SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 7

    [..] n Nationenuniversums gelegentlich missverständliche Deutungen. Dennoch ist das Buch eine äußerst achtbare, aufschlussreiche Arbeit. Renate Windisch-Middendorf entnahm den Titel ihrer gleich zweimal erschienenen ­ in der Berliner Fassung geglückteren ­, reich bebilderten Biografie dem bei Bergels dritter Verhaftung () konfiszierten und nicht wieder aufgetauchten Romanmanuskript ,,Der Mann ohne Vaterland". An ihrem Buch bestechen Prägnanz der Aus- und Beweisführung, Elan un [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 1

    [..] üchen, mit denen ihre Eltern und Großeltern im Leben zurechtkommen mussten, haben heute auch die Kinder und Enkel teil. Diese Geschichte ist Teil unserer eigenen persönlichen Lebensgeschichte. Tagungsleiter Gusti Binder war es gelungen, ein hochkarätiges Team zu gewinnen, das die Tagung zu einem wahren Erlebnis machte. Die bekannte Berliner Rezitatorin Bettina Schubert lieferte mit ihrer professionellen Lesung aus Herta Müllers Roman ,,Atemschaukel" allen Zuhörern, viele ware [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 4

    [..] alle Mitglieder offene Diskussion steht unter dem Motto ,,Geteiltes Berlin?". Somit erhalten die Mitglieder Gelegenheit, offene Fragen direkt mit dem höchsten Gremium unseres Verbandes in Deutschland zu besprechen. Weitere Diskussionspunkte der Mitgliederversammlung sind: die Aktivitäten des Jahres Revue passieren lassen; den Veranstaltungskalender für das neue Jahr vorstellen; den Namen der Berliner Gliederung neu fassen; die Gründung von Kreisgruppen im Landesverband [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 5

    [..] rillanten Ausführung vor. Die Grußworte von Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Brândua Predescu, Generalkonsulin von Rumänien, und die einfühlsame Einführung der Kulturwissenschaftlerin Dr. Andrea Gnam (Humboldt-Universität Berlin) wurden musikalisch vom Cellisten Goetz Teutsch von den Berliner Philharmonikern umrahmt. ,,Jacobis Bilder sind ein stiller Aufschrei, wie er lauter nicht sein könnte" (Dr. Bernd Fabritius): Gasteig-Besu [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 8

    [..] V. größere Unterstützung erfahren. Zu diesem Jubiläum konnte ein besonderer Gast als Dozent und Solist gewonnen werden: Die Cellogruppe der Musikwoche wird vom gebürtigen Hermannstädter Götz Teutsch betreut, der Jahre lang Mitglied und Jahre davon Solocellist der Berliner Philharmoniker war. Er hat mit Herbert von Karajan ebenso wie mit Claudio Abbado und Sir Simon Rattle musiziert und ist Gründungmitglied der Formation ,,Die zwölf Cellisten" der Berliner Philharmoniker [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 5

    [..] inem demokratisch verfassten Gemeinwesen. Die rumänische Revolution von Ursachen ­ Akteure ­ Verlauf. Eine Analyse von Dr. Anneli Ute Gabanyi Zwanzig Jahre sind vergangen seit , dem wundersamen Jahr, als die Berliner Mauer fiel und die kommunistischen Regime in den Staaten Osteuropas wie Dominosteine fielen, ohne dass die Sowjetunion entsprechend der jahrzehntelang gültigen ,,Breschnew-Doktrin" eingegriffen hätte. Innerhalb des sowjetischen Hegemonialsystems spielte [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 15 Beilage KuH:

    [..] Mit einem Festgottesdienst in der Berliner St. Marien-Kirche ist Markus Dröge am Samstag, . November, als neuer Landesbischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ins Amt eingeführt worden. Im Beisein kirchlicher Würdenträger und mehrerer Tausend Gläubiger wurde gleichzeitig Bischof Wolfgang Huber nach Jahren in den Ruhestand verabschiedet. Um Uhr waren die Mitglieder des Gemeindekirchenrates sowie hohe kirchliche Würdenträger unter feie [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 18

    [..] gsende, also und aufgenommen wurden. Es war jene Zeit, als die Anti-Hitler-Koalition zerbrach und Moskau im Oktober in seiner Besatzungszone die ,,Deutsche Demokratische Republik" ausrief, mit der Berliner Blockade begann und somit den USA, Großbritannien und Frankreich zu verstehen gab, dass der gesamte Ostblock zu seinem Einflussbereich gehört. Beide Seiten begannen ,,propagandistisch" aufzurüsten mit der Absicht, die Völker der ,,anderen" Seite in ihrem Sinn [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 20

    [..] ) Bundesverbandsschriftführer Mag. Rolf Morenz, , Vöcklabruck, Telefon und Fax: ( ) , E-Mail: Verband Oberösterreich Obmann Konsulent Hans Waretzi, , Traun Eine international besetzte Jury aus Pädagogen und Historikern hat am . März in den Berliner Räumlichkeiten der Stiftung ,,Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" über die eingereichten Projektskizzen zum diesjährigen Ausschreibungsthema [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 29

    [..] zwei Gottesdienste stattfinden, in der Bethlehemskirche selbst ein- bis zweimal monatlich. So ist es sicher eine Bereicherung, wenn zusätzlich auch ein Gottesdienst nach siebenbürgisch-sächsischer Liturgie gefeiert wird. Zugleich zeigten mehrere Nachfragen aus der einheimischen Berliner Bevölkerung das doch vorhandene Bedürfnis, an einem evangelischen Gottesdienst teilzunehmen. Nun war es der ausdrückliche Wunsch, dass wir den Gottesdienst nach siebenbürgisch-sächsischer Litu [..]