SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 14 Beilage KuH:

    [..] aus den osteuropäischen Evangelischen Kirchen und Theologischen Fakultäten vom Baltikum bis nach Siebenbürgen (Pfr. Dr. Daniel Zikeli, Bukarest) anwesend. Zahlreich waren die Teilnehmer aus den Hilfskomitees und der an kirchlicher Arbeit in Osteuropa interessierten Gruppen. Anziehung übte auch das Kennenlernen der deutschen Hauptstadt aus. Darum bildete die Teilnahme am Erntedankgottesdienst im Berliner Dom, am Tag der Deutschen Einheit, mit einer Predigt des Ratsvorsitzen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 24

    [..] Jahren, das erste Treffen in Dinkelsbühl gefeiert werden. Ein weiteres Wiedersehen gab es in Berlin. Hervorragend organisiert von Christa Foof, fanden sich kürzlich rund Jugendfreunde im gesetzten Alter ein, die aus dem Bundesgebiet und Berlin zusammenströmten. Im Berliner Restaurant ,,Charlottchen", nahe dem Kurfürstendamm, kam es zum Wiedersehen mit Berichten aus der zurückliegenden Zeit. Freude bereitete auch die sonnige Bootsfahrt auf Spree und Landwehrkanal. Abe [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 17

    [..] er Erfassung der in Berlin ansässigen oder durch den Krieg dorthin verschlagenen Landsleute gewidmet. Zusammen mit Oswald Schönauer und anderen Gesinnungsgenossen gründete er die ,,Vereinigung der Deutschen aus Rumänien in Berlin", die noch im gleichen Jahr dem Berliner Bund der Vertriebenen beitrat, wo Kartmann ehrenamtlich die Kassen- und Geschäftsführung übernahm. Er gründete zudem eine Singgruppe und war Initiator zahlreicher kultureller Veranstaltungen. Kartmann geh [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 7

    [..] ins Rumänische übersetzt worden, mehrere Texte sind zum Schulgebrauch bearbeitet worden, sie hat Drehbücher (ZDF, ) und Hörspiele (SFB, ) verfasst. Karin Gündisch ist für ihre Bücher mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden: in Rumänien mit dem Kinderbuchpreis, in Deutschland mit dem Peter-Härtling-Preis, mit dem Kinderbuchpreis der Ausländerbeauftragten des Berliner Senats, mit einem Stipendium des Landes Baden-Württemberg, mit dem amerikanis [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 16 Beilage KuH:

    [..] vangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Wolfgang Huber, und hohe Vertreter des Vatikans wie der deutsche Kurienkardinal Walter Kasper begegneten sich in Rom überaus freundlich. Beide Seiten lobten sich gegenseitig für ihre ökumenische Offenheit bei dem am . August zu Ende gegangenen Besuch des Berliner Bischofs im Vatikan. Papst Johannes Paul II. habe ihn bei der Audienz ,,mit großer Herzlichkeit empfangen", sagte Huber nach dem Treffen in der Sommerresidenz des römisch-k [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 13

    [..] n - und Kontakt zu Reisenden aus ganz Europa aufnehmen, die inzwischen vermehrt Trappold aufsuchen. Ob es im nächsten Jahr, wie von den Teilnehmern gewünscht, eine Neuauflage des Workcamps geben wird, ist noch nicht sicher, aber die Organisatoren - der Berliner Corona-Verein, der sich seit Anfang dieses Jahres um die Kirchenburg kümmert, sowie das Institut für Auslandsbeziehungen in Stuttgart, das einen Großteil der Finanzierung übernahm - sind mit den praktischen wie ideelle [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 9

    [..] , Niederlande: Kirchliches Archivrecht in den Niederlanden in Relation zum Staat. Prof. Dr. Bernd Hey vom Landeskirchlichen Archiv Westfalen, Bielefeld Thema lautet: Vom Lesen der Akten zum Verstehen der Landschaft - Annäherung an Siebenbürgen, Dr. Wolfgang Krogel von der Berliner Gesellschaft für Missionsgeschichte in Berlin: Zur Lage von Landeskirchengeschichte und kirchlicher Erinnerungskultur. Um Uhr geht es mit Magazin- und Ausstellungsführungen im Zentralarchiv und i [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 11

    [..] tsfähig machen Mehr Ausgewogenheit und Glaubwürdigkeit bei Sozialreformen gefordert Hamburg (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (El(n), Wolfgang Huber, hat mehr Ausgewogenheit und Glaubwürdigkeit bei den Sozialreformen gefordert. ,,Wir brauchen nicht weniger, sondern mehr Mut zu Reformen", sagte der Berliner Bischof in einem Interview des Hamburger Magazins ,,Der Spiegel". Der Sozialstaat müsse zukunftsfähig gemacht werden. Dies bringe schmerzli [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 21

    [..] diesen Tag angefertigt halte. Ein starkes Gewitter vertrieb uns dann aber aus dem Harz in den nächsten Partykeller, wo bis in den späten Abend gefeiert wurde und der Tag einen schönen Ausklang fand. So einen Ausflug werden wir bestimmt im nächsten Jahr wiederholen. Es hat allen sehr gut gefallen! Tanzgruppe Salzgitter Mitgliederversammlung und Sommerfest Am . August fand zum Ende der Berliner Schulferien unser Sommerfest im Jugendclub Heckerdamm statt. Vor Beginn des ge [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 5

    [..] em Klima-Haus in Neppendorf. Der umfangreiche Nachlass mit rund Inventarnummern gibt Einblick in ein über sieben Jahrzehnte langes künstlerisches Schaffen. Vertreten sind Zeichnungen des zehn- bis elfjährigen Mädchens, Werke der Studienjahre, die dreißiger Jahre, in denen Trude Schullerus die Theorie des Berliner Professors Zierer umsetzen wollte, bis hin zum sozialistischen Realismus und zu einer Porträtskizze der greisen Künstlerin, datiert . Der Nachlass umfasst zu [..]