SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«
Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 4
[..] nde Gesellschaft betreut neun Projekte, ermöglicht Stipendien für rumänische Studenten und Praktika für Handwerker, organisiert Studienreisen nach Rumänien, bietet Rumänischkurse an und kommt zu einem monatlichen jour fixe (Stammtisch) in einem Berliner Restaurant zusammen. DRG-Präsident ist Dr. Herbert Siebold, der zeitweilig Gastdozent an der Universität Klausenburg war, deren früherer Rektor, Andrei Marga, mittlerweile rumänischer Bildungsminister und derzeit sicherlich pr [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 5
[..] hemnte Angriffe. Bei der Frankfurter Buchmesse'mrde Brecht jedoch ein gebührender Platz eigeräumt, eine Aufgipfelung stellt vielleicht di^feuauflage der Brechtschen Werke in der großa kommentierten Frankfurter und Berliner Au?abe des Suhrkamp Verlags - Bände und ei Ergänzungsband - dar. Man hörteiaß in letzter Zeit Brechts Anteil an seinem eigersn Werk geschmälert worden ist zugunsten eiiger seiner Mitarbeiterinnen. Können Sie dazuUwas sagen? Mit diesen-Problem habe ich mi [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 15
[..] ungen des Burzenlandes , seineeigenen Fluggeräte, deren Bau ihm nicht zuletzt durch Siemens-Schuckert ermöglicht wurde, seine Tätigkeit als Chefpilot der Österreichisch-Ungarischen Lloyd-Flugzeug- und nach als Testpilot u. a. der deutschen Heinkel-Werke wurden oft geschildert und lexikographisch vermerkt. Der um eine Generation jüngere Prömm wurde nach Absolvierung der Berliner Hochschule für Leibesübungen rumänischer Meister und deutscher Zwölfkampfmeister beim . [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 4
[..] h Gmünd wird, nach fast abgeschlossener Abwanderung der Siebenbürger Sachsen aus ihrem Siedlungsgebiet, Gemeinschaftspflege nur so lange möglich sein, solange sich unsere Landsleute zur Landsmannschaft bekennen. Im HDO München: Vortrag über Vertreibung Der Berliner Historiker Herbert Ammon hält am Dienstag, dem . Februar, . Uhr, im Münchner Haus des Deutschen Ostens (HDO) einen Vortrag zum Thema ,,Die Vertreibung der Deutschen - Defizite in der deutschen Zeitgeschichtss [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 5
[..] ft" (Prof. Walter König, Reutlingen). Der Referent Dr. Konrad Gündisch arbeitet am Bundesinstitut für ostdeutsche Kultur und Geschichte in Oldenburg und ist Verfasser des Bandes ,,Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen", der vor wenigen Wochen im Münchner Verlag Langen Müller erschienen ist. Weitere Auskünfte zur Berliner Tagung, die im ,,Evangelischen Jöhannesstift" in Berlin-Spandau stattfindet, bei Ingeborg Schubbe, Stiftung Ostdeutscher Kulturrat, , [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 24
[..] . in Dorsten verheiratet nach Reichesdorf im gesegneten Alter von Jahren zu sich in sein Reich. In stiller Trauer: Susanna Mattes, geb. Alzner Andreas und Margarete Mattes Johann und Anna Mattes Anna-Susanna und Gustav Hügel Martin und Johanna Mattes Enkel und Urenkel , Dorsten-Holsterhausen, Berliner Platz Du hast gesorgt, du hast geschafft, gar manchmal über deine Kraft; du bist befreit von Leid und Schmerz, nun ruhe sanft, du gutes Herz. In Liebe und Dankb [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 5
[..] nerungen selber formuliert hat. Sie ist auch die Autorin der Texte, die ihn zu seinen beiden letzten großen vokalsinfonischen Werken, der ,,Friedenskantate" und ,,Cantica humana" beflügelten. Als lebensbejahende, sprühende Kompositionen fanden sie auch im Ausland - in Eisenach, Gotha und Dresden mit dem Berliner Rundfunkorchester - viel Beachtung. Für diejenigen, die Professor Dressler persönlich gekannt haben, wird er stets nicht nur als genialer Vollblutmusiker, sondern auc [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 26
[..] aften Walberberg, der Dominikanerpater Heinrich Basilius Streithofen, beim . Büß- und Bettagsgespräch seines Institutes in Bonn. Deutschland sei kein christlicher Staat, und die praktizierenden Christen seien in einer Minderheit. Es werde auch nicht mehr deutlich, für welche Werte die Kirchen eigentlich stünden. Der Berliner Kardinal Georg Sterzinsky forderte bei der Veranstaltung die Christen auf, sich vom Wertewandel nicht lähmen zu lassen. Sie hätten die Chance, Einfluß [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1998, S. 2
[..] wie wirtschaftlich ist dieses Projekt? Die Firmen Thyssen und Siemens haben die Firma ADTRANS gegründet, die das Projekt weiterführt. Die Investition für die Strecke Berlin-Hamburg, inklusive Fahrzeuge, beläuft sich auf ca. Milliarden Mark. Das Berliner Institut für Bahntechnik hat ermittelt, daß für den Bau der Teststrecke zusätzliche Arbeitsplätze für ca. sieben Jahre geschaffen werden. Wenn das Projekt erweitert wird, bedeuten das in den nächsten bis Jahren [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1998, S. 9
[..] isbezogene Arbeitshilfe zu vielen Bereichen der Jugendarbeit, darunter zu den Schwerpunkten ,,Jugendhilfeplanung", ,,Beteiligung" und ,,Jugendpolitik". Das Handbuch ist zum Preis von DM zu beziehen beim Kreisjugendring Rems-Murr e.V., Postfach , Backnang, Telefon: () , Fax: , E-Mail: (spa) Schülerwettbewerb ,,Zivilcourage" Der Berliner Verlag Volk & Wissen hat mit regionalen und überregionalen Medienpartnern einen Schüle [..]









