SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 4

    [..] b. . . , aus Lesenkirch nach München, Wessobrunner Platz . Nach Bremen: Drechsler Sara, geb. . . , aus Marienburg nach Bremen-Aumund, ; Nach Hamburg: " Emrich Adolf, geb. . . , Emrich Rita, geb. . . , Emrich Werner, geb. . . , und Emrich Klaus, geb. . . , aus Hermannstadt nach "Hamburg-Werne, RBhlstieg . Juhn Maria, geb. . . , aus Schäßburg nach Hamburg-Rahlstedt, . Nach H e s s e n : B [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 2

    [..] gen (,,Holderstrauchlied" usw.) die Hede gewesen, gänzlich unerwähnt blieb aber, daß eine seiner in Siebenbürgen entstandenen und ausschließlich aus siebenbürgischen Motiven komponierten Opern einmal sogar zu einer Aufführung in Berlin gelangt ist. Die Oper f,Der Herr der Hann", uraufgeführt in Mediasch und bald darauf mit ebenso nachhaltigem Erfolg in Hermannstadt wiederholt, wurde um das Jahr in Anwesenheit des Komponisten in Berlin aufgeführt, wobei die Darstelle [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 4

    [..] r weihnachtlichen Symbole schon Wochen vor dem eigentlichen Fest könnte manchen dazu veranlassen, alle weihnachtlichen Veranstaltungen vor dem Heiligen 'Abend abzulehnen. Erwägungen solcher Art mögen es wohl gewesen sein, die dazu führten, daß die Berliner Landsmannschaft schon im Vorjahr dazu übergegangen war, die sonst übliche Vorweihnachtsfeier aufzugeben und statt dessen eine Nikolofeier für die Kinder und eine besinnliche Adventsfeier für die Erwachsenen zu veranstalten. [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 3

    [..] in anderen Teilen Deutschlands läßt er seine Stimme erklingen -- häufig stürmisch umjubelt und gefeiert -- nach Belgien, Holland, nach Österreich und in die Schweiz führen ihn seine Konzertreisen; die Berliner Hochschule für Musik bietet ihm eine Professur an -- doch Kirchner lehnt ab: er sucht Ruhe, um schöpferisch arbeiten zu können; er strebt in ein Land, in dem er den Urgrund aller Musik, das Volkslied, in seiner ganzen Unverdorbenheit kennenlernen kann -- und folgt dem [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 4

    [..] Erwin Wittstock vor, dann folgte wieder ein Lied ,,Ich kenn ein FJeckchen auf der Welt" (Liederchor Frankfurt) und dann ,,Musikpflege in Siebenbürgen" gelesen von Sighild Kootz. Die Mozart-Sonate Es-Dur Nr. sehr ·feinfühlig gespielt (Violine) von unserem Ldm. Alexander Dietrich, Mitglied des. Berliner Philharmonischen Orchesters, Klavierbegleitung FrL Wifa Kühlbrandt, beendigte den ernsten Teil des Programms. Ein erlesenes Programm . Das Lied ,,Em Honterstrouch" und ,,Die [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 3

    [..] Arader Gymnasium und studierte zwischen und an den Universitäten Berlin, Erlangen und Mainz allgemeine und ost- bzw. südosteuropäische Geschichte. promovierte er zum Dr. phil. und war dann seit am Berliner Osteuropa-Institut und an der Freien Universität Berlin am Seminar für osteuropäische Geschichte tätig. Z. Zt. steht er im Begriff, seine Habilitation an der Berliner Freien Universität abzuschließen. Neben seiner wissenschaftlichen Qualifikation bingt [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 6

    [..] er der aufopfernden Leitung von Frau Meyerratken beim Wetthüpfen und Eierlaufen, wobei auch die mißglückten Bemühungen ihren süßen Lohn fanden. Nachmittags traf eine Kapelle ein, die bis in die Abendstunden zum Tanz aufspielte, nur unterbrochen von der Vorführung der ,,Berliner Puppenkiste", einem ausgezeichneten Kasperltheater, das die Kinder zu aufgeregtem Mitspielen hinriß. (Köstlich die Zwischenspiele mit den Negerlein und die Szenen mit Kreisgruppe Mannheim-LudwigshafenH [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Vom Berliner BLV Ob.-Reg.-Rat Schönauer stellv. Vorsitzender Einstimmig wiedergewählt wurde auf der Delegiertenversammlung des Berliner Landesverbandes der Vertriebenen e.V. der bisherige Vorsitzende, der ostpreußische Jurist und jetzige leitende Regierungsdirektor in Berlin, Dr. Hans M a t t h e e . Wie Dr. Matthee nachi seiner Wahl mitteilte, werden die heimatpolitischen Forderungen auch künftig im Mittelpunkt der Arbeit des BLV [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai Einer der ,,alten Berliner Sachsen": Pfarrer Dr. Wilhelm Johann Arz Ausstellung Am . Dezember feierte die Kapernaum-Gemeinde in Berlin den . Jahrestag des Dienstantrittes von Pfarrer Dr. Wilhelm Johann Arz als geistlicher und geistiger Führer dieser großen Gemeinde. Am . Mai vollendete Pfarrer Arz sein . Lebensjahr. Anlaß genug für uns Siebenbürger Sachsen, dieser repräsentativen Gestalt unseres Volkstums zu gedenke [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGIS-CHE ZEITUNG . Februar Von Zeiten der Einkehr Weihnachtszeit -- Jahreswende: Zeiten der Einkehr und der Besinnung. Auch die Adventsfeier der Berliner Landsmannschaft und die erste Veranstaltung im neuen Jahre, ein Vor- · trag des Studienprofessors Hans Philipp!, standen im Zeichen des Appells, der Besinnung auf echte Werte. Den Auftakt jedoch zu diesen winterlichen Veranstaltungen gab zunächst die fröhlichbunte Nikolausfeier, am . Dezember im Haus [..]