlandhaus als Gast zu begrüßen. Der Andrang der Landsleute war so groß, daß gerade jeder noch einen Platz fand. Als Gäste waren außerdem anwesend der Vorsitzende des Berliner La [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 5
[..] haben, hielt Oswald S c h ö n a u e r eine kurze, von christlichem Geist getragene Ansprache zur Adventszeit, und die unterzeichnete Referentin las einige weihnachtliche Gedichte. Es war dies ihre letzte Lesung in diesem Kreis im Berliner Deutschlandhaus, wie auch diese hier vorliegende Besprechung ihren Abschied von der Berliner Landsmannschaft bedeutet. Oswald Schönauer überreichte ihr mit sehr vielen lobenden Dankesworten eine« kolorierten Stich des Brandenburger Tores aus [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1974, S. 2
[..] ngen leitbaren menschlichen Gesellschaft ab? Die rücksichtslos ehrlichsten Köpfe unserer Tage-- auf neue, bessere Möglichkeiten gesellschaftlicher Selbstverwaltung angesprochen -- geben zu, keine Antwort zu wissen; Gottfried Beim, der große Berliner, deutete in diesem Zusammenhang einmal zaghaft an: er fürchte -- sagte er ungefähr --, daß die Menschheit in Zukunft wahrscheinlich nur noch im Griff von Tyrannen und Diktatoren werde überleben können. Zur Abwehr dieser düsteren Z [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 3
[..] nwilligen wie wirkungsvollen Vortrag beim Publikum auf das Beste ankamen. Für einen guten Auftakt der vom Haus des Deutschen Ostens und der Versandbuchhandlung Hans Meschendörfer vorbereiteten Veranstaltung hatte Hans B e r g e l mit einer knappen Einführung in das Wesen der Birknerischen Prosa gesorgt. C. B. Deutschlandhaus Berlin Am . Oktober war Hans B e r g e l/München Gast und Träger eines literarischen Leseabends im Rahmen der Veranstaltungen des Berliner Deutschlandh [..]









