SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«
Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 3
[..] au seiner Bilder in Berlin war nicht nur ein unmittelbarer Erfolg (drei Werke wurden vom dortigen Kupferstich-Kabinett... erworben) -- soiidern auch ein ideeller. Das Schaffen Reimeschs wurde von den Berliner Zeitungen sehr positiv gewürdigt... und ein ganz jiieker Brocken' kam von jenseits des ,Großen Teich's: eine Einladung in die USA ... -Der frühere österreichische Bundesminister, Dr. Mock, und sein derzeit amtierender Nachfolger, Dr. Sinowatz, beglückwünschten Ragimund R [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1973, S. 4
[..] tiftung u. a.: ,,Als gebürtiger Siebenbürger Sachse hat Reimesch mit seinen Werken seinen Landsleuten einmal mehr die Möglichkeit gegeben, auf die großen Kulturleistungen gerade dieser deutschen Volksgruppe in Rumänien hinzuweisen. Von bis lebte Reimesch in unserer Stadt, in Berlin, und so erlauben wir uns als Berliner, auch einen berühmten Landsmann in unseren Mauern zu begrüßen; wir feiern mit dieser Ausstellung auch den . Geburtstag des Künstlers. Seit ist [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 2
[..] elt sich nach wie vor in den Bundesländern und ihren Hauptstädten ab. Solcher schwer zu übersehender kultureller Polizentrismus bestimmte aber auch,das Kulturleben verflossener Jahrhunderte, mit Ausnahme jener wenigen turbulenten Berliner Jahrzehnte, in denen es an der Spree ein Emporium der Musen gab. Was die große Vergangenheit anbelangt, zeigt sich, daß Kultur letzten Endes doch der Macht anhängt; Frankreichs Ruf als der führenden Kulturnation ist nichts anderes als Abglan [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 3
[..] don (mit der Londoner Royal Philharmonia) und (am . und . .) im Großen Konzerthaussaal mit den Wiener Symphonikern eins der neun Bruckner-Festkonzerte (. Bruckner-Geburtstag) dirigieren. In den ersten Monaten des Jahres stehen auf seinem Programm zwei Konzerte in Toronto/ Kanada (Januar), in Rom (März), in der Carnegie Hall in New York (April), ein Konzert in der Berliner Philharmonie mit dem RIAS-Orchester (Neunte und Te Deum von Bruckner) und ein Konzert mit d [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 5
[..] dem Marsch ,,Alte Kameraden", von der Blasmusik gespielt und von Eduard Schneider dirigiert, schloß der offizielle Teil, dem sich selbstverständlich ein längeres gemütliches Beisammensein anschloß. (Gea) Aus unserem Berlin Die Berliner Landsmannschaft hatte Ende Juni die Freude, Hans Bergel zu einer Lesung zu Gast zu haben. Obwohl sich die Reisezeit schon bemerkbar machte, hatten sich zahlreiche Landsleute und Gäste eingefunden, denen der Dichter zwei Episoden aus einem Roman [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 5
[..] tadt für seine Verdienste bei der Entwicklung des Kulturaustausches zwischen den beiden Staaten im Namen des Bundespräsidenten Gustav Heinemann das Verdienstkreuz I. Klasse der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Im Mai fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Berliner Landsmannschaft statt, die eine erfreuliche Besucherzahl aufwies, was sicherlich zum Teil dem Umstand zuzuschreiben ist, daß infolge einer längeren Erkrankung unseres . Vorsitzenden, Oswald Schönauer [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 4
[..] ils zu vernachlässigen." (,,Kurier"/Wien.) ® ,,Erich Bergel hinterließ... einen so ausgezeichneten Eindruck, daß ihm die Ehre zuteil wurde, die vornehmste der philharmonischen Reihen zu eröffnen." (,,Berliner Zeitung".) ,,Ein Musiker des eisernen Willens und der großartigen Momente." (,,Der Tagesspiegel".) ,,Wer Bruckner so zu zelebrieren versteht, darf zu den Auserwählien gezählt werden." (,,Berliner Zeitung".) % ,,Die Hörer konnten es kaum fassen, der Atem blieb ihnen weg, [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 5
[..] taktpflege mit Behörden, Korrespondenz, Ausstellung von Bescheinigungen, Vorbereitung von Sitzungen, Karteiführung, Beitragswesen u. ä. m.). Bewerbungen erbeten an den Vorsitzenden der Landesgruppe: Dipl.-Kfm. Walfried L i e n e r t Rheinbach . Liebe Reussmärkterl Nach dreißig Jahren wäre ein Wiedersehen sicher sehr schön! Bitte kommt alle zu Pfingsten zum Heimattreffen nach Dinkelsbühl! Gruß Kathi Fabich (Löwenhannikath) * Achtung, Hcisenbergler! Das W [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1973, S. 3
[..] siker an Zapolyas Hof Musiker war -- entstammt einer deutschen Familie aus Kronstadt. O. Gombosi hat ihn in seiner großen Biographie allerdings kurzerhand für die ungarische Musikgeschichte vereinnahmt; seine Behauptung ist dann ebenso kurzerhand übernommen worden. ... und Wagner-Regeny-Komposiiionen In einer Ausgabe der ,,Eterna" (DDR), ,,unsere neue musik" (), liegen aus Rudolf Wagner Regenys Oper ,,Der Günstling" in der Ausführung der Berliner Staatskapelle Ausschnitte v [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1973, S. 4
[..] lebenden Freunden ließen die Jubilarin spüren, daß sie nicht vergessen ist. Besonders lebhaft erinnert sich Frau Stubbe an die Jahre des lebendigen kulturellen Lebens im alten- schönen Hermannstadt, das damals gelegentlich als Klein-Wien apostrophiert wurde. Ihr Mann, Prof. Artur Stubbe, aus einer alten Berliner Akademiker-Familie stammend, war zwei Jahrzehnte lang die schöpferische Musikerpersönlichkeit in der Pflege des deutschen Männerchorgesanges. Schon als junge Frau be [..]









