SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 7

    [..] bitur, private Stimmbildung bei der Sopranistin Deli Simonis, einer Lohmann-Martienssen-Schülerin, befähigten ihn bald, solistisch in öffentlichen Konzerten die Tenorpartien zu übernehmen. Der Eintritt Rumäniens in den Krieg vereitelte den Plan, an der Berliner Musikhochschule zu studieren. Slezak kam an die Ostfront, wo er im November im Donbogen in russische Gefangenschaft geriet. Dank sängerischer Auftritte in den Lagerkulturgruppen von Oranki, Jelabuga, Kasan und Ulj [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 18

    [..] in den frühen Morgen gesellig beisammensitzen und sich zu den Klängen der Tanzkapelle auf dem Parkett vergnügen. Am gleichen Abend wurden für Jahre Treue zur Blasmusik Willi Clemens und Jörg Schmidt geehrt. G. W. Hamburg/Schleswig-Holstein Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein Dankeschön an die Berliner Die köpfige Theatergruppe der Landesgruppe Berlin gastierte mit dem siebenbürgisch-sächsischen Theaterstück ,,Am zwin Krezer" kürzlich in Hamburg. Nach mehreren Telefon [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 11

    [..] r Siebenbürgischen Volkstanzgruppe Pfungstadt zu sehen sein werden. Im Anschluss daran ist die Tanzkapelle ,, starke Jungs" für Stimmung, Tanz und gute Laune bis in die frühen Morgenstunden zuständig. Für Getränke und Speisen wird auch dieses Mal bestens gesorgt. HDW gruppe im Anschluss an das Lustspiel vortrug, aktiv mitsang. Auf diesem Wege sei allen für die Gastfreundschaft gedankt, mit der sie die Berliner empfangen und bewirtet haben. Besonderer Dank gebührt Helmut Beer [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 8

    [..] er aus Siebenbürgen stammende und heute in Düsseldorf lebende Maler und Grafiker Reinhardt Schuster unter dem Sammeltitel ,,Homo bellicosus" in den Räumen der Deutschen Dienststelle (WASt) des Vereins Fantom in Berlin, Eichborndamm , Gemälde und Zeichnungen aus dreißig Jahren aus, die sich mit dem Thema Krieg und Gewalt auseinandersetzen. Die Ausstellung ist noch bis zum . November zu sehen und kann nach telefonischer Anmeldung unter der Berliner Telefonnummer: () [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 9

    [..] Neben älteren Gedichten, Vokalisen und Ohrwürmern wie dem Rückläufigen Heimataggregat oder Angenommen Agamemnon gab er auch neue Versuchsanordnungen, wie etwa das Chronogramm auf das Jahr zum Besten - ein oulipotisches Unterfangen, in dem die Wörter mit I (römisch I) zusammengezählt die Summe der Jahreszahl ergeben müssen. E. O. Berliner Landsleute, dass er sich Zeit für eine Lesung nahm, und kamen in großer Anzahl zum sonntäglichen Ereignis - die Lektüre wurde sin [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 4

    [..] ) , Fax: () , EMail: konsulat.rumaenien.hamburg @ t-online. de, Sprechzeiten: mittwochs .-. Uhr, donnerstags .-. Uhr und nach Vereinbarung. Honorarkonsulat von Rumänien für Brandenburg und Sachsen-Anhalt, Frau Honorarkonsul Luminila Dobrescu, , Potsdam, Telefon und Fax: () , Sprechzeiten: dienstags .-., donnerstags .-. Uhr. Rumänien zwischen Tradition und Moderne: Junge Frau beim diesjährige [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 7

    [..] t. Auch die Texte seiner chorischen ,,Spielmannslieder" hat er selbst verfasst. Einige dieser Gesänge hat der Oschanitzky mit dem bedeutenden österreichischen Komponisten und Interpreten Friedrich Gulda (sitzend am Klavier). musiziert wurde. Mit einem Schlag schnellte Oschanitzkys Bekanntheitsgrad zusätzlich in die Höhe. Das (Ost-)Berliner Fernsehen gab Oschanitzky eine Komposition in Auftrag, die bereits kurze Zeit danach eingespielt wurde: ein Doppelkonzert für Klavier [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 18

    [..] mmereinsatz. Dass meine Frau wieder mitfahren will, ist nicht nur für mich eine Freude, sondern auch für die Arbeit vor Ort in verschiedenster Hinsicht ein Gewinn. Reinhold Schullerus Bischof Hüber: Kirche braucht eine zweite Reformation Küssaberg (epd). Der evangelische Berliner Bischof Wolfgang Huber hat das Bild der Kirche in der Öffentlichkeit als diffus bezeichnet. Die Kirche schwanke zwischen Lähmung und Aufbruch sowie zwischen Resignation und Unternehmungsgeist, sagte [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 19

    [..] Zahl an den Fluss der Zeit und vermittelt einen kleinen Eindruck von Unendlichkeit. Es bringt Gedanken über Tod und Beerdigung und Berichte, wie wir diese in Siebenbürgen erlebt haben. Wir erfahren, wie unsere Vorfahren damit umgegangen sind. Ein Berliner Bundesbürger, der eine Siebenbürgerin geheiratet hat, schrieb mir, dass er von der Beerdigung, wie er sie seinerzeit in Neppendorf, durch Pfarrer Hellmut Klima vollzogen, erlebt hat, fasziniert war. Er beschreibt in sei [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 4

    [..] dem ,,Förderpreis Humanitäre Hilfe für Mittel- und Osteuropa" führt die Stiftung ihre langjährige Förderung der Gesundheitspflege mit Aktivitäten der Völkerverständigung in Osteuropa und der Ermutigung ehrenamtlichen Engagements zusammen. so Bindeglied zwischen deutschen und rumänischen Unternehmen BerlinerVortrag zur Wirtschafts- und Rechtsentwicklung im südosteuropäischen Reformland Auf Einladung des Berliner Landesgruppenvorsitzenden Johann Schöpf hat kürzlich der dortige [..]