SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«
Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 8
[..] en sich die Siebenbürger Sachsen seit Jahren auseinander. Seit der letzten Auswanderungswelle gibt es in Rumänien zu wenige von ihnen, um den dauerhaften Erhalt ihrer Kultur zu sichern. Der Berliner Fotograf Kilian Müller hat einige der letzten Sachsen Siebenbürgens porträtiert und zeigt die Ergebnisse in der Ausstellung ,,Hüter der Kirche". Die Arbeit wurde mit dem Canon-Profifoto-Förderpreis ausgezeichnet und ist vom . Mai bis zum . August in der wiede [..]
-
Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 11
[..] d entstelle. Feindbilder Dass diese ,,gepanzerte Sprache" grenzüberschreitend die gleiche war, belegen die Untersuchungen zur Zusammenarbeit von Stasi und Securitate, die Georg Herbstritt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Gauck-Behörde, angestellt hat. In einem Aufsatz, den der Berliner Wissenschaftler bereits in der Münchner Zeitschrift ,,Spiegelungen" des IKGS veröffentlicht hatte, zitierte er aus einem Papier der Stasi über angeblich staatsfeindliche Aktivitäten ein [..]
-
Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 18
[..] n herzlich und danken für sein Engagement. Edwin-Andreas Drotleff Siebenbürgisch-Sächsischer Jugendpreis geht an Manfred Schuller Förderer der Jugendarbeit Wie kommen zwei Siebenbürgische Jugendtanzgruppen aus Bayern in den Berliner Bundestag? Im Fall der Jugendtanzgruppen Nürnberg und Landshut durch eine Skifreizeit und einen Facebook-Post. Über Silvester verbrachten die Jugendtanzgruppe Nürnberg und die Jugendtanzgruppe Landshut nämlich eine gemeinsame Woche in Berchte [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2016, S. 3
[..] ers ist auch in siebenbürgisch-sächsischen Kreisen mit großer Anteilnahme aufgenommen worden. Unvergessen bleibt Genschers Auftritt als Festredner am Heimattag in Dinkelsbühl (siehe Titelbild dieser Ausgabe), nach dem Fall der Berliner Mauer, des Eisernen Vorhangs und der Wende in Rumänien. ,,Mit Hans-Dietrich Genscher verlieren Deutschland und Europa einen ganz großen Menschen und Politiker", betont der Verbandspräsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutsch [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2016, S. 7
[..] ", in den darauffolgenden Jahren wurden ihre Werke in Rumänien und Deutschland mehrfach preisgekrönt. Sie erhielt für ,,Lügengeschichten" den Rumänischen Kinderbuchpreis, für ,,Geschichten über Astrid" den Peter-Härtling-Preis (beide ), für ,,Im Land der Schokolade und Bananen" den Kinderbuchpreis der Ausländerbeauftragten des Berliner Senats (), für ,,How I Became an American" (,,Das Paradies liegt in Amerika. Eine Auswanderergeschichte") den Mildred L. Bachelder Awa [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2016, S. 8
[..] en ,,Luthereffekt" in der Welt aufspüren, ohne auf Martin Luther zu rekurrieren, den politisch in vielerlei Hinsicht unkorrekten Reformator, der mit seiner Sprachgewalt so manch ein Dogma hinwegfegte. Dass der Luthereffekt im Rahmen der Berliner Tagung nicht marketingtechnisch eingesetzt wurde, ist mit großem Dank zu quittieren. Die Tagung rückte weder die ambivalente Persönlichkeit Luthers noch den schwer zugänglichen Osten in die Ferne, sondern stellte sich der Herausforder [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2016, S. 3
[..] turerbes ganz oben Die Internationale Tourismusbörse Berlin (ITB) stand vom . bis . März ganz im Zeichen ihres . Jubiläums und glänzte demzufolge mit Rekorden: Auf der weltgrößten Reisemesse präsentierten sich Länder mit rund Ausstellern in Messehallen unter dem Berliner Funkturm. An mehr als tausend Ständen konnten sich Fach- wie Privatbesucher über die neuesten Angebote und Trends in der Tourismusbranche informieren. Rumänien verbuchte dabei mit beteil [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2016, S. 7
[..] Jährige erinnert sich noch genau an den . April , als die Siebenbürgische Zeitung erstmals unter dem Schriftleiter Hans Otto Bolesch in der Druckerei Jägerhuber gedruckt wurde. Es war ein schmales Blatt im Berliner Format, mit einer bescheidenen Auflage in den wirtschaftlich kargen Nachkriegsjahren. Jägerhuber war mit Jobst Zillich, dem Sohn Heinrich Zillichs, in Starnberg in die Schule gegangen und lernte auch andere in Starnberg ansässige Siebenbürger Sachsen kennen w [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2016, S. 4
[..] Seite . . März R UND SC HAU Siebenbürgische Zeitung Berlin Die Berliner Historikerin und Museumsmanagerin Dr. Gundula Bavendamm übernimmt ab dem . April die Leitung der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung. Der Stiftungsrat hat am . Februar in Berlin auf Vorschlag von Kulturstaatsministerin Monika Grütters die derzeitige Direktorin des Alliiertenmuseums in Berlin einstimmig zur neuen Direktorin der Bundesstiftung gewählt. Dazu erklärte Kulturstaatsminis [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 5
[..] atte, fuhr er zu Verwandten nach Wien, die einen mit der Familie bekannten Wehrmachts-General baten, den Sechzehnjährigen vor einem Fronteinsatz zu bewahren. Der General sorgte dafür, dass Helmut für Kurierdienste im Berliner Umland eingesetzt wurde. Nachdem er mehrere schwere Bombenangriffe auf die Reichshauptstadt überstanden hatte, wurde Helmut im März dennoch zu einem Kampfverband nach Oberösterreich versetzt. Dort zertrümmerte ihm ein Granatsplitter den linken Fuß u [..]









