SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«
Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 10 Beilage KuH:
[..] erden von vielen deutschen Krankenkassen anerkannt und deren Kosten auch übernommen. Bitte vorher bei der zuständigen Krankenkasse nachfragen und nach der Behandlung die Belege zur Verrechnung vorlegen. Kirche in Deutschland (EKD), Wolfgang Huber, am . Januar das Paul-Gerhardt-Jahr eröffnet. Dabei würdigte der Berliner Bischof den vor Jahren geborenen Theologen Paul Gerhardt () als ,,bekanntesten protestantischen Liederdichter nach Martin Luther". Paul Gerh [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 7
[..] gere Zeitspanne geleitet hatte. Gewürdigt wurde auch Berwangers Einsatz für den Erhalt der deutschen Schulen in der Zeit des rumänischen Nationalkommunismus und die Pflege der Kontakte zwischen banat-schwäbischen und siebenbürgischen Kultureinrichtungen. Der bekannte Berliner Schriftsteller Richard Wagner, der aus dem Banat stammt und Berwanger über Jahre und aus nächster Nähe beobachten und zeitweilig auch dessen schriftstellerischen Weg begleiten durfte, zeichnete essayisti [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 18
[..] gen und Hermannstadt hat er sein Können und Wissen auf diesem Gebiet einem breiten Kreis von Interessenten zugänglich gemacht. Yoga für jedermann ,,Das aktuelle Thema", mit dem die Zeitschrift eröffnet, ist der von der Stiftung ,,Zentrum gegen Vertreibungen" organisierten Berliner Ausstellung ,,Erzwungene Wege" gewidmet, durch die Flucht und Vertreibungen im Europa des . Jahrhunderts dokumentiert werden sollen. Der vom Rundfunkjournalisten Ernst Meinhardt gezeichnete Beitra [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2006, S. 5
[..] , ), ,,Verwaist" (Pastell, ), ,,Verlassen" (Öl, ), ,,Angst" (Acryl, ) usw. I m Gefolge der Jährungen von Kriegsende, Zwangsdeportation und Fluchtbewegungen der letzten Zeit wurde das Werk dieses Künstlers immer wieder betont als Dokument der bezeichneten Ereignisse herausgestellt und fast darauf reduziert. Das ist falsch. Zwar war tatsächlich z. B. aus Anlass der großen Berliner Ausstellung von / ich bereitete diese letzte von-Bömches-Ausstellung vor u [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2006, S. 7
[..] ür Siebenbürgische Landeskunde, die Humboldt-Universität Berlin, das Institut für Geisteswissenschaften der Rumänischen Akademie, Hermannstadt, und das Institut für Geisteswissenschaften der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, Budapest. Die Tagung fand im Senatssaal der HumboldtUniversität statt. Dr. Harald Roth äußerte gegenüber dieser Zeitung die Hoffnung, dass sich zur nächsten Jahrestagung mehr Mitglieder einfinden werden. In der Mitgliederversammlung des AKSL im Ber [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2006, S. 18
[..] Mitglieder der Kreisgruppe Sachsenheim zu einer Reise nach Berlin. Nach der Anreise am ersten Tag stand tags darauf eine Stadtführung durch den früheren ,,Osten" auf dem Programm: Alexanderplatz. Fernsehturm, der Hackersche Markt, der Berliner Dom, das Nikolai-Viertel. Nachmittags hieß es dann ,,Leinen los", eine Schifffahrt auf der Spree. Von hier aus hatten wir eine ganz besondere Sicht auf das Kanzleramt, den neuen Bahnhof und das Regierungsviertel. Eine Stadtrundfahrt Ber [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 2
[..] gisches Eden" bezeichneten Gäste im . Jahrhundert die spätbarocke Gartenanlage von Baron Samuel von Brukenthal in Rumänien. Samuel von Brukenthal selbst verstand seine bekannte Sommerresidenz als ein landwirtschaftliches Gut und betrieb innovativen Obst- und Gartenbau. Heute ist die Anlage verwildert und verwachsen. Das Berliner Büro für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur will sich mit Hilfe der DBU beider Aspekte annehmen. Rund Euro investiert die Stiftung. Proj [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 5
[..] weht" von Katharina Margineanu, die CD mit der schönsten deutschen Lieder, besungen von Katharina Margineanu (alias Zerbes Kätchen), die CD ,,Die Rosenauer Nachtigallen" und das Liederbüchlein ,,Komm, sing mit mir!". Bestellung: Katharina Margineanu, Tel.: ( ) . Anzeige In Berlin: ,,Rumänische Märchenzeit" Im Rahmen der . Berliner Märchentage, die dem Thema ,,Die Donau Ein Märchenfluss" gewidmet sind, stehen rumänische Märchen am . November, . Uhr, [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 7
[..] nd der Tatsache, dass Hermannstadt nächstes Jahr eine der beiden europäischen Kulturhauptstädte sein wird, hat sich das Thema gewissermaßen von selbst angeboten. Als ,,literarisches Zentrum" definiert der Berliner Literaturwissenschaftler Klaus Hermsdorf eine Gruppierung von Autoren ,,aus diesem Ort und aus anderen Orten", der meist ,,eine Ansammlung anderer an der Herstellung, Verbreitung und dem Gebrauch literarischer Werke interessierter Personen und Institutionen" vorausg [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 8
[..] ter über Sänger und acht Chöre in Tracht, sahen erwartungsvoll dem . Chortreffen Landesverbandes Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen entgegen. Für sein Grußwort fand Klika die treffende Losung ,,Tradition spüren". Ausstellung in Berlin: ,,Mehr wie zum Leben braucht man nicht" Die Ausstellung ,,In Siebenbürgen: ,Mehr wie zum Leben braucht man nicht.` Eine Ethnographie in Wort und Bild" ist bis zum . November in der Berliner St.-ThomasKirche (täglich von [..]









