SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 4

    [..] verstarb während der Frankfurter Buchmesse der aus Hermannstadt stammende Oskar Pastior, dessen Werk in der Tradition der konkreten experimentellen Poesie der Wiener Gruppe ihm eine herausragende Stellung innerhalb der deutschen Dichtung unserer Zeit sichert. Das Berliner Colloquium und die OULIPO-Schriftstellergruppe und nicht zuletzt die Siebenbürger Sachsen ­ hat sich Pastior in seiner Sprachvirtuosität doch stets zu seiner Herkunft bekannt ­ zählen den in die Ewigkeit [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 7

    [..] tal-vokale Musik spezialisierten Hermannstädter Musikverein an. So konnte er, einem inneren Bedürfnis folgend, Oratorien und andere große geistliche Werke aufführen. Zwischendurch konzertierte er in Siebenbürgen und Deutschland, darunter als Solist des damals namhaftesten Berliner Kammerorchesters von Hans von Benda. Ein wieder anders geartetes Engagement galt den von ihm ins Leben gerufenen ,,Museumsmusiken" in den Festräumen und im Innenhof des Hermannstädter Brukentha [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 17

    [..] n Gestalten der deutschen Kulturszene aus den Epochen um die beiden Weltkriege, ein Einzelgänger und Unbehauster, der in bayerischen Berghütten, in einer Höhle der Schweizer Alpen, in einem Wohnboot auf einem der Berliner Seen und Gott weiß wo sonst noch gelebt hatte, beständig heiteren Gemüts, furchtlos, unbeirrt und ohne ideologische Anmaßung den eigenständigen philosophischen Lebensentwurf in die Tat umsetzend, der ihn als konsequenten Kultur- wie Zivilisationsskeptiker ni [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 2

    [..] wegen und Waldhütten. Daran wirkten in diesem Sommer neun rumänische und deutsche Architekten und Statiker, Holzschutz- und Natursteingutachter sowie Restauratoren mit. Acht der Dokumentationen wurden von der Stiftung Mihai Eminescu Trust erarbeitet. Die Berliner Architektin Annemarie Rothe, die die Leistelle bereits mit fünf ehrenamtlichen Einsätzen unterstützt hat, übernahm die technische Beschreibung des Gesamtprogramms. Der Dresdner Architekt Michael Engel erstellte eine [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 4

    [..] nössischer Barbarei bekannt gemacht wurden, sind Dserschinski, Jagoda oder Jeschow weitgehend unbekannt. Und was Lenin, Mao, Ho-Chi-Minh und selbst Stalin betrifft, so wird ihnen immer noch eine erstaunliche Verehrung zuteil." Aber die Toten, für die ihre Namen stehen ­ schrieb Romulus Rusan ­ ,,bitten aus dem Himmel, sie nicht zu vergessen". Zu ihnen gehören die Toten des . Juni , die Toten an der Berliner Mauer und am deutsch-deutschen Grenzstacheldraht ebenso wie die [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 14

    [..] neue Album ,,Ich glaube immer noch an Wunder" von Ariane Büttner. Jetzt hat sich die Sängerin siebenbürgischer Abstammung etwas ganz Besonderes für die Kinder ausgedacht und zusammen mit einem Berliner Komponisten produziert ­ eine ,,Weihnachtsmuffin-CD". Ariane Büttner berichtet: ,,Am Anfang war wie immer die Idee ­ wir dachten uns, da die Kinder gerne Muffins essen, lassen wir sie in unserem Weihnachtssong und in unseren Geschichten einfach lebendig werden." Auf dieser CD [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 34

    [..] Trauer: Deine Kinder, Enkelkinder und Urenkelkinder Wir trauern um unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Oma Emilie Göllner geboren am . . in Mergeln von uns gegangen am . . in München In Liebe: Heinz und Erwin Isolde und Bente Sandra und Jan-Philipp im Namen aller Angehörigen , München [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 5

    [..] einer spielerisch-konstruktiven Kombinatorik bestimmt wird, so sehr ist es andererseits auch von einer surrealen Phantastik und klaren Statuarik des Körpergefüges geprägt. Dieser Zusammenklang durchdringt ihre gestängeartigen, raumgreifenden Skulpturen und vermittelt den Eindruck einer permanenten Verwandlung. Die Berliner Künstlerin gestaltet Material-Zeichen in der Balance zwischen Transparenz und Stofflichkeit. Das Überraschende an ihren vielfältig strukturierten Gebilden [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 4

    [..] rste Haus fertig gestellt ist, wird er nach Rumänien ziehen, um als Vorsitzender des inzwischen gegründeten rumänischen Vereins die Arbeiten besser verfolgen und koordinieren zu können. ,,Es treibt mich hier nichts weg", sagt Mahnke gegenüber der Zeitung Berliner Woche, ,,aber das Projekt braucht meine ganze Kraft. Wir können dort mit wenig Mitteln viel bewegen." Der -Jährige gibt sein Leben in Deutschland auf, was ihm nicht leicht fällt, aber das Kinderdorf ist ,,eine Herz [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 10

    [..] egie: Iosif Demian (Eintritt Euro); Mittwoch, . November, . Uhr, Filmmuseum: Secvene (Sequenzen), Rumänien , Regie: Alexandru Tatos (Eintritt Euro). Das vollständige Programm präsentiert die Webseite: www.ge-forum.de/index.html. Rumänische Kulturtage in München Offensichtlich war der Bedarf vorhanden. Wie sonst ließe sich die große Nachfrage und die Begeisterung, mit der die Schule angenommen wurde, erklären? Diesen Bedarf hatten die Berliner längst erkannt. So w [..]