SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 8

    [..] einige Stationen aus seinem Leben herausgegriffen: Seinen ersten Klavierunterricht bekam Adolf Hartmut Gärtner von seiner Mutter. Nach dem Besuch des Honterus-Gymnasiums nahm er bei Victor Bickerich Klavier- und Orgelunterricht zur Vorbereitung für das Studium an der Berliner Musikhochschule, das er mit Staatsprüfungen für das höhere Lehramt sowie für Organisten und Chorleiter abschloss. kehrte Gärtner in die Heimat zurück, wo er nach dem Militärdienst als Musikprofesso [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 15

    [..] ewundern: Brandenburger Tor, Reichstag, Funkturm, Gedächtniskirche, neues Regierungsviertel, rotes Rathaus, Siegessäule, Schloss Bellevue, Museen, Kirchen u.v.m. Den Alexanderplatz erkundeten wir zu Fuß und bummelten über den Kurfürstendamm, unter den Linden oder genossen einfach die Berliner Luft. Am Samstag ging es dann nach Potsdam. Wie auch Berlin ist die Stadt an einem Tag nicht zu erkunden. Das Wichtigste hat die Reiseleiterin uns doch erzählt und gezeigt. Die Altstadt [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 14 Beilage KuH:

    [..] l Bischof Huber: Alter im Erwerbsleben nicht abwerten Hannover (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Wolfgang Huber, hat vor einer Abwertung des Alters im Erwerbsleben gewarnt. Weniger als die Hälfte der deutschen Unternehmen beschäftige heute Menschen über Jahre, sagte der Berliner Bischof am . Juni in Hannover: ,,Der Ausschluss der über Jährigen aus dem Erwerbsleben produziert gesellschaftlich unhaltbare Zustände." Zugleich warb Hub [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 15

    [..] geschmückt.) Nach dessen Ansprache folgen Tänze unter der Krone, dargeboten von den erwähnten Tanzgruppen. Ein Hinweis für alle Pkw-Fahrer: Beachten Sie bitte die Park- und Halteverbotstafeln in der und parken Sie lieber bei den Firmen ,,OBI" und ,,Real" an der Berliner Allee (ca. m entfernt). Die wird von einer städtischen Buslinie befahren, und Falschparker werden sogleich abgeschleppt. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verk [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 14

    [..] rgisch-sächsischer, ungarischer, rumänischer und jüdischer Herkunft, die den Kontakt zur europäischen Avantgarde suchten. Sie studierten in Budapest, München und Paris (Béla Iványi Grünwald, Fritz Kimm, Károly Ferenczy, Hans Eder, István Réti), hielten sich beim Bauhaus in Dessau auf (Henri Nouveau), pflegten den fachlichen Austausch (Margarete Depner mit Käthe Kollwitz), beteiligten sich an Ausstellungen der Berliner Novembergruppe und der Berliner Secession (Ernst Honigberg [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 16

    [..] v Konrad Klein Am . April hielt Astrid Bartel ihre erste Autorenlesung. Im voll besetzten Saal im Evangelischen Gemeindehaus Alt-Tempelhof in Berlin las die gebürtige Hermannstädterin drei Geschichten aus ihrem vor kurzem erschienenen Buch ,,Das Mädchen von der Quelle". Zum Abschluss spielte und sang die Berliner Musikerin Anti von Klevitz eine ungarische Zigeunerweise von ihrer CD ,,Csokolom". Das Erstlingswerk der heute -jährigen Autorin umfasst in sich geschlossene [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 5

    [..] hatten es in sich. Metzel hat eines der Wahrzeichen Nürnbergs, den zwischen und entstandenen Schönen Brunnen auf dem Hauptmarkt im Rahmen eines WM-Kunstprojekts mit seiner Stuhlskulptur ,,Auf Wiedersehen" (mit ausgemusterten Sitzen des Berliner Olympia-Stadions) verkleidet. jämmerliche Sprachlosigkeit angesichts dieses Ingeniums, dieses Füllhorns an Ideen zu verfallen. Die ernsthaften deutschen Feuilletons sind voll des Lobes ob dieser Wahl der Darmstädter Akad [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 8

    [..] iade in Schäßburg erhielt er den ersten Preis in Kammermusik und den . Preis im Solospiel. Noch bestand die Möglichkeit eines Studiums im Ausland. Gärtner immatrikulierte sich in Kirchen- und Schulmusik an der Berliner Hochschule und wirkte im Berliner Collegium musicum und im Heinrich-Schütz-Kreis mit. Nach Abschluss des Studiums mit den Staatsexamina für das höhere Lehramt sowie als Organist und Chorleiter kehrte er nach Siebenbürgen zurück, wo er eine Anstellung als [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 8

    [..] rb er arm und vereinsamt in München. Dazwischen liegen Jahrzehnte unsteten Wanderlebens. Eine Hommage an Gusto Gräser gestaltet Sänger und Songschreiber Tom Liwa, Kultfigur der deutschen Independent-Szene, gemeinsam mit dem Schauspieler Thomas Hoeveler und der Multiinstrumentalistin Birgit Quentmeier am . Mai im Berliner Kabarett Anstalt-Theater in Berlin-Kreuzberg (Mehringdamm ; Kartentelefon: / ). ,,Ein Leben außerhalb der Regeln" Immer wieder brach Gusto [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 10

    [..] inzelinitiativen und der fachgerechten Minimalbetreuung des Bestandes an diesen Museen und Sammlungen gewünscht ist und geleistet werden kann. Sicher ist hier auch eine Zusammenarbeit, z.B. mit Institutionen wie dem Berliner Kulturforum östliches Europa, möglich. Die Güter unserer Vergangenheit sollten Teil unserer Zukunft bleiben. Frank-Thomas Ziegler Vor kurzem fand in Wien, unter der Schirmherrschaft des Botschafters von Rumänien, Prof. Dr. Dr. h.c. Andrei Corbea-Hois¸ie, [..]