SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«
Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 21
[..] Museumsinsel, das Rote Rathaus, ,,Unter den Linden", das Brandenburger Tor usw. Am Nachmittag, der zur freien Verfügung stand, besuchten die meisten das Kaufhaus des Westens (KaDeWe) und schnupperten Berliner Luft auf dem Kurfürstendamm. Am Abend wurden wir im größten Revue-Theater Europas, dem Friedrichstadtpalast, mit der Revue ,,Wunderbar - Die . Nacht" in die Welt der Akrobatik und der Kunst entführt. Anschließend konnte man ,,auf eigene Faust" das Berline [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 22
[..] nze fanden großen Anklang, so dass ein Ländler wiederholt werden musste. Reißenden Absatz fand sodann der selbst gebackene und gespendete Kuchen. Der Erlös kommt unserer Kulturarbeit zugute. Vor der Abreise der Ingolstädter Tanzgruppe wurden noch gemeinsam sächsische Volkslieder gesungen. Beim Abschied waren sich Ingolstädter und Berliner einig, dass die Begegnung allen Spaß und Freude bereitet hat und weitere Treffen dieser Art folgen sollten. LotharPetri [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 23
[..] hen Kirche in Friedrichroda ein. Pfarrer Schumann konnte aus Termingründen nicht am Treffen teilnehmen. Der Gottesdienst wurde diesmal von Pfarrer Schenker aus Nürnberg gestaltet. Die kulturellen Darbietungen der gemischten Nordheimer Tanzgruppe unter Leitung von Heide-Marie Wonner und die Berliner Theatergruppe unter Leitung von Brigitte Schneider wurde mit großem Applaus bedacht. Die Nordheimer Tanzgruppe, Groß und Klein, führte Volkstänze auf. Von der Berliner Gruppe hörte [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 23
[..] ürgischsächsischen Einrichtungen in Gundelsheim - beschäftigten die Teilnehmer am Treffpunkt Langwasser im Haus der Heimat am . Mai. Auf der Grundlage einer Power-Point-Präsentation zum Irak-Krieg und den neuesten Berliner Äußerungen zu Gundelsheim fand zwischen den Anwesenden und Horst Göbbel ein befruchtender Meinungsaustausch statt. HorstGöbbel ,,Aussiedlerkultur ist unverzichtbar" ,,Aussiedlerkultur ist Teil unseres städtischen Kulturlebens und damit unverzichtbar." Mit [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 8
[..] aber kurz danach nach Berlin. Seit war er Professor für Komposition und Rektor an der Musikhochschule in Rostock, die heute noch seinen Namen trägt. wurde er als Professor für Komposition an die (Ost-)Berliner Musikhochschule berufen, wo er vielejunge Musiker ausbildete, die seinem Namen alle Ehre machten. Er starb am . September in Berlin. Seinen Familiennamen ließ er später in Berlin in ,,Wagner-Regeny" ändern, ein Zeichen seiner Peter Szaunig bringt beim H [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 21
[..] ännergruppe Arbeitssitzung des Vorstandes . Uhr, Info-Telefon: ( ) Kaffeenachmittag der Frauengruppe . Uhr, Lesung Eginald Schlattner aus den Romanen ,,Der geköpfte Hahn" und ,,Rote Handschuhe" .Uhr, Seniorenkreis, Telefon: () ,,Siebenbürgen heute", Filmvortrag (GustavAdolfSchneider) . Uhr, Grillfest, Telefon: ( ) .. Gemeindezentrum der Johanneskirche Berliner Str. , Köln-Westhoven Kreisgruppe Leverkusen, Info-Telefo [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 6
[..] as Collegium Vocale zusammen mit dem PenalosaSolisten-Ensemble Ernst Peppings ,,Passionsbericht des Matthäus" auf. Pepping (-) war jahrzehntelang Lehrer für Musiktheorie und Komposition an der Berliner Kirchenmusikschule. Sein umfangreiches Lebenswerk umfasst nahezu alle Gattungen der Vokal- und Instrumentalmusik, insbesondere anspruchsvolle Chorwerke, die zu den wichtigsten Kompositionen der protestantischen Kirchenmusik des letzten Jahrhunderts gehören. Peppings Kom [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 11
[..] änien abgeschlossen haben und zwei Jahre Berufserfahrung vorweisen können. Wegen der geografischen Nähe studieren die meisten Osteuropäer an der EAP in Berlin. Nimmt man die beiden Studiengänge zusammen, also das Dreijahresprogramm und das MBA-Programm, dann sind von den Berliner Studenten Osteuropäer. In Paris sind es nur von insgesamt Studenten. Weitere Informationen auf der Webseite der ficole des Affaires de Parisunter www.escp-eap.net. ChristianZgärdea [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2003, S. 2
[..] tto Schily mit der Wenzel-Jaksch-Medaille auszeichnen, die an einen kämpferischen Sozialdemokraten erinnert. Der Bundesinnenminister habe durch sein Verhalten gegenüber den Heimatvertriebenen und seine Rede im Berliner Dom im Jahre für die Sozialdemokratie die Tür für ein wichtiges Thema geöffnet, teilte der BdV mit. Schily konnte auch als Festredner der Jubiläumsfeier gewonnen werden. Das Bundesvertriebenengesetz ist am . Juni in Kraft getreten und hat einen einhe [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2003, S. 3
[..] aufmerksam gemacht und an die Studienzeit des späteren Gubernators von Siebenbürgen in Halle seit erinnert. Der Siebenbürger hatte als Hörer an der dortigen Fakultät für Jurisprudenz eine Tochter der Berliner Loge ,,Zu den drei Weltkugeln" an der Saale mit dem zug zur Kirche (Hermann Pitters) fest, ging es schlagartig bergauf mit dem Siebenbürger Sachsen. Denn schon erhob Maria Theresia den aus relativ bescheidenen Verhältnissen stammenden Brukenthal in den Freiher [..]









