SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 4

    [..] d Gefühle festgehalten und der Nachwelt mitgeteilt, sondern auch Einsichten in die literarische Arena jener Jahre. Viele Notate entstanden in Siebenbürgen, wo sich die Autorin immer wieder aufgehalten hat. Der ,,Lahrer Kodex" geht maßgeblich auf Tejas Alexander, den Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, zurück, der aus Rumänien stammt und früher an der Universitätsklinik in Bukarest tätig war. Zu den Unterstützern gehören der Berliner Herzchirurg Roland Hetzer und die ehem [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 19

    [..] n Hitlerdeutschlands mit dem Ziel, sich ,,Raum im Osten" zu sichern) verschwiegen werden. Der Kanzlerin Merkel Worte (,,wir verwechseln nicht Ursache und Wirkung, wenn wir der Vertreibung gedenken"), kürzlich gesagt anlässlich des Festakts zum . Jahrestag der Gründung des BdV im Berliner Kronprinzenpalais, sind selbstverständliche Richtschnur. Doch in der gleichen Veranstaltung erinnerte Erika Steinbach auch an die ,,Häme und Bösartigkeit gegenüber landsmannschaftlichen Tre [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 7

    [..] e . Internationalen Festspiele des Klausenburger Musikalischen Herbstes, deren Beginn auf die erste Hälfte des Monates September fiel, standen im Zeichen der Erinnerung an den verstorbenen Dirigenten und Musikwissenschaftler Erich Bergel. Der in Rosenau bei Kronstadt in Siebenbürgen geborene, bis weltweit tätige Dirigent großer Orchester, ehemals langjähriger Leiter des Bayreuther Internationalen Jugendfestivals und Inhaber des Lehrstuhls für Orchestererziehu [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 8

    [..] it ihren Eltern und ihrer Schwester Gertrud und teilgenommen hatte, andere Jugendliche vermisst hatte, bot sie beim nächsten Treffen mit ihrer Jugendgruppe ein Jugendprogramm an. Von da an nahm die Berliner Gruppe regelmäßig an den Heimattagen teil und zog immer mehr Jugendliche an. In den von Roswitha Guist organisierten und vom Hilfskomitee unterstützten jährlichen Sommerlagern trafen sich die Jugendlichen oft wieder. Auch Bruder- und Schwesternschaften aus den Si [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 10

    [..] ten Rumänen angegeben, dass sie vom Holocaust gehört haben. Prozent sagten, sie hätten davon noch nie gehört. Nur ein Viertel vertrat die Ansicht, Antonescu habe sich Verbrechen gegen die Juden schuldig gemacht. Ernst Meinhardt Halbvoll oder halbleer? Berliner Konferenz zur Aufarbeitung des Holocaust in Rumänien / Peter Jacobi stellt Modell vor Ist das Glas halbvoll? Oder ist es halbleer? Auch nach mehr als zwei Stunden angeregter Diskussion zwischen ausgewiesenen Experten [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 20

    [..] hes Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im katholischen Gemeindesaal. Um reichliche Plätzchenspende wird gebeten. Ausstellung in der Neupfarrkirche Die Kreisgruppe Regensburg besuchte Ende Oktober zusammen mit Frau Bürgermeisterin Petra Betz die Ausstellung des Berliner Ethnologen Klaus Lückert, ,,Mehr wie zum Leben braucht man nicht", die im Rahmen der Donumenta bis zum . Oktober in der Regensburger Neupfarrkirche zu sehen war. Die Ausstellung präsentiert Fotos und In [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 1

    [..] rie für die neuen Medien sieht sich die Redaktion weiterhin im Dienste ihrer Mitglieder, des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes und des europäischen Dialogs. Angesichts dieser vielseitigen Aufgaben gilt es, die inhaltliche Qualität des Blattes auch künftig zu sichern. Der Neuanfang ist zugleich ein Abschied ­ von der Druckerei Jägerhuber in Starnberg, wo die Siebenbürgische Zeitung seit dem . April ununterbrochen gedruckt wurde. Aus dem schmalen Blatt im Berliner F [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 5

    [..] in bewirtet. Nach der Ankunft in Michelsberg wurde sie noch für denselben Abend von Dr. Sergiu Nistor, dem für Hermannstadt als europäische Kulturhauptstadt zuständigen Kulturstaatssekretär, zu einem Konzert der Berliner Philharmoniker in das Hermannstädter Staatstheater eingeladen. Besucht wurden in den darauf folgenden Tagen die Hohe Rinne, die Kirche sowie das Tagungs- und Begegnungszentrum ,,Hans-Berndvon-Haeften" der Evangelischen Akademie Siebenbürgen in Neppendorf, die [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 8

    [..] von, ,,was mit den Dörfern geschieht, mit der Stadt jenseits des Stadtwalds, mit den Menschen jenseits der Menschen". ,,Jenseits" wird sich manch einer empfunden haben hier, der/die aus der Donautiefebene oder dem Karpatenbogen auf allerhand seltsamen Versfüßen, Umwegen und unter Hinterlassung manchen Fersengeldes ins Berliner Kanzleramt gelangt oder geraten war. Der abschließende Empfang aber just vor der Kanzlergalerie, wo sie alle hängen, von Konrad Adenauer bis Helmut Koh [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 17

    [..] Zuwendung und Mitgefühl und ­ gerade in der jüngeren Generation ­ Neugier und Engagement für diesen einschneidenden Teil deutscher Geschichte, so Henning. Nach dem großen Erfolg der Ausstellung ,,Erzwungene Wege" im Berliner Kronprinzenpalais sei es eine längst überfällige Aufgabe Deutschlands und zugleich gemeinsame europäische Aufgabe, in Berlin das vom BdV geforderte ,,Zentrum gegen Vertreibungen" zu errichten. Henning schloss seine Ansprache mit den Worten: ,,Die Mensche [..]