SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«
Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 2
[..] ngte. Im Juli promovierte er an der Klausenburger Universität zum Doktor. Während seiner Dresdener Zeit als Institutsdirektor übte er eine Lehrtätigkeit an der Handels-Hochschule Leipzig und an der Berliner Hochschule für Politik aus. Vor allem machte er sich einen Namen durch die Gründung und Leitung des ,,DeutschSüdost-Europäischen'JiungakademikerPraktikanten-Austausches" mit seinen segensreichen Auswirkungen ,auf die deutsch-südosteuropäischen Beziehungen vor dem zwei [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1958, S. 2
[..] urzerzählungen, den ,,Zigeuner", ,,Wälder und Laternenschein", die ,,Reinerbach-Mühle", den ,,Urlaub",; am vollkommensten vielleicht ausgeformt ,,Derbaltische Graf"; seine sprachlich und gedanklich vollendet durchgefeilten Essays, vielfach ansprachen an weltweite Hörerschaft (Rede auf dem Weimarer Dichtertreffen , die Berliner Totenehrung , Vorträge über die deutsche Dichtung und die. Welt der Geschichte, über deutsches Volk und Buch in der Welt, über Wesen und Wert d [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 5
[..] hres bei ihren regelmäßigen Zusammenkünften und Veranstaltungen treffen. Sonnabend nachmittag gab es eine Stadtführung durch das historische Dinkelsbühl für alle, die zum ersten Mal in dieser mittelalterlichen Stadt weilten. Am Abend zeigte die Berliner Gruppe beim Begrüßungsabend in der Schranne Volkstänze und anschließend begann ein sehr gut besuchter Singund Tanzabend in der Jugendherberge. Zwar gab es nur improvisierte Musik, mit Ziehharmonika und Klampfen, aber" das korm [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 3
[..] ".) Ausklang Ein gemeinsames Mittagessen vereinte die Heimatgemeinschaften, und ein Platzkonzert auf dem Weinmarkt Es fügte sich in die Leistungsschau dieser Festtage von einer Dichterlesung bis zu den ausgestellten Proben des völkischen Kunsthandwerks ein. Dieses vom Berliner Landesverband der Landsmannschaft veranstaltete Konzert schöpfte aus dem Vollen eines Besitzes, der uns selber kaum bewußt war und den wir nun mit einer seltenen und völlig überraschend . gekommenen Gen [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 8
[..] enau beschreibt und auch bildlich erläutert, ist unter den Fundgegenständen ein bronzenes Gießgefäß von eigenartiger Gestalt bemerkenswert, ein sog. ,,A q u a m a n i i e", wie es im Mi'ttel. pl.ter ii'. a. auch als Tischgerät Verwend u r i g - f a n d ' : ' ·.-·-. ' · / ·;·"··';·; _ ,';'· Die .Besonderheit, des S>chel!enberger Aquamanile nün'best;eHt darin, daß .'es eixiefa.st^geriaue.Ents'preclmng in Mitterdeütschjand; hat. 'Das Berliner KunstgevVer^dmuseum erwarb', im Jahr [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 6
[..] Wien ansässige Schriftsteller Prof. Franz Karl Franchy aus. eigenen Werken. F. K. Franchy, gebürtiger Bistritzer, ist ein Stolz seiner Vaterstadt und seiner Volksgruppe überhaupt. Sein Publikumserfolg, sei es in Theateraufführungen seines dramatischen Werkes, sei es bei dem Leserkreis seines epischen Schaffens ist ungewöhnlich. Ein gesuchter Autor des Wiener Burgtheaters, der Berliner Bühnen und der übrigen reiehsdeutschen Theater zu sein und gleichzeitig auf den, mit beschr [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 1
[..] gisch-deutschen Tageblattes" vor unserer Landsmannschaft und geladenen Gästen im Frühjahr in München und Berlin und auf eine neuerliche Einladung hin kürzlich nun auch vor unserer Berliner Jugend. Raummangels wegen können wir erst heute auf diesen Vortrag zurückkommen. Die anekdotischen und auf gegenwärtige Probleme der deutschen Politik bezugnehmenden Teile der Ausführungen des Vortragenden können wegen ihrer Vielzahl nicht wiedergegeben werden, doch seien einige, die besond [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 7
[..] nachlässigen. Die Feier zum jährigen Bestand der ,,Medizinischen Sektion" und der so glanzvoll verlaufene . ,,Jubiläunrs"-Kurs für ärztliche Fortbildung, den der Siebenbürgisch - Deutsche Ärzteverein unter Mitwirkung der Berliner Medizinischen Fakultät im Herbst in Hermannstadt veranstaltete, standen unter Weindels Ägide. Sie stellten Höhepunkte in medizinisch-wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Leben nicht nur Hermannstadts dar und werden allen den vielen Teil [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 2
[..] t ihren Kindern und Enkelkindern den Lebensabend zu, verbringen. Der Professor konnte sich noch als Vater gleichwie als Künstler an den großen Erfolgen seiner Tochter im Schillertheater, der bedeutendsten Bühne Deutschlands, sowie an den zahlreichen eindrucksvollen Aufführungen in der Berliner Staatsoper und später an Konzerten des Berliner Philharmonischen Orchesters, die sein Sohn dirigierte, erfreuen. Dabei nahm er selbst regen Anteil an der Tätigkeit seiner siebenbürgisch [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 8
[..] ung von Währungsumstellungsfragen. Das Gesetz sieht eine Gutschrift von DM für je DM auf denjenigen Guthaben vor, die Westdeutsche in der Zeit vom . . bis . . bei Ostberliner Geldinstituten (Berliner Stadtkontor, Berliner Volksbank eGmbH., Sparkasse der Stadt Berlin und Postscheckamt) begründet hatten und die am letztgenannten Tage noch bestanden haben. Es werden nur solche Beträge umgestellt, über die im Rahmen der ostzonalen Vorschriften bisher nicht ver [..]