SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 3

    [..] im Rheinland berichten, ja, Nolde interessiert sich für den neuesten Stand, für die Pionierarbeit des Wuppertaler ,,Studio", eine der wenigen Ausstellungsstätten damals inmitten der zerbombten Städte. Es wird mir bewußt, wie fernab der Groß- und Industriestadt Nolde lebt, wie er hier -- trotz der Berliner Jahre -- in der Abgeschiedenheit malt, schreibt, denkt. Der karge Norddeutsche tritt immer mehr aus seiner Reserve heraus; doch habe ich ihn, so scheint es mir, nun schon zu [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 4

    [..] ugermering, ® Günter Müller, München , Peter Ongyerth, Taufkirchen, Lindenring Q Fritz Cloos, München , ® Viktor Wagner, G e r e t s r i e d , Berliner Weg . Die Einladungen für den Ball sind ab . Januar über die oben angegebenen Anschriften und über die Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, München , Sendlinger Str. /, zu erhalten. -~ Aus unserem Berli [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 4

    [..] . © Günter Müller, M ü n c h e n , Albert-Schweitzer-Str. O Peter Ongyerth, T a u f k i r c h e n , Lindenring # Fritz CIoos, M ü n c h e n , © Viktor Wagner, G e r e t s r i e d , Berliner Weg . -Die Einladungen für den Ball sind ab . Januar über die oben angegebenen Anschriften und über die Bundesgeschäftsstelle der Ldschft. d. Sbbg. Sachsen, München , /, zu erhalten. Baden-Württemberg Heilbro [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 3

    [..] den Gegenstand von innen her neu zu sehen. Dies legitimste Bedürfnis des Künstlers führt folgerichtig in die Nähe des Visionären, das immer wieder von Schunns Kritikern als eines der Hauptmerkmale seiner Kunst herausgestellt" wird, hieß es im Text der Eröffnungsansprache. Die Berliner Ausstellung bestätigt Heinz Schunns Entwicklung in diesem Sinne als eine ,,Steigerung zum Einfachen" hin. ,,Historischen Atlas von Siebenbürgen" aus bestimmter Richtung Behinderungen erfährt, un [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 5

    [..] u , S. - . Mit engl. und franz. Zusammenfassung. (= Siebenbürgisches Archiv. III. Folge, Bd. .) M y s s , Walter: Geburt des Menschenbildes. Mittelalterliche Plastik in der Kathedrale von Chur. Mit einem Führer durch die Kathedrale. Beuron: Beuroner Kunstverlag . Seiten Text, Farbtafeln, Abb. (= Reihe Kult und Kunst, Bd. .) P h i l i p p i, Paul: Plädoyer für eine größere rumänische Geschichte. Gespräch mit rumänischen Historikern über rumänische Gesc [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 6

    [..] avierkonzert), George Enescu (. Symphonie Es-Dur). Erich Bergel, gebürtiger Kronstädter, seit Anfang des Jahres in der Bundesrepublik Deutschland, leitete am . und . November d. J. das Erste Abonnementskonzert/Serie A der Berliner Philharmonie mit dem gleichen Programm. terhof, statt. Eintrittspreis mit Einbezug der Mehrwertsteuer am Abend S ,-, ab Mitte Dezember im Vorverkauf bei den Nachbarschaften und im Vereinssekretariat zu S ,-, Sächsische Trachten, Studente [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 3

    [..] rblicken"; ein Wunsch, der sich nicht erfüllte, da Ziolkowskij sechs Jahre später starb. Ein Brief Oberths aus dem Oktober des selben Jahres ist in russischer Sprache geschrieben; in ihm ist von Einzelheiten seiner Berliner Forschungsarbeit die Rede. Ziolkowskij sendete Oberth seinerseits nach Mediasch Arbeiten zum Thema Raketenbau, Oberth antwortete im November aus Siebenbürgen. Hans Barth, Redakteur der K. R., in der rumänischen Presse bekannt geworden durch Interviews [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 4

    [..] t mehrere Auszeichnungen, geriet bei Kriegsende für ein Jahr in italienische Kriegsgefangenschaft und setzte sein Studium in München fort; schloß er als Diplom-Ingenieur ab. Nach Tätigkeit in einem Berliner Gaswerk und auf dem Siebenbürgischen Erdgasfeld Särmäsel wurde er vom Mediascher Magistrat zum Technischen Leiter des Gaswerks bestellt. wurde nach seinen Plänen das neue Erdgasnetz für die Stadt und die Industrie gebaut, und wurde Schmidt die Gesa [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 4

    [..] Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens, das ihm am , August vom Bundespräsidenten Dr. Heinemann verliehen worden war. Zu der Feierstunde im Haus der Ostdeutschen Heimat hatten sich außer dem Vorstand des Landesverbandes Vertreter des Berliner Landesverbandes der Vertriebenen, der Vorsitzende Dewitz und der Geschäftsführer des Verbandes, Guillaume, und Dohm als Vertreter der Stiftung ,,Haus der Ostdeutschen Heimat" eingefunden. Senatsdirektor Müller, der von unsere [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 5

    [..] GISCHE ZEITUNG Seite Aus unserem Berlin Es ist nicht leicht, in einer Großstadt wie Berlin, die sich mit Fug und Recht ,,Land Berlin" nennen kann, Gemeinschaft zu pflegen und zu halten. So kann sich die Berliner Landsmannschaft doppelt glücklich schätzen, im ,,Haus der Ostdeutschen Heimat" nicht nur eine zentrale Begegnungsstätte erhalten zu haben, sondern auch dank der Mithilfe der ,,Stiftung Haus der Ostdeutschen Heimat" immer wieder zu kulturellen Veranstaltungen einlade [..]