SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«
Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 3
[..] wurde Dr. Blass, als die Heimatauskunftstelle errichtet wurde, über Vorschlag der drei rumäniendeutschen Landsmannschaften zu deren Leiter ernannt. Jetzt ist ein unentwegter Mitarbeiter, wenn es um Belange unseres Volkes ging und ein verdienter Beamter in den Ruhestand getreten, wohin ihn die Segenswünsche aller begleiten, die ihn kennen. Berliner Kunstpreis für unsere Gorvin ,,Der Senat von Berlin verleiht der Schauspielerin Joana Maria Gorvin in Anerkennung ihrer küns [..]
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 4
[..] sterium für gesamtdeutsche Fragen, das seit Jahren mit einer Abteilung in Berlin vertreten ist, auch das Bundespostministerium einen zweiten Amtssitz in Berlin. Vor wenigen Tagen kündigte auch das VertriebenenMinisterium an, es werde mehrere Sachreferate nach Berlin verlegen, und Vertriebenen-Minister Prof. Oberländer versicherte dem Regierenden Berliner Bürgermeister Prof. Suhr, er werde von jetzt an jeden Monat einmal nach Berlin kommen. Das alles ist nicht viel, es bleibt [..]
-
Folge 11 vom 29. November 1956, S. 7
[..] rn wie dem Tilsiter. In der Düsseldorfer Ausstellung Ist neben dem eigenen großen Bestand des ostdeutschen Theaterarchivs der Künstlergilde, den Leihgaben der wichtigsten Institutionen von der Wiener Nationalbibliothek über das Berliner Theaterfnstitut bis zur Münchner Clara-ZieglerStiftung eine Sonderscbaü aus Professor Niessens Sammlung des Theaterwissenschaftlichen Instituts Köln ausgebreitet Diese enthält viele Bühnenentwürfe; denen mehr historischer als künstlerischer We [..]
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 3
[..] in den Augen. Weh war mir ums Herz! Als ich wieder unten war, bekam ich reiche Festtracht zu sehen. Zum letzten Male wohnte ich einem Gottesdienst bei. Nach unserer Vorstellung am Abend neigte sich der Tag für die anderen mit rauschender Tanzmusik, für mich ging er still zu Ende. Meine Ahnung hat Sich bestätigt: Ich habe in Siebenbürgen viel lernen müssen... Heinrich Zillich las in Berlin Im Rahmen eines vom Landesverband Berlin unserer Landsmannschaft zusammen mit dem Kunsta [..]
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 4
[..] urch entstehen konnte, daß das im Westen ohne Einschränkung geltende Recht der Freizügigkeit nicht auch von Rumänien aus respektiert wird. Daß gerade diese Frage in den ausführlichen Berichten der Berliner Presse und einigen westdeutschen Zeitungen besonders eingehend behandelt wurde, beweist die Aufgeschlossenheit, die man in der hiesigen Öffentlichkeit der Lage unserer Landsleute hüben und drüben entgegenbringt. H. Stark Pressestimmen f zur Zillich-Lesung in Berlin ,,Telegr [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1956, S. 5
[..] kommt nun auf die Vertriebenenorganisationen, auf die Landsmannschaften ebenso wie auf den BVD, eine Aufgabe zu, die größte Aufmerksamkeit,,Tatkraft und richtiges Handeln erfordert. iiiiiiiriiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiniiiiiliiiiiiiiiiiiiiiiiniilll Verlockende Angebote E.K.Berlin (Eigenbericht) Von unserem Berliner E.K.-Korrespondenten erhalten wir zu obigem Bericht folgende Ergänzungen: Wie verlautet, hat sich die tschechische Regierung bereit erklärt, denjenigen Sude [..]
-
Folge 8 vom 31. August 1956, S. 2
[..] ul geb. . . , von ihrem Vater Paul K r a m p u l s . Aus Neudorf, Krs. Hermannstadt/ Rumänien, wird gesucht Elli Sauer, geb. . . in Neudorf, von Willi Saüer, geb. . . äp Neudorf. ,,Tag der Heimat" in Berlin Am . September wird der ,,Tag der Heimat" in ganz Westdeutschland begangen, in besonders feierlicher Weise in Berlin. Am Abend des . Septembers findet dort am Mahnmal auf dem Reichskanzlerplatz eine Gedenkfeier für die Ostgebiete statt, bei der Dr. [..]
-
Folge 8 vom 31. August 1956, S. 3
[..] stand es, sich die Herzen der Kinder zu gewinnen. Die Kinder haben sich zur Freude der Eltern gut erholt und gingen als gute Freunde auseinander, entschlossen, diese Freundschaft auch weiter zu pflegen. Für die Jugendarbeit ist auch hier der Grundstein gelegt. Anregend war das schöne Beispiel der Berliner Gruppe. Sehr interessant waren für alle die Erzählungen von Hermine Höchsmann über ihre Tätiekeit als Lehrerin in Kairo und ihre Reise ins heilige Land. Auch hatten wir Gele [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 2
[..] des Kopernikus, des Mannes, der das Weltbild seiner Zeit veränderte. Es würde mich interessieren, zu erfahren, wieviele darüber unterrichtet sind, daß seine Heimatstadt Thorn heißt. Oder fragen wir nach der Heimatstadt des Berliner Baumeisters und Bildhauers Andreas Schlüter, der das Schloß unserer Reichshauptstadt Berlin schuf. Seine Heimatstadt war Danzig. Der deutsche Osten, die Geschichte seiner Vergangenheit und die Sorge um seine und seiner Menschen Zukunft gehören in j [..]
-
Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 8
[..] Leopold Damrosch, der aus Posen, ebenfalls einer Stadt hoher Musikkultur, . stammte und später die Deutsche Oper von New York gründete. Neben ihm hat sich in den Vereinigten Staaten Hans Balatka aus Hoffnungsthal bei Olmütz große Verdienste um die Musikpflege erworben. In Wien begründete Otto v. Nicolai -- der später Dirigent der Berliner Hofoper war und zu dessen Nachfolger dorthin ein anderer Königsberger, Heinrich Dorn, berufen wurde -- die Philharmonischen Konzerte. In S [..]